10.11.2014 Aufrufe

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

'8<br />

. Die Flächen ei nes quadraliscben Prismas schneiden sich immer unter einem<br />

Wink el von 90°, ih r Querschnilt ist, wie der der Pyramiden, ein Quadrat. Oie Formen<br />

erster und zweiter Stellung unterscheiden<br />

FiS". ~ . F1r· M. sich also nicht durch ihre Gestalt, 800-<br />

r:::;=:;:=~/:;:;1 dern durch ihre Lage am Kristall und<br />

können daher erst an Kombinationen untersc<br />

hieden werden.<br />

Di e aehtseitigen Pyra mid en und<br />

Prismen sind an der Zahl und der Lage der<br />

Flächen leicht zu erkennen, ihr Querschnitt<br />

ist ein symmetrisches Achteck und die<br />

i<br />

Flächen schneiden die heiden Nebenachsen<br />

i i<br />

in ungleicher Länge. Die hii.ufigste acht­<br />

!<br />

,<br />

i !<br />

seitige Pyramide hat das Zeichen 3 P3, ein<br />

; !<br />

i '"-_ ............_.. -! .<br />

Prisma . In F igur 69, die einen<br />

Zirkonkrystall darstellt, soll a die<br />

Grun dpyramide P sein, 8 ist eine steilere<br />

Pyramide erster Stellung 3 P, M<br />

das Prisma der ersten Stellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!