25.01.2013 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

158 leibniz für johann georg eckhart, 10. März 1704 N. 112<br />

gewißen vorschlag die Seide bet. approbiret und privilegiret, hatten auch eine gewiße<br />

Schrifft de educatione principis sich gefallen laßen. Solches habe encouragirt[,] ferner in<br />

unterthanigkeit gewiße Gedancken zu erofnen, so zu Dero glori und Nuzen gereichen<br />

köndten.<br />

5 Kein Land in Teutschland blühe mehr an studiis et ingeniis und sei beqvemer zu<br />

einer S[ocietas] S[cientiarum;] man vernehme auch[,] daß sie selbst bereits darauf gedacht.<br />

Man wolle sonderbare Vorschlage thun, wie ein weit großeres als anderswo damit<br />

außzurichten, und dennoch die ansehnliche Kosten, die dazu erfordert wurden, ohne<br />

Beschwehrde I[hrer] M[ajestät,] ja Dero und dem Lande selbst zu großem nuzzen erhalten<br />

10 werden köndten.<br />

Und was das furnehmste, davon man aber gegen niemand sonst erwehnen will, so<br />

sind Vorschläge und Leute obhanden, von trefflichen [Inventionen], dadurch R[es] B[ellica]<br />

in ganz andern Stand kommen; und der F[eind], ehe er deren kundig, surpreniret werden<br />

köndte.<br />

15 Als unter andern: St[eine] und andere große lasten in bösem Wetter fortzubringen,<br />

wenn sich deßen niemand vermuthet. Eine Neue bisher unbekandte art geschwinder<br />

schuße ohne pulver, da die ganze machina über 80�nicht schwehr und in einer stundt<br />

4 hundert mahl auf 90 Schritt ein Gewicht von 2�, und zwar mit einer großen justesse[,]<br />

die durch pulver nicht zu erhalten, geworffen werden kan. Solches ist bereits in perfection<br />

20 da. Will man die last der machine verdoppeln, kan man wol 20 mal so viel außrichten.<br />

Man kan dadurch feinde von Posten vertreiben, und noch viel andere bisher unbekandte<br />

grosse Dinge thun[;] auch Pulver mit dieser machina also conjungiren, daß das Pulver<br />

nicht anders thue als spannen, die machina aber schieße oder werffe, so hat man Krafft<br />

und justesse beysammen.<br />

25 Diese Dinge zur perfection bringen zu laßen, achtet man desto mehr eine Sache vor<br />

Ihre M t zu seyn, weil sie sich selbst solche curiosa angelegen seyn laßen, welches andere<br />

Herren wenig thun. Es kan dadurch status rerum verandert werden.<br />

12 treflichen I. V. ändert Hrsg. nach A<br />

2 Schrifft . . . laßen: <strong>Leibniz</strong>’ ” Lettre sur l’education d’un prince‘‘ (IV, 3 N. 68); vgl. I, 22 N. 37.<br />

17 machina: eine von D. Papin in seinem Brief an <strong>Leibniz</strong> vom 7. September 1702 (gedr.: E. Gerland,<br />

<strong>Leibniz</strong>ens und Huygens’ Briefwechsel mit Papin, Berlin 1881, S. 264–267) detailliert beschriebene Entwicklung;<br />

vgl. auch N. 117 S. 166 Z. 6–9.<br />

20. 7. 2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!