06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

621 —<br />

Verhandlungen der Kaiserlichen Leopoldinisch -<br />

Caroliuischen Akademie der Naturforscher ; oder:<br />

Nova Acta Academiae Caesareae Leopoldino-<br />

Carolinae Naturae Curiosorum.<br />

Da wir diese wichtigen Arbeiten den Lesern<br />

der bot. <strong>Zeitung</strong> desshalb gern anzeigen möchten,<br />

um diese Zeitschrift immer mehr zu dem zu gestalten,<br />

was sie dem ursprünglichen Plane nach werden<br />

sollte, ein Repertorium wo möglich aller botanischen<br />

Arbeiten der ganzen Welt , so sehen wir<br />

uns veranlasst, hier bis auf das Jahr 1843 zurück<br />

zu gehen. Mangel an Raum und mitwirkenden<br />

Kräften hatten diese Anzeige bisher in den Hintergrund<br />

treten lassen. Wir werden, besonders wegen<br />

des ersten Grundes , sehr kurz sein müssen,<br />

so dass wir von mancher Arbeit nur die Existenz<br />

werden anzeigen können. Wir halten aber auch<br />

dies noch für wichtig genug, da auf diese Weise<br />

Jedem, der die ganze Literatur kennen muss, auf<br />

die leichteste Weise Gelegenheit gegeben wird, zu<br />

erfahren, was da ist und wo es zu finden sei.<br />

Diesen letzten Zweck zu erreichen, bietet minde-<br />

stens unser Vaterland fast in allen Gegenden hinrei-<br />

chende Gelegenheit. Wir fürchten desshalb auch<br />

unserer häufigen Kürze wegen keinen Tadel, obwohl<br />

wir recht gut wissen, dass es noch angenehmer<br />

sein würde, in einer einzigen Zeitschrift alles<br />

vereinigen zu können. Wer aber dieses verlangt,<br />

— und gewiss werden es Diejenigen sein, die ent-<br />

fernter von grösseren Bibliotheken wohnen — der<br />

wird diesen Wunsch nur aus Unkenntniss aller<br />

buchhäudlerischen Verhältnisse für einen ausführbaren<br />

halten. Wer sie kennt, wird aber auch die<br />

enorme Aufgabe der Redaction dieser Zeitschrift zu<br />

würdigen wissen , bei welcher Aufgabe es noch<br />

uicht das geringste Uebel für die thätigsten Mit-<br />

arbeiter der bot. <strong>Zeitung</strong> ist, den grössten Xheil<br />

ihrer Zeit für Referate und Recensiouen zum allgemeinen<br />

Besten opfern zu müssen, wofür sie weder<br />

pekuniären Gewinn, noch grossen Dank vom<br />

Publikum für ihre entsetzliche Mühe einernten. Um<br />

diese zu begreifen, wünschten wir Diejenigen, die<br />

da leichter tadeln als besser machen, nur einige<br />

Wochen an die Lektüre alles Schundes und alles<br />

Gediegenen unserer Literatur. Nur einzelne er-<br />

freuliche Erfahrungen von Anerkennung und Bei-<br />

fall erhalten bei so vielem Undank des Publikums<br />

die Mitarbeiter allein aufrecht. Doch sind<br />

dieselben aus rein wissenschaftlichen Gründen auch<br />

femer bereit, nach wie vor dieses unentbehr-<br />

liche Institut zu erhalten, wenn nur das Publikum<br />

den würdigen und höchst uneigennützigen Herrn<br />

Verleger auf die Dauer thätig unterstützen will.<br />

In dieser Zeit, wo die Wissenschaft neben der Po-<br />

litik fast mir Nebensache geworden zu sein scheint,<br />

in dieser Zeit des Freiheitsdranges, aber auch der<br />

Barbarei , hielten wir diese Paar Worte an pas-<br />

sender Stelle nicht für ungeeignet. Wahrlich, es<br />

ist auch eine That für das Vaterland, und eine<br />

grosse, wenn noch im Getümmel des grässlichen<br />

Partheienkampfes seine Wissenschaft erhalten wird,<br />

Tomus XX. Pars I.; der Verhandlungen 12. Bd.<br />

1. Abth. 1843.<br />

Enthält: Anatomisch - physiologische Unter-<br />

suchungen über Haplomitrium Hookeri N. v. E.,<br />

mit Vergleichung anderer Lebermoose , von Dr.<br />

C. M. G Otts che; p. 265— 398. Mit 8 Tafeln. —<br />

Als Monograph durch und durch vertraut mit dieser<br />

Familie zieht der Verf. jedes Organ dieses Lebermooses<br />

in den Kreis seiner Betrachtung, indem<br />

er überall Vergleichungen mit anderen Lebermoosen<br />

anstellt. Neben Sees v on Es e u b eck's Un-<br />

tersuchungen über diesen Gegenstand bildet diese<br />

Arbeit die zweite Grundlage für die Naturgeschichte<br />

der Lebermoose.<br />

Tom. XX. Pars II.; der Verhandlungen 12. Bd.<br />

2. Abth. 1844.<br />

Veber Haematococcus pluvialis, von J. v.<br />

Flotow; nebst Zusatz von Nees von Esenbeck<br />

und mathematischen Beilagen von Hugo<br />

v. R o t h k i r c li und Leopold Finger; p. 411 —<br />

606. Mit 3 Tafeln. — Eine ausserordentlich ge-<br />

wissenhafte Arbeit, von der wir nur bedauern, dass<br />

der Verf. seine Resultate nicht in einem Gesammtbilde<br />

an das Ende des Ganzen gestellt hat. Es<br />

wird darin über den scheinbaren Uebergang der<br />

untersten Thiere in Pflanzen, oder umgekehrt die-<br />

ser in jene gesprochen, wobei sowohl den vegeta-<br />

bilischen als den animalischen Organismen eine<br />

Ortsbewegung zugeschrieben wird.<br />

(Fortsetzung- folgt.)<br />

Flore de France etc. par M. Grenier et M. Godron.<br />

Tome premier. Denxieme partie. Paris<br />

1848. 8. S. 331—766.<br />

Es schliesst diese zweite Abtheilung den ersten<br />

Band, welcher bis zu den Doldengewächsen einschliesslich<br />

reicht, ein Register der Gattungs- und<br />

Familiennamen, welchem noch zwei Seiten „Errata"<br />

folgen, auf denen wir die Nachricht finden, dass<br />

die Verff. die Vorrede zu einer Nachrede machen<br />

wollen und dass von den beiden Hälften des ersten<br />

Bandes, die erste im November 1847, und die andere<br />

im December 1848 erschienen ist. Ueber die Ein-<br />

richtung des Werkes haben wir schon früher (B. Z.<br />

1848. Sp. 578) gesprochen; das Ganze werden wir<br />

in 3 Bänden von 7— 800 Seiten vollendet erhalten,<br />

deren Preis sich auf 42 Francs erheben wird. Was

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!