25.01.2013 Views

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, Bd. I, 23 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

N. 492 johann georg eckhart an leibniz, 6. September 1704 689<br />

Engel Raphael, dem iederman hier die federn rupft, ist ihr qs. Geheimder Rath. Vom<br />

Lapländer habe allerley wunderliche streiche gehöret. Zu Leipzig hat er sich hautement<br />

als Printz von Lapland aufgeführet, und hat auch eine weibsperson bey sich gehabt, die<br />

sich stets in einer kutsche führen laßen, und sich Printzeßin von Lapland genennet. Er hat<br />

in diesem Caracter den Churfürsten von der Pfaltz besucht, wie er aber sich volgesoffen 5<br />

und nicht weggewolt, haben ihn die laqväyen und pagen mit prügeln und ohrfeygen biß<br />

zur treppe hinunter begleitet. Zu Dreßden hat er auch dergleichen vorgegeben, allein par<br />

malheur hat ihn M r Pregitzer zu gesichte bekommen, der ihn vor diesen zu Tübingen<br />

gekennet, alwo er mit einen gewißen Schwedischen Grafen auf der Academie gewesen.<br />

Umb nun diesen zu weisen, was er vor ein vortrefl. Kerl unterdeßen geworden, hat er ihm 10<br />

die briefe gewiesen, so er an unsers Churf. Durchl.[,] den Schwed. Abgesandten, und ich<br />

weiß nicht an was mehr vor große leute, geschrieben. Aus allen habe abgenommen das er<br />

von langen zeiten her ein ertzlandstreicher gewesen.<br />

Ich will heute in unser altes qvartier in die Zahnsgaße ziehen, weil ich da etwas<br />

wohlfeyler leben kan, denn wie beyliegender zettel weiset, so ist mein beutel sehr schlecht 15<br />

gespiket, und muß bald succurs haben. Ich empfehle mich hienechst Ew. Exc. hohen<br />

wohlgewogenheit und erwarte mit nächsten antwort und ordre wie ich mich verhalten<br />

solle.<br />

Umb das schreiben an mich, könte ein umschlag an M r Seebisch Maitre és arts auf<br />

der Großen Brüderstraße wohnend gemacht werden, von dem ich es so gleich erhalten 20<br />

werde. Denn sonst macht man frembde briefe gerne hier auf. M r Weke ist auf sein gut<br />

in pressanten sachen verreiset, wird aber bald wieder hier seyn. Ich verharre in tiefster<br />

ergebenheit<br />

Ew. Excellentz gehorsamster diener<br />

Dreßden d. 6. Sept. 1704. Eckhart. 25<br />

P. S. Beym H rn Stadhalter habe aufgewartet, aber von dem instituto nichts melden<br />

wolen, biß bey so gestalten sachen, da der andre schon dieselben occupiret, ich von sie<br />

hiezu ordre erhalten. Bitte also mit nechsten mich derselben zu würdigen.<br />

2 Lapländer: nicht identifiziert; vgl. auch N. 310, N. 348 u. N. 432. 8 Pregitzer: vermutlich<br />

Johann Ulrich Pregitzer IV. 19 M r Seebisch: wahrscheinlich S. G. Seebisch. 21 M r Weke: J. C.<br />

Weck.<br />

20. 7. 2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!