10.11.2014 Aufrufe

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

beschäftigt, ohne bis heute völlig entschieden zu sein. Viele Erzgänge setzen direk~ in<br />

Eruptivgesteinen auf, sehr viele andere in unmittelbarer Nähe davon und es kann gal'<br />

keinem Zweifel unterliegen, dass ihre Bildung mit dem Eruptivgestein in Beziehung steht.<br />

In vielen Fällen sind sicher die Metalle, die in den Erzen festgelegt sind, in Lösungen<br />

enthalten gewesen, die während oder nach der Eruption des Gesteins aus der Tiefe<br />

hervorgebrochen sind, oft überhitzt und mit Stoffen beladen, die als kräftige Lösungsmittel<br />

bekannt sind (Chlor-, Fluor- und Borverbindungen) und die zur Entstehung der Mineralien<br />

ihren Teil beigetragen haben. Sie sind von den Spalten aus auch in das Nebengestein<br />

gedrungen. haben in diesem allerhand chemische Aeilderungen bewirkt und in kleinen<br />

Mengen dieselben Mineralien wie auf den Spalten zurückgelassen. Als Beispiel hierfür<br />

nennen wir die Goldgänge an dem Südrande der Karpathen (siehe bei Gold), die Kupfergänge<br />

am Obern See in Nordamerika. In andern Fällen wird man zu der Annahme geführt.<br />

dass die schweren Metalle von dem Eruptivgestein selbst aus der Tiefe mit emporgebracht<br />

und aus diesem durch Verwitterung und Auslaugung auf den Spalten abgeschieden seien.<br />

Sie sollen ursprünglich in geringer Menge in den Silikaten des Gesteins, in Feldspat, Olivin,<br />

Glimmer, Augit enthalLen gewesen, bei deren Verwitterung in Lösung gegangen und auf<br />

den Spalten konzentriert worden sein. Als Beispiel könnten wir vielleicbt die Manganerze<br />

von lIfeld am Harz (siehe bei Manganit) nennen, die auf Gängen in einem Porphyrgestein<br />

auftreten, das Mangan in gE\ringer Menge enthält. Ob die Erzgänge in der einen oder<br />

anderen Weise entstanden seien, ist oft nicht sicher zu unterscheiden, in der Regel werden<br />

sich die Prozesse überhaupt nicht so einfach abspielen. Mit den Quellen, die aus der<br />

Tiefe an Spatten in die Höhe steigen, mögen sich Sickerwässer aus den Nebengesteinen<br />

vereinigen und in wechselvollem Spiel die Mineralien der Gänge erzeugen.<br />

Nicht immer sind die Erzgänge an Eruptivgesteine gebunden, sie durchsetzen auch,<br />

unabhängig davon, die geschichteten Gesteine. Als Beispiel dafür nennen wir die Kobaltgänge<br />

im Kupferschiefergebirge (siehe hinter Buntkupfererz).<br />

Da wo die Erzgänge die Erdoberfläche erreichen, in ihrem Ausgehenden, machen<br />

sich die Wirkungen der Atmosphärilien bemerkbar und viele ~inera1ien, die den grösseren<br />

Teufen fehlen, haben sich hier angesiedelt. Durch dan Einfluss des Wassers, des Sauerstoffs<br />

und der Kohlensäure werden die ursprünglichen Mineralien der Gänge zerstört, zum<br />

Teil in lösliche Verbindungen übergeführt und ausgelaugt, zum Teil in solche Verbindungen<br />

umgewandelt, die unter den veränderten Verhältnissen auf der Erdoberfläche die beständigsten<br />

sind, aus den Eisenverbindungen entsteht Brauneisenstein, aus Kupferverbindungen<br />

Malachit, vorübergehend auch Kupferlasur, Rotkupfererz und gediegen Kupfer, aus Bleiverbindungen<br />

Weissbleierz, die grosse Schar von Mineralien, die wir als Abkömmlinge<br />

der Erze bezeichnet haben, treten hier auf. Sehr häufig überwiegt unter diesen Neu·<br />

bildungen der Brauneisenstein und dann nennt der Bergmann das Ausgehende den<br />

eisernen Hut.<br />

Gold.<br />

<strong>Das</strong> Gold wird seit den ältesten Zeiten als Schmuck getragen und ist schon in<br />

früher Zeit zum Wertmesser aller menschlichen Güter geworden. In den alten ägyptischen<br />

Königsgräbern aus dem zweiten und dritten Jahrtausend v. ehr. hat maq kostbaren Goldschmuck<br />

gefunden, Armringe und Spangen, Zierraten, Waffen, eine KeUe mit drei grossen<br />

goldenen Bienen, eine andere mit dem Skarabäus, dem grossen Mistkäfer der südlichen<br />

Länder, der als besonders geheimnisvolles und heiliges Tier galt und dessen Bild in Stein<br />

graviert (Tafel40a, B) als Amulet getragen wurde, kleine Schiffchen aus Gold und Silber und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!