25.01.2013 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

712 thomas fritsch an leibniz, 13. September 1704 N. 507<br />

trouvera seulle par l’absence de Kilmansecs. la P ce de Zolleren est icy tousjour de bon<br />

humeur[;] je souhaite de tout mon coeur qu’elle en puisse avoir raison. la Duchesse de<br />

Cell dina avec nous mardy passé[,] je dinay avant hier à Bourcwedel avec M r le Duc et<br />

elle[,] aujourduy ils dineront encore icy[.] la duchesse et moy ne parlons que de la reunion<br />

5 de la maison[,] s’il tenoit à nous elle seroit desja faitte[,] mais le Duc Antoine ne veut pas<br />

vandre son droit d’ainesse pour des lantilles. je finis car il faut que je me leve plus tost<br />

qu’à l’ordinaire mais je dois encore vous prier d’assurer Mad. la Prince[sse] d’Ansbach<br />

qu’elle n’a point de plus acquise servante que moy[.] s’il tenoit à moy, je la ferois enlever<br />

pour l’avoir tousjour icy.<br />

10 A Monsieur Leibenitz à Luxburg<br />

507. THOMAS FRITSCH AN LEIBNIZ<br />

Leipzig, 13. September 1704.<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 291 Bl. 9. 4 o . 2 S.<br />

Ew. Excellence vermelde in gehorsamster antwort, daß die beyden an mich addres-<br />

15 sirten brife an Monsieur Eccard wohl bestellet sind. Zwar habe ich von Ihm selbsten<br />

nicht erfaren, wo Er sich von hier hin gewendet habe; sondern ein gewißer studiosus bey<br />

dem Er abzutreten pfleget, hat mir gesaget, daß Er ihm ordre hinterlaßen, alle für Ihn<br />

einlauffende brife, an ein gewißes hauß nach Dresden zu versenden; welches mit denen<br />

zwey gemeldeten, auch also geschehen ist.<br />

20 Ew. Excellence befelen, wenn ich etwas zu dero dinst hier außrichten kann, denn ich<br />

bin in gar differ ehrerbitung<br />

1 P ce de Zolleren: Luise Maria Leopoldine von Hohenzollern-Hechingen. 3 mardy passé: 9. September.<br />

3 à Bourcwedel: im Jagdhaus in Großburgwedel. 6 vandre . . . lantilles: Anspielung auf<br />

den von Herzog Anton Ulrich erhobenen Anspruch, nach dem Tod Georg <strong>Wilhelm</strong>s das Celler Erbe<br />

anzutreten. 7 Prince[sse]: Caroline von Brandenburg-Ansbach.<br />

Zu N. 507: K folgt auf I, 11 N. 182 bzw. den darauf antwortenden, nicht gefundenen <strong>Leibniz</strong>brief;<br />

eine Antwort wurde nicht gefunden. Das nächste erhaltene Zeugnis von <strong>Leibniz</strong>’ Verbindung mit Fritsch<br />

ist eine Rechnung vom 26. März 1705 (LBr. 571 (Löffler) Bl. 186). 14 f. die beyden . . . Eccard: nicht<br />

gefunden, nur einer davon erwähnt in J. G. Eckharts Brief an <strong>Leibniz</strong> vom 11. Oktober 1704 (Druck in<br />

I, 24). 16 studiosus: J. Erhard (?).<br />

20. 7. 2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!