10.11.2014 Aufrufe

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

93<br />

sind diese bei Kupfer sehr häufig und alle Kupferverbindungen, die mit den Atmosphärilien,<br />

Wasser, Kohlensäure und Sauerstoff, dauernd in Berührung sind, verbinden sich hiermit<br />

und gehen in wasserhaltiges kohlensaures Kupfer, in grünen Malachit über. Weil sich<br />

Kupfer SQ leicht mit Sauerstoff verbindet, wird es nicht mehr als »edles < Metall betrachtel<br />

Wir führen hier von den Kupfererzen und Kupferverbindungen die folgenden vor:<br />

Kupferglanz CU 2 S,<br />

Kupfel'kies CuFeS j ,<br />

Fahlerz Cu, Sb Ss (Cu a As 8,),<br />

Rotkupfererz Cu, O,<br />

Malachit Cu COs' Cu(OH)z,<br />

Atoeomit Cu(OH)CI·Cu(OH)"<br />

Kupfervitriol Cu SO~· 5H 2 0,<br />

Kupferindig enS,<br />

Buntkupfererz CUs FeS 3 ,<br />

Bournanit Cu 2 Pb 2 Sb 2 S G<br />

,<br />

Kupferlasur 2CuCOs , Cu(OH)2'<br />

Dioptas H J CuSiO~,<br />

Euchroit Cu s (OH)AsO. ·3H t<br />

O.<br />

Kupferglanz enthält, wenn er ganz rein ist, 79,80/0 Kupfer und 20,2 % Schwefel,<br />

meist ist ein kleiner Teil des Kupfers durch Eisen vertreten, immer aber bleibt Kupferglanz<br />

eines der reichsten Kupfererze und wird im Kupfergehalt nur von dem Rotkupfererz<br />

übertroffen, das aber nicht so massenhaft vorkommt. Die derben Massen sind unansehnlich<br />

schwärzlich bleigrau und matt; wenn der Gehalt an Kupfer nicht schon durch Malachit verraten<br />

wird, kann man Kupfer leicht nachweisen, indem man ein wenig von dem itepulverten<br />

Mineral mit Soda zusammenschmilzt; es bleibt dann ein Korn, das sich leicht plattschlagen<br />

lässt und an der roten Farbe als Kupferkotn erkannt werden kann. Die Schmelze selbst<br />

gibt starke Heparreaktion und lässt uns hierdurch den Schwefel erkennen.<br />

Die Kristalle (Tafel lI, Figur 1 und 2) sehen aus, als ob sie hexagonal und von<br />

Basis, Pyramide, Prisma begrenzt wären, sie sind aber rhombisch, mit der rhombischen<br />

Pyramide ~ P (z in der Figur lll) ist das Brach)·doma : P a, (e) kombiniert, deren Flächen<br />

zusammen die scheinbare hexago nale Pyramide bilden , deren Spitze durch die Basis c<br />

abgestumpft ist. Ebenso ist mit dem Vertikalprisma a-.P, dessen Winkel nahezu 120 0<br />

beträgt (119 0 36~, das Brachypinakoid a-.pa, kombiniert, heide<br />

Formen zusammen bilden ein scheinbar hexagonales Prisma. <strong>Das</strong>s<br />

Fig. 111.<br />

die Kristalle rhombisch sind, ist ausser durch genaue Winkelmessung<br />

manchmal aus einer Streifung auf der Basis zu ersehen,<br />

die nach nur einer Richtung ve'rläuft, nämlich der kurzen<br />

Achse a parallel geht. Die Kristalle bilden nicht selten Zwillinge,<br />

Kllprerglau~.<br />

so dass zwei oder mehr Individuen nach einer Fläche des<br />

Vertikalprismas verwachsen sind, die Streifen stossen dann unter<br />

einem Winkel von nahezu 600 aneinander und deuten am besten die Zwillingsverwachsu<br />

ng: an (Figur 3). Auch Durchkreuzuogszwillinge nach aodern Gesetzen kommen vor.<br />

Die Härte des Minerals is t 2-3, es ist wenig geschmeidig, sein spezifisches Gewicht<br />

ist 5,5- 6,8.<br />

Kupferglanz findet sich derb mit Eisenspat zusammen auf Gängen bei Siegen,<br />

als Versteinerungsmittel von Pflanzen (Ullmannia Bronni) bei Fr a n k e n berg in Hessen,<br />

sog. Frankenberger Kornähren, als feine Imprägnation mit Buntkupfererz (Figur 11) und<br />

Kupferkies im Kupferschiefer von Mansfeld und Sangerhausen, auf Gängen im säch·<br />

sischen Erzgebirge, die Kristalle kommen fast alle von 5t. Just in Cornwall, wo sie<br />

auf Gängen in Granit und Tonschiefer aurtreten, Aus dieser Gegend, von Redruth, sind<br />

die in Figur ] und 2 abgebildeten Kristalle. \ Im Ur a I findet sich derber Kupferglanz<br />

auf den Turjin'scben Kupfergruben bei Bogoslowsk und bei Nischlle-Tagilsk zusammen<br />

mit Malachit und anderen Kupfererzen. Reich a~ Kupferglanz sind auch Südafrika, Chile,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!