06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 189 — — 1!)0 —<br />

gen; sie bleibt die ursprünglich offizineile Spe.ci.es<br />

des Sennaars , und wird von mir durch ihre mehr<br />

elliptische Form und den schwach behaarten Mittel-<br />

nerv , ihren eigenthümlichcn Geruch und schallen<br />

Geschmack hinreichend bezeichnet. Ich hatte ein sehr<br />

vollständiges schönes Exemplar von Dr. Kotschy<br />

(aus dem Sennaar 1S40 an das brittische Museum<br />

eingesendet) zur Untersuchung vor mir. Die glat-<br />

ten, braungriiiieii Balgkapseln bergen zwischen den<br />

Scheideivänden glänzende, runzlicbe emailartig<br />

überzogene Saainen mit gelblichen Saamenlappen.<br />

Nees hat diese Species in der Düsseldorfer Samm-<br />

lung irrthümlich mit C. Senna und C. lanceolata<br />

vermischt, und dadurch die Verwirrung dieser Synonymik<br />

bei der übrigens sehr richtigen und schö-<br />

nen Abbildung der Pflanzen nur noch vermehrt.<br />

C. Seitna Dinnei ist die dritte der Species,<br />

welche die Alexandriner Blätter constituirt, und<br />

wird von vielen älteren Botanikern aus Pietät für<br />

die Autorität des alten Linnaeus als Stammpflanze<br />

derselben betrachtet. Ich kann sie nur als ein allgemeines<br />

Collectiv für alle Irrthümer betrachten,<br />

die man damit verdecken wollte, dies haben die<br />

Meisten der früheren Botaniker (ebenso Forskäl<br />

bei ligustrina und lanceolata) gethan, wenn sie<br />

sich auf keine weitere Untersuchung einlassen woll-<br />

ten. Ich habe sie identisch mit C. ofctusaRoxburgh,<br />

obovata Colladon , obtusata et obovata Hayne gefunden.<br />

Die Form der Blätter dieser Species wech-<br />

selt sehr häufig ab , alle mehr ausgewachsenen Blät-<br />

ter sind oben breit abgestumpft (obtusata) und ein-<br />

gedrückt (retusa), während die jüngeren Blätter<br />

diese Charakteristik weniger deutlich an sich tragen<br />

und mehr eyförmig (subovata, obovata) aus-<br />

sehen. Der Handel hat diese Species bereits als<br />

Letztere ganz richtig bezeichnet, daher ich mir<br />

erlaube , sie als Senna obovata zu beschreiben.<br />

Das Klima, in welchem die ,S. obovata wächst,<br />

giebt dein Blatte seine eigentümliche Consistenz.<br />

Die Farbe dieser Blätter ist bräunlich grün, die<br />

aus Tripolis kommenden haben ein zarteres Parcnchym,<br />

als die von Saida und Alenno kommenden;<br />

die vom Senegal sind dicker und lederartig. Der<br />

Geruch dieser Blätter ist unbedeutend, der Geschmack<br />

beim Kauen schleimig und krautartig, die<br />

dunkelgrünen Balgkapseln haben reif eine zusammengezogene<br />

nierenförmige, die unreifen aber eine<br />

mehr ilaschenkürbisariige runde Form, und nach<br />

den, in der Mitte etwas wulstigen Saamen , kamm-<br />

artige, verticale Erhöhungen in der Mitte, und<br />

die Saamen sehr gelbgefärbte Saamenlappen.<br />

Dass das Cynanchum Arifuel den Geruch der<br />

Alexandriner Blätter wesentlich erhöbt, und des-<br />

halb absichtlich als Beimischung gewählt wird, ist<br />

heute eine bekannte Sache ; die bleich -grünen Blät-<br />

ter, weisslichen Blütben und schwärzlichen Früchte,<br />

die man vou dieser Pflanze in den sogenannten<br />

Offizinellen Blättern (wie sie uns zugeführt wer-<br />

den) findet, bezeichnen deutlich genug das Dasein<br />

derselben, und um diesen Missbrauch gänzlich zu<br />

bekämpfen, schlage ich hiermit vor, die Alexan-<br />

driner Handels -Sorte gar nicht mehr zu kaufen,<br />

wenn sie damit noch weiter vermischt vorkommen<br />

sollte. —<br />

Die schmalblättrige Mecca Senna, von mir als<br />

Senna augustif'otia bezeichnet , hat in ihrem Ge-<br />

folge das kleine filzige Blatt einer zarten Pflanze,<br />

die ich darin vor längerer Zeit entdeckt habe, und<br />

da sie mir kürzlich von Delile als Varietät seiner<br />

C. acutif'olia eingesendet wurde, als Senna<br />

tomentosa einzuführen so frei bin. Diese Pflanze<br />

ist kein Strauch , sondern wie die Mecca - und Tin-<br />

üeveTly - Sennä blos eine krautartige Pflanze, da-<br />

her sie auch nur ganz zarte und keine holzigen<br />

Stengel , wie Senna acutif'olia und obovata hat.<br />

Kiese Senna tomentosa für eine Varietät der acutifolia<br />

zu halten, ist für mich unmöglich; denn<br />

nicht mir die filzigen Blätter und Früchte, sondern<br />

auch der Habitus ist viel zarter und verschieden,<br />

dabei die Blätter viel kleiner und von einer mehr<br />

ovalen Form, die wohl eine kleine Spitze (mucro),<br />

aber keine vogelzungenartige Gestalt, wie Senna<br />

acutifolia hat. — Delile rechtfertigt dieses gegen<br />

mich durch die Annahme, dass die Behaarung<br />

weder coustant, noch bei vollkommener Ausbildung<br />

der Blätter und Früchte verlässlich sei , und auch<br />

ich lege keinen zu grossen Werth darauf; allein<br />

in einem Ballen Mecca -Senna findet mau diese<br />

Blätter und Früchte von mehreren Stadien , und<br />

wenn auch die Früchte bei vollkommener Reife<br />

des Saamens ihre schwärzliche Farbe und einen<br />

Titeil ihrer gelblichen Behaarung wirklich verloren<br />

haben, so bleibt die obere Naht derselben immer<br />

noch, wie ich mich hinreichend überzeugt habe,<br />

und zwar im Gegensatz mit den Balgkapseln von<br />

Senna acutif'olia und anguslif'olia , deutlich mit<br />

feinen Haaren bewimpert, und so auch bei ganz<br />

ausgewachsenen (5 — 6'" langen, 3 bis Z'/?'" brei-<br />

ten) Blättern noch immer filzig und mit weisslichen<br />

Haaren besetzt, ihr Geschmack ist sennaartig, schlei-<br />

mig, der Geruch kräftig. Darnaud sandte diese<br />

Pflanze Delile 1843 aus Nubien vom Thale Dumrich<br />

ein, allein Bore hat sie früher schon in Ara-<br />

bien gefunden, und der von mir untersuchte Ballen<br />

Senna war aus Temen (iu Arabien) gesendet wor-<br />

den. Anfänglich hielt ich diese zarten, kleinen,<br />

haarigen Blätter für eine mir schon 1828 v<strong>org</strong>ell<br />

*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!