25.01.2013 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

286 leibniz’ über historische handschriften, Mitte April 1704 N. 204<br />

nonici Bardovicensis, teutsch altgeschrieben, gehefft in pergamen fol. Es geht biß 1561.<br />

4.) Chronica Luneburgensis in 4 o . NiederSachs. gebunden in pergamen. die vorrede<br />

sagt die Chronik fange von der Zeit da Luneb. zum herzogthum gemacht, und gehe<br />

biß 1421 wiewohl sie vielmehr anfangt von Carolo M. Sagt Ludolphi Vater sey gewesen<br />

5 Walbertus Witikindi sohn. Hat die fabel von Herman einen bauer zu Stubbekeshorn<br />

Billings Sohn. posteriora meliora. Adjicitur nachricht von der famili der Vischkulen in<br />

Luneb. die die statt bauen helffen vor 210 jahren und von deren geschlechte Heinrich<br />

Vischkule burgermeister und Ritter[,] gestorben 1438. It. nachricht von Bardewyck, item<br />

von der Reformation in Luneburg<br />

10 5.) Ein Ms. in 4 o . in roth pergamen gehefftet, hatt in sich (1) Chron. Luneburgense<br />

(2) Chron. Lubecense (3) Nachricht de vetere Moneta. Alles in NiederSachs. (4) Quaedam<br />

Luneburgica rursus pleraque jam in Chronico dicta (5) Quaedam de introductu Evangelii,<br />

pleraque eadem cum iis quae in Ms o praecedente<br />

Nota die l u n e b. C h r o n i c k , ist eben die vorhehrgehende so gehet biß 1421. Al-<br />

15 hier aber wird beygefuget des Raths und der burger Verantwortung gegen Herzog Bernds<br />

und Heinrichs anklage. Subjicitur etiam von den V i s c h k u h l e n. Et adjicitur quod<br />

in priori non extat: 1445 dußer twier broder (Henrich en Clawes Vischkuhle) Moder was<br />

H. Hartwich Apenbarges dochter Rad Rathmans tho Luneborg genomet Beata. de fruwe<br />

und ere vorbenomete 2 Sons leten Doctor H e r m a n K o r n e r s C h r o n e k e n<br />

20 schriven van anbegin der werlt wente an Keyser Carll dem groten, wente anno XLV und<br />

Tylemannus Rocher hefft de beiden böker ann anno 1445 des ersten fritags in der vasten<br />

und in dem sulven jahre geendet des Sonnavendes vor S. Lucien Tage der jungfrowen.<br />

Sequitur continuatio quaedam Historica ab anno 1439 ad 1466. Inde rursus incipitur ab<br />

anno 1371. (et in margine habetur D. Her. Körner) usque 1406. Sed eadem verbotenus<br />

2 Chronica: C h r o n i c a Lunebürgensis, 785–1421, niederdeutsch, Abschrift des 16. Jhs, heute<br />

a. a. O. Ms XXIII 844 d . 4 f. Sagt . . . sohn: vgl. ebd. Bl. 3 r o . 5 sohn: vielmehr ” Enkel‘‘.<br />

5 fabel: vgl. ebd. Bl. 4 v o . 6 nachricht . . . Vischkulen: ebd. Bl. 92 r o –94 r o : ” Van den Vischkulen‘‘.<br />

8 nachricht . . . Bardewyck: ebd. Bl. 94 r o –97 v o . 9 von . . . Luneburg: ebd. Bl. 98 r o –116 r o . 10 Ein<br />

Ms.: heute zerteilt in a. a. O. Ms XXIII 844 f ( ” Chronicon Luneburgense‘‘) und Ms XXI 1301 (alles übrige).<br />

Der Pergamentumschlag ist verloren. 11 Chron. Lubecense: a. a. O. Ms XXI 1301 Bl. 1 r o –107 v o .<br />

11 Nachricht: ebd. Bl. 108 r o –113 v o . 11 f. Quaedam . . . dicta: ebd. Bl. 114 r o –128 v o . 12 Quaedam<br />

. . . Evangelii: ebd. Bl. 132 r o –147 r o . 14 die l u n e b. C h r o n i c k : a. a. O. Ms XXIII 844 f ; gedr.<br />

in: <strong>Leibniz</strong>, Scriptores, T. 3, 1711, S. 172–199 (entspricht Bl. 3 r o –69 v o ). 14 die vorhehrgehende:<br />

a. a. O. Ms XXIII 844 d . 15 Verantwortung: a. a. O. Ms XXIII 844 f Bl. 68 v o –82 v o . 16 Subjicitur<br />

. . . V i s c h k u h l e n : ebd. Bl. 85 v o –86 v o . 16 adjicitur: ebd. Bl. 86 r o /v o . <strong>23</strong> continuatio: ebd.<br />

Bl. 86 v o –89 r o .<br />

20. 7. 2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!