25.01.2013 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

688 johann georg eckhart an leibniz, 6. September 1704 N. 492<br />

|:Bosen:| gegeben, gewiesen, und war er sehr erfreuet, daß es Gott so dirigiret, daß |:Eure<br />

Excellenz:| ihm durch encouragirung dieser leute, den weg gebahnet. Meine Profession<br />

ist vor itzo ein guter Vorschein, und hat er mir darinn zu assistiren versprochen, wie<br />

er mich denn auch mit dem archivario H. Cammerrath Reinhart wohlbekant gemacht,<br />

5 und bey dem H. Stadhalter selbst mir das wort sprechen will, daß ich hier das Archiv<br />

zu sehen bekomme. Ob in sollchen fall noch länger hier bleiben solle, darüber erwarte<br />

in der antwort dero befehl. Wiewohl ich wünschte, daß sie selbst her kähmen, da sie<br />

denn gewiß von dero guten freunde contentiret seyn würden, und könten vieleicht noch<br />

ein und ander gutes beyzu stiften. Ich habe sonst hier den jungen Pregitzer angetroffen,<br />

10 so Informator beym Printzen von Würtenberg ist. Der sagt mir viel von seines vattern<br />

thesauris historicis, da er mir aber in seinem zimmer proben davon gewiesen, so finde ich,<br />

daß es plurimum recentiora et fide indigna sind. Ich conferire Ditmarum cum Ms to , finde<br />

aber geringen unterscheid vom edito. Über morgen will des Hrn Oberhofpred. Carpzovs<br />

cabinet besehen. Zu Leipzig habe auch neulich ausgemacht, daß ich in Paulina mich nach<br />

15 verlangen umbsehen kan, welches obiter erwehne. Sonst ist man hier sehr erfreuet über<br />

die neue victorie der Alliirten zur See; noch mehr aber über einen Brief den die Konigin<br />

von Engl. an hiesige Königin in gar avantageusen terminis soll geschrieben haben. Man<br />

hat hier briefe vom König vom 18. 24. v. 26. Aug. darinnen er noch alles gutes von der<br />

armée zustand schreibet, und ist also die Berliner zeitung von dero niederlage falsch. Die<br />

20 neue Cavalier-garde, so alle aus gewesenen oberofficirern bestehet, stehet bey Guben und<br />

soll zur armee stoßen. Die Potkomorsini liegt hier in wochen und ist töd. kranck; man<br />

sagt die Konigin so zu Torgau ist, wolle nicht eher hieher kommen biß sie weg sey: Der<br />

2 den weg gebahnet: Während seines Dresdenaufenthalts Ende Januar/Anfang Februar hatte <strong>Leibniz</strong><br />

bei Chr. D. von Bose und J. R. von Patkul für die Errichtung einer sächsischen <strong>Akademie</strong> geworben<br />

und eine entsprechende Denkschrift (<strong>Leibniz</strong>, Einige puncta) übergeben; vgl. N. 52. 4 Reinhart:<br />

Johann Friedrich Reinhardt, 1702–1718 (Gründungs-)Direktor des Geheimen Archivs in Dresden.<br />

10 Printzen: Friedrich Ludwig von Württemberg-Winnental lebte mit seinem Hofmeister J. U. Pregizer<br />

IV 1703–1708 in Dresden. 10 vattern: Johann Ulrich Pregizer III. 12 f. Ich conferire . . . edito:<br />

für die Neuausgabe des Chronicon des Thietmar von Merseburg in <strong>Leibniz</strong>’ Scriptores, T. 1, 1707,<br />

S. 329–427. Eckhart verkannte ebenso wie die früheren Herausgeber, zuletzt J. J. Mader, dessen Druck<br />

von 1667 ebenso wie die ältere <strong>Ausgabe</strong> von R. Reineccius hier mit ” editum‘‘ gemeint sein kann, dass es<br />

sich bei der Handschrift Dresden Sächs. Landesbibl. Msc. R 147 um Thietmars (Teil-)Autograph handelt.<br />

Vgl. N. 312 sowie zuletzt M.-L. Babin, <strong>Leibniz</strong>’ Verbindungen in die Niederlande. 13 Carpzovs:<br />

Samuel Benedikt Carpzov. 16 victorie: in der Seeschlacht von Vélez-Málaga am 24. August 1704; vgl.<br />

Ratzenhofer, Feldzug 1704 , 1879, S. 692–696. 21 Die Potkomorsini . . . wochen: Ursula Katharina<br />

von Altenbockum, 1703–1705 Maitresse König Augusts II., war am 26. August 1704 niedergekommen.<br />

22 die Konigin: Christiane Eberhardine.<br />

20. 7. 2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!