10.11.2014 Aufrufe

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

Reinhard Brauns: Das Mineralreich Band 1 - Mineralium.com Blog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

390<br />

aber die Kohlensäure aus dem Wasser entweicht, wird der kohlensaure Kalk wieder unlöslich<br />

und scheidet sich aus. So löst das Wasser, das durch das Kalkgebirge sickert,<br />

tlen Kalk auf und el'zeugt auf Hohlräumen aus ihm schöne Kristalle (Textfigur 2 auf<br />

Seite 6) und zaubert in Höhlen die wunderbaren Tropfsteine (Figur 258) hervor, bald<br />

zapfenförmige Stalaktiten, die von der Decke zum Boden streben, um sich mit den von hier<br />

aufwachsenden plumperen Stalagmiten zu freistehenden zierlieben Säulen zu vereinigen,<br />

bald durchscheinende schimmernde Vorhänge oder dichtgedrängte Zapfen, wie die Pfeifen an<br />

einer Orgel. Hier gilt das Gegenteil von dem bekannten Spruch: Steter Tropfen höhlt den<br />

Stein, hier können wir sagen: Aus stetem Tropfen wächst der Stein. Nur eine Spur von<br />

Flg. ~ .<br />

T ro pt~ U!iDe<br />

i:n der Dechenhöhle bel LetlUlI.tbe in Westf. lell.<br />

kohlcnsaurem Kalk bringt jeder Tropfen mit und nur einen Teil davon lässt er an dem Tropfstein<br />

zurück, aber der eine wird sogleich von einem af\llern abgelöst, und in ununterbrochener,<br />

Jahrtausende dauernder Arbeit schmückt die Natur ihre unterirdischen dunklen Höhlen, die<br />

in der Vorzeit dem Höhlenbär als ZufluchtssteUe dienten und nur durch Zufall dem Menschen<br />

ihre Wunder enthüllen. Unser Bild zeigt uns eine Grotte, die Alhambra, aus der nach dem bekannten<br />

Geologen von Dechen genannten Höhle bei Letmathe in Westfalen ; andere bekannle<br />

Tropfsteinhöhlen sind die BaumaUlnshöhle und die Hermannshöhle bei Rübeland i. Harz, die<br />

Sophicnhöhle in der fränkischen Schweiz, die Adelsberger Höhle in Krain, die dem blinden<br />

Olm zum Aufenthall dient, und, wohl die grösste von allen, die über 240 km ausgedehnte<br />

Mammuthöble in Kentucky. Da, wo das kalkhallige Wasser nicht tropft, sondern über<br />

eine geneigte Fläche hinfliesst, überzieht es diese mit einer Decke von Kalksinter,<br />

der in den Tropfsteinhöhlen oft wie eine Eiskruste die Wände bedeckt oder wie ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!