06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

295 — — 29ß —<br />

sporidiferis ; sporis ovatis ochraceis; episporio<br />

liyalino basi hylo instructo. Auf faulenden Birkenstämmen.<br />

73. Spörotrichum holosericeum Pr. Auf<br />

altem Papier. 74. Sp. lanatum Wallr. 75. Cepha-<br />

lothecium roseum Corda. 76. Acrostalagmus cinnabarinus<br />

Corda. 77. Acr. herbarum Pr. Mspt.<br />

Auf trocknen Pflanzenstengeln. 78. Acr. geniculatus<br />

Pr. Caespitibus effusis tenuibus nigris; hypho-<br />

podio ramoso late repente , septato fusco; stipite<br />

erecto fusco - pellucido , in apicem alternatim in-<br />

crassato, rarius ramuloso, septato, apice capitüli-<br />

forini, globulis sporarum globosis albis ; sporis ob-<br />

longis albis. Auf Ellernliolz. 79. Spondylocladium<br />

fumosum Mart. 80. PeniciUium finitimum Pr.<br />

Caespitibus late expansis tenuibus atro-olivaceis,<br />

liypliopodio stratoso subatro, floccis erectis septatis<br />

inferne intense atro-fuscis snperne dilute fnscis ramoso<br />

-ramulosis, ramis non septatis sub-verticülato-patentibus<br />

capitulum formantibus, catenis sporarum<br />

flavo-virentibus, spor. prinuim ovoideis deniim<br />

rotundatis, hylo minuto basilari instrnctis'. Auf<br />

alten Eichenzweigen und Kiefernadeln. 81. Plenodomus<br />

sclerotioides Pr. Mspt. Auf Pflanzensten-<br />

geln. 82. PI. Rabenhorstii Pr. Mspt. Auf altem<br />

Holz. 83. Coryneum caudatum Pr. Mspt. 84. Al-<br />

ternaria chartarnm Pr. Late effusa primum fusca<br />

dein atra, floccis repentibus adscendentibus v. erectis<br />

ramosis septatis irregulariter pedicellatisve, sporis<br />

fuscis atris s. olivaccis rotuudis oblongisve supra<br />

in collum attenuatis tum concatenatis cellulosis.<br />

(Bot. Zeit. 1848. No. 21.) Auf Git'tpapier. 85. Synsporium<br />

bigultatum Pr. Mspt. Char. gen.: Flocci<br />

suberecti septati vage ramosi caespitosi , sporis lio-<br />

mogeniis primum apicibus floccorum innatis dein in-<br />

spersis. S. bigultatum Pr. Acervulis effusis primum<br />

nigris dcmnm atris , floccis repentibus adscen-<br />

dentibus ramosis fuscis , sporis ovoideis magriis primum<br />

subalbis dein atris, episporio liyalino, micleo<br />

guttulis plerumque 2 rcpleto. Auf feuchtem Linnen.<br />

86. Oidium Fusisporioides Fr. 87. Cryptosporium<br />

aurantiacum Lk. 88. Phragmidium granulatum<br />

Babenh. iPlir. incrassatum a. Rosarum Rabcnh.<br />

Krypt. Flor. I. 32.) Dilf- a. Phr. bulboso Schlecht.<br />

(P/ir. incr. b. Rubor. Rabenh. 1. 1.) sporis granu-<br />

latis! 89. Puccinia Tragopogonis Corda. 90. P.<br />

Ralsamitae (Strauss) Rabenh. P. sporis muricatis!<br />

91. Aecidium Cichoracearum DeC. var. Tra-<br />

gopogonis. 92. Puccinia Veronicarum DeC. 93.<br />

Septotrichium Coluteae Rabenh. Hyophyllum; cae-<br />

spitibus superficialibus effusis candidis, floccis sini-<br />

Vcrlat<br />

Redaction: Hugo von Mo hl.<br />

von A. Körstner in Berlin. —<br />

plicibus submoniliformibus hyalinis. 94. Vredo so-<br />

roria Lasch. Mspt. U. sporis nigro-brunneis sub-<br />

rotuudis v. obovatis breviter pedicellatis. Auf Blät-<br />

tern v. Rumex Hydrolap, mit Dr. Rumicum. 95. U.<br />

clavigera Lasch. U saturate- brunnea, sporis<br />

clavatis! Auf Polygonum avicul. mit Vredo Poly-<br />

gonorum. 96. V. (Ustilago~) destruens Schlecht,<br />

var. Panici glauci. 97. V. Anemones Vers. (JEry-<br />

sibe arillata a. Wallr. Flor, crypt. I. 24.) 98. U.<br />

Caryophyllace'ärum Rabenh. v. Lychnidis dioicae-<br />

99. V. Candida Pers. a) Portulavearum Rabenh.<br />

Handb. I. 13. U. spor. hyalinis dilute sulphureis<br />

rotundo-quadratis s. polygonis. 1300. Phyllerium<br />

pyrinum Fries.<br />

Auch dieses Heft enthält ein Paar Arten ausserhalb<br />

der Grenzen des deutschen Vaterlandes vom<br />

Herausgeber gesammelt, ausserdem viele neue unbeschriebene<br />

Arten, meist vom Herausgeber und<br />

den Herren Lasch und Preuss aufgestellt und<br />

mitgetheilt. , Auch ein Paar neue Gattungen linden<br />

sich. Wahrscheinlich werden die Diagnosen der<br />

neuen Arten, welche hier nicht sämmtlich gegeben<br />

sind, in den Nachträgen zu des Herausgebers kryptogamischer<br />

Flor Deutschlands bekannt gemacht werden.<br />

Ausser den Genannten haben noch die Herreu<br />

Auerswald, Fiedler, Kretz schmar,<br />

| Herrenhausen<br />

S anter Beiträge geliefert. Unsere Hoffnung, dass<br />

auch die anderen Gegenden Deutschlands vertreten<br />

werden würden, hat sich bis jetzt noch nicht erfüllt.<br />

Wir wünschen daher, dass der Herausgeber<br />

sich auch ferner den Eifer und die Ausdauer bewahren<br />

möge , welche ihn schon so weit brachten<br />

und ihn auch noch weiter führen werden.<br />

Personal - Notizen.<br />

S—l.<br />

Am 11. Jan. starb zu Utrecht 84 J. alt Jan<br />

Kops, emer. ordcntl. Professor in d. mathein. na-<br />

turwissensch. Facultät der dortigen Universität, früher<br />

Prediger der taufgesinnten Gemeinde zu Leyden,<br />

Ritter des niederländ. Löwenordeus. Er<br />

schrieb: Index plantarum, quae in horto Rheno-<br />

Trajectino coluntur 1823 und mit J. C. Sepp en<br />

Zoon Flora Batava 5 Xhle. 1824 u. ff. , Werke, die<br />

von den Deutschen wenig gekannt und benutzt sind.<br />

Der K. Hofgartenmeister Hr. Wendland zu<br />

bei Hannover ist zum Hofgarteu- In-<br />

spector ernannt worden.<br />

— D. F. L. von Schlechtendal.<br />

Druck: Gebauer'sche Buchdruckerei in Halle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!