06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 531<br />

tHsis, patentibus ; staminibus styloque exsertis,<br />

antlieris apiculatis.<br />

Ein wahrhaft schöner Halbstrauch, reich mit<br />

schariachrothen, röhrenförmigen Blütlien bekleidet,<br />

der in einer Höhe von 7000 bis 8000' auf Kalk-<br />

steinfelsen in einer feuchten, ziemlich gemässigten<br />

Temperatur in Neu- Granada von Herrn Purdie<br />

entdeckt wurde, jedenfalls aber dem Pflanzenlieb-<br />

haber grosse Schwierigkeiten in der Kultur berei-<br />

ten wird.<br />

Tafel 4425. Miltonia spectabilis Lindl. Bot. Heg.<br />

t. 1992. var. purpureo-violacea Hooker; flori-<br />

pnrpureo- violaceis.<br />

Eine merkwürdige Abänderung der bekann-<br />

bus unicoloribus ,<br />

ten Urspecies, die ausser der Abweichung in der<br />

Farbe gerade diejenigen Theile dunkel gefärbt zeigt,<br />

welche dort hell erscheinen und umgekehrt. Va-<br />

terland Brasilien.<br />

Tafel 442G. Macleania punctata Hooker; foliis<br />

sessilibus, cordatis, obtusis, punctatis, coria-<br />

ceis, peiniinerviis; pedunculis glomeratis, axil-<br />

laribus, terminalibus; corollis conico-urceola-<br />

tis, ö-gonis, ore dilatato, lobis patentibus.<br />

Eine Vacciniea mit dem strauchartigen Habitus<br />

einer Thibaudia aus den Anden von El Equa-<br />

dor. Sie hat hellscharlachrothe, lange Blüthen,<br />

sitzende puuktirte Blätter und fleischige Wurzeln.<br />

Sie wird am besten in einem warmen Gewächs-<br />

hause in freier Erde kultivirt, darf aber durchaus<br />

nicht tief gepflanzt werden.<br />

Tafel 4427. Aerides crispum Lindley Bot. Reg.<br />

1842. t. 55.<br />

Die Verbreitung dieser ostindischen, schönen<br />

Orchidea für unsere Warmhäuser ist bereits in die-<br />

ser bot. Zeitschrift für 1842 empfohlen worden.<br />

Tafel 4428. Loasa picta Hooker. Erecta, de-<br />

bilis, dichotoma, parce pubescenti-pilosa; caule<br />

ramis petolis peduuculisque pungenti-setosis;<br />

foliis rhombeo- ovatis lauceolatisve acuminatis,<br />

acutis, lobatis, serratis, inferioribus petiolatis,<br />

superioribus sessilibus; racemis terminalibus fo-<br />

liosis; pedicellis elongatis; ovario hispidissimo;<br />

parapetalis ovatis, acuminatis, basi cucullatis<br />

apice bifidis , lobis calyciuis pctalisque reflexis.<br />

Ein Bewohner von Chacapoyas in den Anden.<br />

Jährig, schlank; Blüthen weiss, gelb und<br />

roth. Könnte wohl im freien Laude kultivirt werden.<br />

März 1849.<br />

Tafel 4429. Dendrobium Devonianum Paxton<br />

»lag. of Bot. 7, p. 1G9.<br />

Eine Ostindische, schlanke Stengel und fast<br />

grasartige Blätter tragende Orchidea, die in der<br />

Bliitiie -Aehn'Mcbkeit mit D. ftmbriatum hat, diese<br />

532 —<br />

aber in Form und Farbenpracht bei weitem über-<br />

trifft.<br />

Tafel 4430. Gloxinia fimbriata Hooker. Erecta,<br />

Simplex, subtetragoua; foliis brevi- petiolatis,<br />

ovatis, acutis, serratis, glabris; pedunculis<br />

axillaribus solitariis, uuifloris; calycis segmen-<br />

tis ovatis, patentibus, foliaceis; corollae tubo<br />

elongato , infundibuliformi - cylindraceo , ore<br />

obliquo, limbo amplo profunde 5-lobo, lobis<br />

subaequalibus rotundatis, margine uudnlatis, te-<br />

miissime fimbriatis, intus pilosulis.<br />

Blätter verhältuissmässig klein, Blumen weiss,<br />

sehr schwach geröthet, Hölire auf der inneren Fläche<br />

gelb und dunkelroth getüpfelt, Saumrand gefranzt.<br />

Vaterland unbekannt.<br />

Tafel 4431. Gesneria picta Hooker. Tota velu-<br />

tino-hirsutissima; caule erecto, elongato; foliis<br />

ovatis, acuminatis, crenato- serratis, oppositis<br />

ternisque discoloribus, inferioribus longe petio-<br />

latis, lamiua basi hiuc decurrente ; racemis<br />

elongatis, foliosis; pedicellis aggregato -verti-<br />

cillatis foliis floralibus brevioribus, uuifloris;<br />

calycis tubo rotuudato-hemisphaerico dentibus 5,<br />

parvis , erectis; corolla cylindracea, subtus<br />

parum veutricosa , ore contracto , limbo parvo<br />

5-lobo, aequali, maculato; staminibus styloque<br />

inclusis; glandulis hypogynis 5, quorum 3 basi<br />

conjunctae.<br />

ß. minus hirsuta; foliis floralibus majoribus;<br />

corollis miuoribus; foliis subtus pallidioribus.<br />

Die hier abgebildete neue Gesneria hat läng-<br />

liche, gelbrothe, bauchige Blüthen, und der Stengel<br />

und die Unterseite der Blätter sind blutroth. Beide,<br />

die Art wie die erwähnte Abänderung stammen aus<br />

Columbien.<br />

Tafel 4432. Vanda tricolor Lindley Bot. Heg.<br />

1847. p. 59 ad calcem.<br />

Eine empfehleuswerthe Orchidea aus Java<br />

mit ansehnlicher Blüthentraube, grossen Blüthen,<br />

wovon die Lippe violett, die Blumenblätter gelb<br />

und blutroth gefleckt sind.<br />

Tafel 4433. Bejaria coaretata Huinb. et Bonpl.<br />

Plantes equin. p. 118, t. 117.<br />

Dieser eben so interessante als zierJiche Rhodoraceenstraucli<br />

, der in einer ziemlich kalten Region<br />

, in einer Höhe von 9000 bis 10,000' nahe der<br />

Stadt Caxamarca in Peru vorkömmt, hat endlich<br />

auch in England seineu Einzug gefeiert, wo er<br />

unter chinesischen Azaleen und mit diesen fast<br />

gleich behandelt seine rosa Blüthen frei entwickelt.<br />

J. F. Kl.<br />

Deutschlands Flora, od. Beschreibung u. Abbild, d.<br />

phanerogam. in Deutschland wildwachsenden und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!