25.01.2013 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

596 giuseppe guidi an leibniz, Anfang August 1704 N. 430<br />

Cum multa gratiarum actione accipio quod offers ex Vaticanae Palatinis codicibus<br />

quae ad Historiam Germanicam attinent. Itaque fac quaeso ut sciam qualia sint quae<br />

inde sperari fas sit. Faxerit me non malum nomen intelligas.<br />

Interea si quid amplius a summo pontifice petendum videatur, auxilia a Te mihi<br />

5 polliceor, cujus certantem cum doctrina candorem, et erga me benevolentiam dudum<br />

perspexi 1 .<br />

430. GIUSEPPE GUIDI AN LEIBNIZ<br />

[Hannover, Anfang August 1704]. [415. 457.]<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 343 Bl. 345. 4 o . 2 S.<br />

10 Selon les lettres de Monsieur Staford les Francois se tiennent encore dans la Forenoire<br />

vers Willingen, et il y en a mème qui croyent, que leur intention est plustost d’ovrir<br />

un passage aux Francois qui sont à Ausbourg, les voyant perdus. Outre celà seroit trop<br />

penible aux Francois d’entreprendre une marche de 30 lieües dans un pais ruiné, et couppé<br />

par des Armées. le Duc de Marlboroug est dejà arrivé à Freiberg, une lieüe d’Ausbourg,<br />

15 avec dessein de bombarder et de cannoner l’énnemy, et finir par là cette affaire. Le Comte<br />

de la Torre est marché à Munich pour prendre cette Ville avec m<br />

10 hommes.<br />

1 〈Rechts davon nachträglich notiert von L e i b n i z ’ Hand:〉 . . . 1704<br />

3 Faxerit . . . intelligas: <strong>Leibniz</strong> dachte an eine Entschädigung in Form von Medaillen, vgl. N. 246.<br />

Zu N. 430: Terminus post quem für die Datierung von K ist die Z. 14 erwähnte bevorstehende Einnahme<br />

von Friedberg am <strong>23</strong>. Juli 1704. Wir datieren K deshalb auf Anfang August 1704. K wird beantwortet<br />

durch einen nicht gefundenen <strong>Leibniz</strong>brief vom 10. August 1704 (vgl. N. 457). 10 Monsieur<br />

Staford: nicht identifiziert. 11 Willingen: Gemeint ist Villingen. Die französischen Truppen unter<br />

Tallard hatten am 16. Juli 1704 mit der Belagerung der Stadt begonnen und sie schließlich am 22. Juli<br />

1704 ergebnislos abgebrochen. 12 Ausbourg: Die franko-bayerischen Truppen unter Max Emanuel<br />

hatten sich nach der verlorenen Schlacht am Schellenberg zwischen Augsburg und Göggingen verschanzt.<br />

14 Freiberg: Gemeint ist Friedberg am Lech, das am <strong>23</strong>. Juli 1704 von den alliierten Truppen eingenommen<br />

wurde. 16 de la Torre: F. E. de la Tour, comte d’Auvergne, kaiserlicher Generalmajor.<br />

16 marché: Kaiserliche Truppen haben Ende Juli 1704 die Umgebung von München verwüstet, eine Einnahme<br />

der Stadt fand nicht statt. Vgl. G. Murray [Hrsg.], Letters and dispatches of John Churchill,<br />

First Duke of Marlborough, from 1702 to 1712, Vol. 1, London 1845, S. 382 f.<br />

20. 7. 2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!