06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 31 — — 72 —<br />

ley starb plötzlich auf einem botanischen Besuche<br />

in York. Er hinterlässt eine Sammlung von 2194<br />

Ex. getrockneter Farm und 250 Arten lebender in<br />

ungefähr 550 Ex. , ausserdem noch eine Sammlung<br />

von Gräsern, Moosen, Corallinen , welche säuunt-<br />

Iich verkauit werden sollen.<br />

Bemerkungen über Cuscuta approximata Bab.<br />

Von Thom. Beut all, Esq. S. 780. Der Verf.<br />

erhielt Luzern-Saamen von der Ostindischen Compaguie<br />

aus Afghanistan, zu der Zeit, als die eng-<br />

lischen Landleute über die Verheerungen der C.<br />

Trifolii im Klee beunruhigt waren. Da sich bei<br />

Ausicht der Saamen ergab , dass viele von einer<br />

Cuscuta darunter seien, so säete er eine Portion<br />

in einen Topf, eine andere ins Land. Nur im Topfe<br />

gingen 3 Cuscuta -Pflanzen auf, von denen aber<br />

nur eine leben blieb, die bald alle Luzernpflanzen<br />

tödtcte, dann aber ins Land zu der übrigen Luzerne<br />

gesetzt wurde, und nun bei feuchtem Wetter<br />

mit ausserordentlicher Schnelligkeit wuchs. Babington<br />

bestimmte sie als C. approximata.<br />

Notiz über Watson's Cybele Britannica, oder<br />

Brittische Pflanzen und deren geographische Be-<br />

ziehungen. S. 782.<br />

Vorkommen von Polyp, calcareum an den Coldwell<br />

rocks, Herefordsh. Von W. H. Purchas,<br />

Esq. S. 803.<br />

Notiz über He?ifrey''s Umrisse der anatomi-<br />

schen und physiologischen Botanik. 3. u. 4. Th.<br />

S. 804.<br />

Notiz über das London Journ. of Bot. S. 805.<br />

Auszug aus Mitten's Abhandl. über Thesium<br />

Linophyllum aus d. Lond. Journ. of Bot. S. 807.<br />

Liste der Farrn und verwandten Pflanzen bei<br />

Coventry u. a- U. der Grafschaft Warwick gefun-<br />

den. Von Th. Kirk, Esq. S. 809.<br />

Note über Cynodon dactylon zu Kew. Von<br />

Thom. Meehain, Esq. Scheint dort nicht wild<br />

zu sein.<br />

(Fortsetzung: folgt.)<br />

Sammlungen.<br />

Die Algen Sachsens. Gesammelt und herausgegeben<br />

von Dr. L. R aben h orst. Dec. I. Dresden,<br />

gedr. b. Carl Kam miug. 1849. 8.<br />

Der Herausgeber dieser Sammlung von Süsswasser-Algen<br />

hat sich um die Kunde anderer Ab-<br />

theilungen der Kryptogamen unseres Vaterlandes,<br />

namentlich durch das von Dr. Klotzsch begon-<br />

nene Herbarium Mycologicuin , durch Laubmoose<br />

u.s. w. sehr verdient gemacht, denn, wie er selbs tin<br />

seinem Vorworte sehr richtig bemerkt, es wird die<br />

Kenntuiss dieser einfachen Vegetabilieu durch Samm-<br />

lungen sicher bestimmter Exemplare, welche als<br />

Vergleichungspunkte dienen können, sehr erleich-<br />

tert. Wir glauben daher, dass er auch bei diesem<br />

Unternehmen auf Beifall und Theilnahme rechnen<br />

können wird. Da nun auch, seitdem Kützing<br />

seine Sammlung deutscher Süsswasseralgen in 16<br />

Heften oder Decadeu von 1833 — 36 veröffentlicht<br />

hat, kein ähnliches Unternehmen ans Licht getreten<br />

ist, auch Kützing's Sammlung nicht mehr zu<br />

haben ist, so wird dies noch mehr dazu beitragen,<br />

auf die Verbreitung dieser Hefte günstig zu wir-<br />

ken. Wir fanden in dieser ersten Decade: 1. VI-<br />

vina Aceti Ktz. (Essigmulter) , 2. Uluthrix tener-<br />

rirna Ktz. mit Protococcus viridis Ag. , 3. Cocco-<br />

chloris staynina Spr. , 4. Oedoyonium {Conferva)<br />

capillare Dillw. c. Ktz. 5. Conferva punctalis<br />

Dillw. , 6. Vaucheria clavata DC. , 7. Chaetophora<br />

tuberculosa trloth), 8. Prasiola crispa Ag. 9. Mou-<br />

geotia genuflexa, 10. Draparnaldia pulchella Ktz.<br />

Der Herausgeber beschränkt sich zunächst auf die<br />

Umgegend von Dresden, wir hoffen aber, dass der<br />

Beifall ihn auffordern wird, seine Sammlungen über<br />

einen grösseren Theil unseres Vaterlandes auszu-<br />

dehnen. Die Exemplare sind gut. Auf den Eti-<br />

ketten sind die nöthigeu Citate, Fundorte und sonstige<br />

Bemerkungen angebracht, was zweckmässiger<br />

ist, als wenn alles dieses auf einem eigenen Blatte<br />

zusammengedruckt ist, da das Ganze sich nun<br />

leicht in .eine bestehende Sammlung vollständig ein-<br />

reihen lässt. .S l.<br />

Personal - \otixen.<br />

Giessen. Der bisherige Privatdocent in der medicinischen<br />

Facultät, Dr. Herrmann Hoffmann,<br />

ist als ausserordentlicher Professor, für Botanik,<br />

in die philosophische, Facultät versetzt worden.<br />

Kurze Rotizen.<br />

In einem Garten zu Köln wurden nach den Zei-<br />

tungen am 1. Dec. zum zweiten Male in diesem Jahre<br />

Traubenblüthen gefunden. Es wäre interessant zu<br />

erfahren , welche Verhältnisse dabei obgewaltet ha-<br />

ben, ob die Bliithcn namentlich als Folge einer Ent-<br />

wickelung der Knospen für das nächste Jahr sich<br />

gezeigt hätten.<br />

Redaction: Hugo von Mo hl. — D. F. L. von Schle chtend a 1.<br />

Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gebauer'sche Buchdruckerei in Halle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!