10.11.2014 Aufrufe

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3B7<br />

rhomboeders + R schon kennen gelernt. Eine rhomboedrische Kombinalion ist in Figur 2,<br />

von oben gesehen, abgebildet, ein Rhomboeder mit dem nächsten stumpferen, das die<br />

Kanten gerade abstumpft. Dies sind die<br />

häufigsten Rhomboeder, im ganzen aber<br />

hat man etwa 75 verschiedene Rhomboeder<br />

an Kalkspat beobachtet.<br />

Einen skalenoedrischen Kristall<br />

sehen wir in Figur 3 der Tafel 73<br />

und in Textfigur 253 ; es ist das häufigste<br />

Skalenoeder und bekommt das Naumannsehe<br />

Zeichen R 3; der Winkel an der<br />

stumpfen Kante beträgt ]44 0 24', der an<br />

der schärferen Kante 104(138'; dasselbe<br />

Skalenoeder mit dem Vertikalprisma GO R<br />

begrenzt den Kristall der Figur 2 und die<br />

der l2.<br />

Plg. 253.<br />

ausserdem das fiache Rhomboeder - ~ Il<br />

auf. Skalenoedrisch ist auch der Kristall 4<br />

auf Tafel 73, am unteren Ende ist er von Kalklillt, 11eilel Rhomboeder Kalkspat, Skllanoeder.<br />

Spaltflächen, am oberen von dem flachen<br />

Rhomboeder -{ R begrenzt. Ausser diesem Skalenoeder R3 sind spitzere und stumpfere<br />

Skalenoeder bei Kalkspat häufig, man hat im ganzen etwa 187 verschiedene Skalenoeder<br />

beobachtet.<br />

An den prismatischen Kristall en herrscht das Prisma der ersten Stellung<br />

vor; schon der Kristall in Figur 2 auf Tafel 73 hat prismatische Gestalt, rein prisr<br />

matisch, nur von dem glänzenden Prisma<br />

Fis:. 2.'.>4.<br />

•<br />

und der malten weissen Basis begrenzt,<br />

sind die Kristalle der Figur 6 auf Tafel 2.<br />

Solche prismatische und nur von Prisma<br />

und Basis begrenzte Kalkspatkristalle wer­<br />

t'ig. ~:;,.:,.<br />

r den wohl auch Kanonenspat genannt.<br />

Dadurch, dass die Prismcnflächcn schmal<br />

werden und die Basis vorherrscht, nehmen<br />

die Kristalle taCelige Gestalt an, wie<br />

Kallu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!