25.01.2013 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

612 johann justus kisker an leibniz, 7. August 1704 N. 440<br />

mer hinter H. Praetorio verstecken will[,] der die bucher haben soll[.] alß will ich deßen<br />

worte einst selbst horen umb der sachen beschaffenheit recht zu erfahren. Die Marsevenischen<br />

bücher habe ich an den Cell. H. Factor in Bremen geschicket[,] daß der sie an<br />

jemand von seinen correspondenten in Braunsweig lieffern laßen solte[,] weilen ich dorten<br />

5 niemand zu nennen gewust, und dabey geschrieben[,] daß es bücher für die Hochfürst.<br />

Bibliothec in Wolffenbuttel weren. der man hat mich aber noch nicht geschrieben an wen<br />

er sie geschicket[,] verhoffe aber solches bey künfftiger post zu melden, weilen sie müßen<br />

schon angekommen seyn. für 14 tagen haben wier in Amsterdam einen sonder baaren casum<br />

gehabt, es bekam nemblich eine der fürnembsten Kirchen (die Wester Kirche) einen<br />

10 bruch[,] also daß daß gewolbe ein fiel wie der prediger eben seinen text abgelesen[;] traff<br />

aber eben die armen weysen kinder, todte gleich 6. und beschädigte über 40, wovon schon<br />

einige gestorben. außerdem ist zwar kein schade geschehen alß waß die leute durch daß<br />

gedräng umb auß die Kirche zu kommen, in dem sie ein über den andern hin gelauffen[,]<br />

selbst veruhrsachet haben. Es ist aber viel judicirens davon in dem es eben einen prediger<br />

15 betroffen so den großen applausum hat und der dazu controversien gegen die papisten,<br />

tractiren wollen, weßhalb diese verschiedene allusiones machen wollen. die reformirten<br />

sind aber auch selbst deßhalb uneines indem einige für geben der prediger habe sich so<br />

sehr erschrocken[,] daß er sich selben tag müßen 2 mahl die ader laßen offnen welches<br />

aber andere stark negiren, und vermeinen ihrem prediger schimpflich zu seyn daß er sich<br />

20 erschrecke wen die Kirche ihm uberm Kopffe einfalle. Ich empfehle mich 〈...〉<br />

Haag d. 5 ten Aug. 1704<br />

440. JOHANN JUSTUS KISKER AN LEIBNIZ<br />

Rinteln, 7. August 1704.<br />

Überlieferung: K Abfertigung: LBr. 475 Bl. 1–2. 1 Bog. 4 o . 3 S.<br />

3 Factor: eventuell Laliaud, vgl. N. 418. 10 bruch: Eine Galerie der Kirche war am 27. Juli 1704<br />

eingestürzt. 10 prediger: J. Streso.<br />

Zu N. 440: K antwortet auf einen nicht gefundenen <strong>Leibniz</strong>brief vom 18. Juli, eine Antwort wurde<br />

nicht gefunden. Der nächste und zugleich letzte Brief der Korrespondenz (Kisker an <strong>Leibniz</strong>) datiert vom<br />

3. November 1712 (LBr. 475 Bl. 3–5). Beilage waren ein nicht identifiziertes ” Carmen‘‘ und Grossek,<br />

Char-Freytags Gedancken, 1704 (vgl. S. 613 Z. 28 f.).<br />

20. 7. 2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!