25.01.2013 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

216 lorenz hertel an leibniz, 30. März 1704 N. 155<br />

154. LEIBNIZ AN MATHURIN VEYSSIÈRE DE LA CROZE<br />

Hannover, 30. März 1704. [212.]<br />

5 Monsieur<br />

Überlieferung: L Abfertigung: Berlin Archiv der Berlin-Brandenburgischen <strong>Akademie</strong> der<br />

Wissenschaften Nachlaß <strong>Leibniz</strong> Nr. 7 Bl. 89–90. 1 Bog. 4 o . 1 S.<br />

Je prends la liberté de vous adresser ce gentilhomme Anglois avec un savant Ecossois<br />

qui est son gouverneur. La connoissance que vous avés de leur langue est la moindre raison<br />

qui m’y porte. Voyant la Bibliotheque du Roy en vostre compagnie, ils en connoistront<br />

mieux la beauté, et ils en profiteront d’avantage, et je le juge par moy même. Je suis<br />

10 bien aise aussi de me servir de cette occasion pour m’informer de vos études qui seront<br />

tres utiles, si vous executés quelque partie des desseins dont vous m’avés fait l’honneur<br />

de parler. Je vous souhaitte tout ce qu’il faut pour cela, et je suis avec estime<br />

Monsieur vostre treshumble et tres obeissant serviteur<br />

Hanover ce 30 Mars 1704 <strong>Leibniz</strong>.<br />

15 155. LORENZ HERTEL AN LEIBNIZ<br />

[Wolfenbüttel,] 30. März [1704].<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 398 Bl. 166. 4 o . 1 S.<br />

Zu N. 154: L eröffnet <strong>Leibniz</strong>’ Korrespondenz mit dem Berliner Bibliothekar und Sprachgelehrten<br />

und wird beantwortet durch N. 212. L diente dem Z. 6 genannten, nicht identifizierten ” gentilhomme<br />

Anglois‘‘ und dessen Mentor, Robert Falconer, der sich am selben Tag brieflich an <strong>Leibniz</strong> gewandt<br />

hatte (vgl. N. 153), als Empfehlungsschreiben und wurde Falconer wohl im Rahmen einer persönlichen<br />

Begegnung überreicht.<br />

Zu N. 155: K folgt auf I, 22 N. 49. Beischluss war das im P. S. genannte ” paquet‘‘. Anhaltspunkt für<br />

das Jahresdatum ist die Erwähnung des ” dessin du Mausolé‘‘ (S. 217 Z. 9), bei dem es sich um das Castrum<br />

doloris ( ” mausolée‘‘) für Herzogin Elisabeth Juliane (vermutlich in der Wolfenbütteler Marienkirche)<br />

gehandelt haben dürfte; vgl. auch N. 140 u. N. 195. Eine Antwort wurde nicht gefunden. Die überlieferte<br />

Korrespondenz wird fortgesetzt durch einen <strong>Leibniz</strong>brief vom 6. März 1705 (gedr.: M. Palumbo, G. W.<br />

<strong>Leibniz</strong> e la Bibliotheca Augusta. Il carteggio con Lorenz Hertel, in: Il Bibliotecario 38, 1993, S. 151–171,<br />

hier S. 162 f.).<br />

20. 7. 2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!