06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

137 - 13S —<br />

Eine fast schlingende Apocynea ans Brasilien<br />

und Guiana , welche der Allammida cathartica L.<br />

verwandt und von dem Herrn A. De Candolle un-<br />

richtig mit derselben vereinigt wurde. Sie zeich-<br />

net sich durch einen schlankeren Wuchs , rispen-<br />

artige Inflorescenz , grössere und blassere BIü-<br />

then aus.<br />

Tafel 4412. Pleroma Kunthianum Paxt. Bot. Mag.<br />

2, p. 125. cum ic. Lasiandra Kunthiana De<br />

Cand. Prodr. 3, p. 128.<br />

Bor. Americ. 2, p. 53. t. 142. De Cand. Prodr.<br />

8, p. 564.<br />

Eine auf den Felsengebirgen in Nordamerica<br />

von Douglas entdeckte Asclepiadea mit fleischro-<br />

then, in Dolden geordneten Bliithen.<br />

Tafel 4414. Dipladenia urophylla, Hooker ; gla-<br />

berrima, erecta; foliis oblongo-ovatis in acumen<br />

longmn attenuatis, longiuscule petiolatis;<br />

racemis laxis, nutantibus, 4 — 6(loris; laciniis<br />

calycinis subulatis; corollae tubo basi angu-<br />

stato dein subcampanulato, limbi lobis rotun-<br />

datis, acutis, patentibus.<br />

Eine Apocynea mit hangenden, mittelgrossen,<br />

gelblichen und einem grossen , rosafarbenen Saume<br />

versehenen Bliithen aus dem Orgelgebirge in Bra-<br />

silien.<br />

Tafel 4415. Yriesia glaucophylla Hookcr; foliis<br />

longissime subulatis, glaucis, subfarinosis; sca-<br />

po superne ramoso, ramis e basi ad apicem<br />

disticho-bracteatis , spicas formantes; bracteis<br />

ovato-lanceolatis, coudiiplicato-carinatis, acu-<br />

tis, unifloris, inferioribus coloratis; floribus se-<br />

miexsertis, petalis purpurascentibus, lilamentis<br />

purpureo - maculatis, brevioribns.<br />

Eine zierliche Bromeliacea aus dem Innern<br />

von Santa Martha in Neu -Granada mit hochrother<br />

Spinde], rosafarbenen untersten, gelben unteren<br />

und grünen oberen Bracteen. Die Bliithen weiden<br />

in der Diagnose purpurfarben genannt, erscheinen<br />

aber in der Abbildung hellblau.<br />

Tafel 4416. Sivainsonia Greyana Lindl. Bot. Reg.<br />

1846, t. 66.<br />

Eine hübsche der Cycloyyne canescens Benth.<br />

ähnliche Leguminosa aus der Umgegend von Port<br />

Adelaide in Süd -Australien.<br />

F. Kl.<br />

The Phytologist, a botanical. Journal. Nu. LXVII —<br />

LXXIX. Jan.— Decbr. 1847. 8.<br />

(Fo rtsetzu ng*.)<br />

Der Tyneside Naturalisten Feld 'Club. S. 957.<br />

Dieser Club, welcher zum Theil zum Zweck bat,<br />

die Naturprodukte in den Grafschaften Durham und<br />

Northumberlaud zu ermitteln und der es sich auch<br />

zur Pflicht gemacht hat , der Ausrottung irgend ei-<br />

nes dieser Naturprodukte entgegenzuwirken und die<br />

Liebe für Naturwissenschaft zu vermehren, zählt<br />

80'— 90 Mitglieder; er versammelt sich zum Früh-<br />

Eine mit grossen, dunkel- violetten Bliithen<br />

gezierte Melastomacea , die Herr Murray in Glasstück in irgend einem dazu passend gelegenen<br />

gow aus brasilianischen, von dem Herrn Gard- Wirthshause, macht dann eine Excursion rund speist<br />

ner gesammelten Samen erzog.<br />

dann zu einer beliebigen Zeit an beliebigen Orten<br />

Tafel 4413. Asclepias Uouglasii Hooker Flor.<br />

auch wohl im Freien. Die Berichte und Vorlesungen<br />

werden bei diesenfMahlzeiten oder in eigenen<br />

Abendsitzungen mitgetlieilt. Es giebt dieser Club<br />

auch Schriften heraus , von denen die erste erschei-<br />

nen soll. Einige Excursionen werden beschrieben.<br />

Beschreibung von Hierac. heterophylhun, eine<br />

für die Wissenschaft neue Art. Von Jam. Bladon,<br />

Esq. S. 961. Die Blätter alle sitzend, keine<br />

wurzelständigen , die des Stengels unten lanzett-<br />

lich, oben eyförmig, zugespitzt. Das untere Drit-<br />

theil oder Viertel des Stengels ist viel dichter be-<br />

blättert als das obere. Die Blumen sind wie bei<br />

maculatum.<br />

Note über Viola flavicornis Sm. Von Edw.<br />

Forster, Esq. S.. 963. V. flavicornis Engl. Bot.<br />

ist nach ihm gleich V. canina ß. pusilla Babingt.<br />

Note über Hartig's Neue Theorie der Befruchtung<br />

der Pflanzen. Von Will. Wilson, Esq.<br />

S. 965. Nach s<strong>org</strong>fältiger tagelanger Beobachtung<br />

der Haare am unversehrten Griifel von Campanula<br />

ilapunculus sah der Verf. nie ein Pollenkorn in<br />

die Haare treten, glaubt daher, dass Hartig's<br />

Beobachtung nur dadurch , dass er Schnitte gemacht<br />

und dabei Pollenkörner in die Haare geschoben habe,<br />

wie es auch bei ihm der Fall gewesen sei , möglich<br />

geworden sei. Auch sah er die Eutwickelung<br />

der Schläuche auf der Narbe. Uebrigens veränderten<br />

sich die oft in beträchtlicher Menge in die Haare<br />

gerathenen Pollenkörner gar nicht und trieben auch<br />

keine Schläuche. Bei Campanula rotundifolia hat<br />

er die Pollenschläuche selbst unversehrt bis zu einem<br />

halben Zoll lang aus dem Stigma gezogen und<br />

auch den Weg verfolgt, welchen sie bis zum Ey-<br />

chen nehmen.<br />

Bemerkungen über Volygala depressa Wender.<br />

Von W. A. Bromfiel d, M. D. S. 966. Fand<br />

eine entsprechende Pfl. auf der Insel Wight.<br />

Crepis setosa Atriplex hortensis hei Saf-<br />

f'ron Waiden. Von G. S tacey Gibson. S. 969.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!