25.01.2013 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

402 paul von püchler an leibniz, 1. Juni 1704 N. 288<br />

c o n m i a e s t r e m a c o n f u s i o n e ; c o n m i o s o m m o e d i n f i n i t o<br />

r o s s o r e , etc. Ne si troverà pur una mia Lettera, nella quale non sia alcuna delle dette<br />

formule.<br />

Tal cosa, fatta da me come hò detto, per mostrar qualche gratitudine a que’ Letterati,<br />

5 che per loro bontà, e senza di alcun mio merito, si eran degnati di onorarmi ne’ loro Libri,<br />

è servita a questi Giornalisti per lacerarmi.<br />

Diversi dotti Sig ri , quà, volevano scrivere contro a quel Giornale, e far vedere la<br />

malignità, etc., mà io l’hò vietato a tutti.<br />

288. PAUL VON PÜCHLER AN LEIBNIZ<br />

10 Celle, 1. Juni 1704. [282. 297.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 744 Bl. 6–7. 1 Bog. 4 o . Goldschnitt. 3 S. Auf Bl. 6 r o<br />

oben links Vermerk von <strong>Leibniz</strong>’ Hand: ” resp‘‘. Bibl.verm.<br />

Zell, den 1. Jun. ann. 1704.<br />

Meinem vorigen zu-folg habe hirdurch berichten wollen, daß ich vorgestern gelegen-<br />

15 heit genohmen, vnsern Herr Assessor Albrecht zu-sprechen, vnd, wie mich es dünckt, den<br />

rechten Mann in verschaffung der adresse an Herrn Sonnemann an ihm angetroffen, weil<br />

er vnd sein Herr Bruder, der bekannte Medicus in Hildesheim, wie er mir gesagt, nicht<br />

allein mit ihm selber, sondern auch deßen Brüdern, davon einer gleichfallß ein Geistlicher<br />

und Vicarius, der andere Secretarius beym Thumb-Capitul ist, gar wol bekannt<br />

20 sind. Er hat vorserst übernohmen sich durch seinen Herrn Bruder, an den er mit heutiger<br />

Post deshalb schreiben will, sich erkundigen zu-laßen, ob gemelter Herr Sonnemann seine<br />

nach Rom vorgehabte Reis bereits fort-gesetzt, oder, wo derselb sich jezo auffhalte, vnd<br />

wie die Schreiben am füglichsten Ihm zu-bringen, vnd dabey ferner versprochen, daß er,<br />

was Mein hoch-geehrtester Herr geheimer Rath von ihm verlangt, entweder selber, wan<br />

Zu N. 288: 14 Meinem vorigen: N. 282. 15 Albrecht: Joachim Heinrich Albrecht.<br />

17 Herr Bruder: Johann Peter Albrecht. 18 f. davon einer . . . ist: Unter den bekannten Brüdern<br />

von J. Th. G. Sonnemann kommen nur der älteste, Heinrich Johann, sowie Joachim Otto Sonnemann<br />

in Frage, über deren Verwendung das Bistumsarchiv Hildesheim auf unsere Anfrage hin keine Angaben<br />

machen konnte.<br />

20. 7. 2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!