25.01.2013 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

178 leibniz an andrew fountaine, 14. März 1704 N. 126<br />

vir insignis extitit, S y l v a m a l p h a b e t i c a m l o c o r u m c o m m u n i u m , ut<br />

occasione data mihi aperire digneris. Vidit Ms. et habuit Matthias Flacius Illyricus, dum<br />

in Magdeburgensibus partibus moraretur, bibliothecasque regionis hujus lustraret, cujus<br />

e x c e r p t u m refert in Catalogo testium veritatis Lib. 19 pag. mihi 1901 ad 1904 et<br />

5 Joannes Volphius l e c t i o n u m m e m o r a b i l i u m tomo I ad annum 1426 pag. 803<br />

et 804. Haec si me docueris, gratum facies. Nec dubites, si occasio quaedam sese offerat<br />

videndi Codices, quos designasti, tibi non deero. Ita lubens pollicetur<br />

Servus tibi devinctissimus Casimirus Oudin.<br />

A Monsieur Monsieur Schele Commissaire de Mo. le Duc de Brunswick et Lunebourg<br />

10 chez [Monsieur] Klinggraffen à La Haye recommandé pour la faire tenir à Monsieur<br />

Eccard ou Leibnitz[.] A Hanovre<br />

126. LEIBNIZ AN ANDREW FOUNTAINE<br />

[Hannover, 14. März 1704]. [66. 358.]<br />

Überlieferung: L Konzept: LBr. 279 Bl. 12–13. 1 Bog. 2o . 1 1<br />

4<br />

S. — Auf Bl. 12 K von N. 65.<br />

15 — Gedr. (engl. Übers.): Kemble, Correspondence, 1857, S. 336–337.<br />

1 S y l v a m . . . c o m m u n i u m : Heinrich Toke, Rapularius; der von Oudin zitierte Titel geht<br />

zurück auf M. Flaccius Illyricus, Catalogus testium veritatis, 1562, vgl. H. Hölzel, Heinrich Toke und<br />

der Wolfenbütteler ” Rapularius‘‘, Hannover 1998, S. 152, sowie die Auswahledition von H. Hölzel-Ruggiu,<br />

Der Wolfenbütteler ” Rapularius‘‘, ebd. 2002. 2 Ms.: die einzige Handschrift Wolfenbüttel Herzog<br />

August Bibl. Cod. Guelf. Helmst. 139 b ; über die Zitate bei Flaccius und Wolf (s. u.) hinausgehende<br />

Auszüge wurden erst ab 1883 gedruckt, vgl. Hölzel-Ruggiu, a. a. O., S. 48. 4 Catalogo . . . 1904: die<br />

zitierte <strong>Ausgabe</strong> wurde nicht ermittelt; vgl. aber M. Flaccius Illyricus, a. a. O., S. 555 f. 5 f. Joannes<br />

. . . 804: Oudin zitiert die 1. Auflage, 1600; dem entspricht J. Wolf, Lectiones memorabiles, secunda<br />

editio, T. 1, 1671, S. 683–685.<br />

Zu N. 126: Die nicht gefundene Abfertigung antwortet auf Fountaines Brief N. 65 vom 9. Februar<br />

1704. Für die Datierung unseres Stückes gibt es zwei Anhaltspunkte: 1) Die Erwähnung einer Feier, die<br />

am 1. März ” stile d’Angleterre‘‘/12. März stattgefunden hat (S. 180 Z. 2), gibt uns den terminus post<br />

quem. 2) In seinem Antwortbrief an <strong>Leibniz</strong> vom 14. März 1703/25. März 1704 (N. 144) bestätigt G. J.<br />

von Püchler den Erhalt von zwei (nicht gefundenen) <strong>Leibniz</strong>briefen vom 14. Januar 1704 bzw. 14. März<br />

1704 sowie den Erhalt eines Briefes an Fountaine und eines Briefes an D. Masham. Wir gehen davon<br />

aus, dass die Abfertigung von L, möglicherweise zusammen mit <strong>Leibniz</strong>’ Schreiben an D. Masham (vgl.<br />

die Erwähnung S. 179 Z. 9), Beischluss war zu <strong>Leibniz</strong>’ Brief an Püchler vom 14. März 1704, vgl. N. 144.<br />

20. 7. 2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!