06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lis L., stipularis Sm.<br />

thiana W.<br />

— 103 — 101 —<br />

mollissima Ehrh., Smi~<br />

k. m.<br />

The Phytologist, a botanical Journal. No. LXVH<br />

LXXIX. Jan. — Decbr. 1847. 8.<br />

(Fortsetzung-.)<br />

Die Cholera Morbus gegen den Vastator, oder<br />

ein Entomolog auf dem Kartoffel- Acker. S. 889.<br />

Mr. Westwood, der bekannte Entomolog, spricht<br />

gegen die in dieser Zeitschrift oft v<strong>org</strong>ekommene,<br />

und namentlich von Mr. Smee aolgestellte Behauptung,<br />

dass Blattläuse die Ursache der Kartof-<br />

felk rankheit seien.<br />

Ueber den Melanismus , oder abnorme Färbung<br />

der Farm. Von Ediv. Newman. S. 892.<br />

Die Venen der Farm nehmen zuweilen eine fast<br />

schwarze, zuweilen eine ausgezeichnet purpurne<br />

Färbung an, während das übrige Blatt lebhaft grün<br />

bleibt, oder die Venen bleiben grün und das Blatt<br />

wird purpurrot!! , oder endlich erhält das ganze<br />

Blatt ein glänzendes purpurnes oder bronzenes Ansehen<br />

Der Verf. erzählt nun einen Fall, wo Farrn-<br />

kräuter {Cystopteris frag, und Pofystichum) in Cul-<br />

tur, nachdem sie begossen waren und von der Sonne<br />

kräftig beschienen wurden, am anderen M<strong>org</strong>en so<br />

rothe Blätter hatten , als wären sie mit Blutliolz<br />

gefärbt; 10 Tage später, bei kaltem und ne-<br />

beligem Wetter entwickelte Blätter, welche vor<br />

der Sonne ganz geschützt wurden, blieben lebhaft<br />

grün. Versuche zeigten, dass dies Resultat unter<br />

gehöriger Behandlung stets zu erhalten sei.<br />

Antrag wegen Aufzeichnung der 6'ertlichkeiten<br />

und Vertheilung britt. Pflanzen. Von H. C. Watson,<br />

Esq. Der Verf. giebt an, wie solche Mit-<br />

theilungen, welche der Herausgeber für. nützlich<br />

gehalten, am besten einzurichten wären, da blosse<br />

Listen, auf nicht gehörig untersuchte Pflanzen ge-<br />

gründet, welche so häufig gegeben würden, nicht<br />

eben brauchbar seien.<br />

Liste seltener Pflanzen, welche bei Jßreadsall,<br />

Derbyshire gefunden sind. Von Mr. Jos. W h i 1 1 a -<br />

ker. S. 901.<br />

Beobachtungen über die Pflanzen von Lands-<br />

end. Vom Geistl. C. Ä. Johns. S. 90«. Diese<br />

südlichste Spitze Englands bietet nicht allein eine<br />

Anzahl seltener Pflanzen, sondern auch merk windige<br />

Formen von gemeineren Leguminosen , so von<br />

Trifolium Jiocconi, strictum, Molinerii, scabrum,<br />

striutum, arvense u.s. w. Auf dem Umschlage des<br />

Heftes befindet sich eine Nachricht, dass 12 Samm-<br />

lungen seltener getrockneter Lizard -Pflanzen für<br />

10 Schill, jede zu haben seien.<br />

Vorkommen von Carea: montana bei Ross.<br />

Von W. H. Purchas, Esq. S. 910.<br />

Vorkommen von Juncns diffusus Hoppe bei<br />

Halst'ead. Von Tliora. Bentall, Esq. S. 911.<br />

Wenige Worte über die Kartoffel krankheit<br />

Von E d w. Newman. S. 911.<br />

(Fortsetzung- folgt,)<br />

Ueber Pritzcl's Thesaurus lit. bot. Heft 1 — -i<br />

befindet sich in den Gott. gel. Anzeigen No. 189<br />

ein lobend anerkennender Bericht vom Prof. Grisebach.<br />

Derselbe fügt noch einige Berichtigungen<br />

hinzu, und bemerkt gelegentlich einige Auslassun-<br />

gen, indem er auch noch darauf hinweist, dass die<br />

unter besonderem Titel aus gesellschaftlichen Werken<br />

erschienenen Abdrücke unvollständig aufge-<br />

führt, und es daher besser gewesen wäre, diesel-<br />

ben , ohne auf diese Eigenschaft Rücksicht zu nehmen,<br />

sämintlich bei den betreuenden Autoreu an-<br />

zugeben. S— l.<br />

Personal -BTötissen.<br />

Die k. bot. Ges. z. Regensburg hat in d. J.<br />

1847 u, 1848 zu Mitgliedern aufgenommen: A. als<br />

Correspondenteu: Franc. Fr eire A l leinao , M.<br />

Dr. in Rio de Janeiro; Jos. Heiss, prakt. Arzt<br />

in Sitten (Wallis); Prof. Hatzi in Cilli (SteiermarlO;<br />

Dan. Hooibreiik, Dir, d. v. Hügel'-<br />

schen Cultureu in Wien; Dr. J u 1. v. Kovats in<br />

Wien; Graf Lesczyc- Suraiiiski in Berlin;<br />

Pfarrer Rech stein er in Altstetten (Appenzell),<br />

G. Reichenbach, jun., Dresden; Freiin Herinine<br />

v. Reichenbach in Wien; A. Seuoner<br />

in Krems; Alex. Skofitz, Mag. Pharm, in Wien;<br />

B. als ordentl. Mitglieder: Lehrer .Caf lisch in<br />

Augsburg; Apoth. Dr. Frickhinger in Nördlin-<br />

geu; Priv. Hamming er in Regensburg; lnsp. Dr.<br />

Haupt in Bamberg; Prof. Dr. Kölliker in<br />

Würzburg; Forstrath Mörder in Regensburg;<br />

Rector Dr. Ried er er in Freising (Flora fto. 4a).<br />

Dr. Herberger, bisher in Kaiserslautern, ist<br />

zum Prof. der Landwirtschaft an der Universität<br />

Würzburg ernannt worden (Flora No. 48).<br />

Hedaction: Hugo von Moh). — D. F. L. von Schlechte nd al.<br />

Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: G e b au e r'sche Buchdinckerei in Halle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!