10.11.2014 Aufrufe

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 420 -<br />

dem Monazit dargestellt wird, ist cerhaltige salpetersaure 1'borerde, der Preis des Salzes ist<br />

in wenigen Jahren von 1000 Mark auf 60 Mark für das Kilogramm gefallen. Der Vorzug<br />

des Gasglühlichtes vor dem gewöhnlichen -Gaslichl ist allgemein bekannt, bei gleichem<br />

Gasverbrauch übertrifft eine AuerOamme die offene Gasflamme um das 5-6 fache an<br />

Helligkeit.<br />

Ueber die Produktion von Monazit lassen sich einwandfreie Angaben nicht machen,<br />

sie wird auf jährlich 700-1200 Tonnen geschätzt. Der Hauptproduklionsort ist jetzt Brasilien,<br />

das ca. 95°10 liefert und die heiden Carolina. die ungefähr 5 % der Gesamtproduktion<br />

liefern. Der Preis richtet sich nach dem Thoriumgehalt und beträgt etwa<br />

600 Mark für minderwertige War'e, 1200-1300 Mal'k für die Tonne hochprozentiger (mit<br />

über 6 % Thorerde) Ware. Eine:n mehr als 10 % betragenden Thorerdegehalt weist nur<br />

ausgesucht reiner Monazit auf.<br />

,<br />

Hier mögen einige ande:re seltene Mineralien mit seltenen Elementen nur<br />

genannt sein: Co lumbit ist niGbsaures Eisenoxydul FeNb 2 0 e , meist mit beigemischtem<br />

tantalsaurem Eisenoxydul; bildet sichwarze rhombische Kristalle, die in Granit eingewachsen<br />

im Balrischen Wald, bei Miask im I1mengebirge. Haddam in Connecticut etc. vorkommen.<br />

Ta n ta li t ist tantalsaures Eisenoxydul, kristallisiert ebenfalls rhombisch, ist aber seHener<br />

als Columbit. Yttrotantalit iSit tantalsaures Yttrium und Erbium mit Kalk und Eisenoxydul,<br />

rhombisch, meist derb, schwarz, bei Ylterby und Finbo in Schweden. Koppit<br />

bildet kleine, reguläre, braune Wü rfel im Kalk von Schelingen im Kaiserstuhl; enthält Niobsäure,<br />

verbunden mit Cer, Didym, Lanthan"Kalk, Eisenoxydul, Kali und Natron. Eu d i al yt<br />

bildet rhomboedrische Kristalle oder derbe Massen, ist rosenrot bis braunrot, und enthält<br />

Kieselsäure und Zirkonerde, Ceroxyd , Eisenoxydul, Kalk, Natron und Chlor; kommt in<br />

Elaeolithsyenit von Kangerdluarsuk in Grönland und der Halbinsel Kola vor. Gadolinit<br />

kommt in pechschwarzen, muschlig brechenden Massen vor, enthält Cer, Lanthan, Didym,<br />

Thorium, Beryllium, Eisen und Kieselerde und ist mit Euklas und Datolith verwandt.<br />

Es gibt einfachbrechenden und doppelbrechenden Gadolinit, der erstere geht beim Erwärmen<br />

unter lebhafter Phosphoreszenz in den andern über, rückläufig ist die Umwandlung<br />

nicht. In Granit auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!