06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 133 — — 134 —<br />

ren Rande eine Reihe grosser, durchsichtiger, was-<br />

serklarer, kugliger Körner enthalten. Ich fand<br />

solche Körner nicht in den Poren von 4 Pflanzen ;sein, wenn die ersteren nicht auch stärkeähnlich,<br />

Cakile maritima Willd. , Euphrasia of'ficinalis L., wir wollen sagen, mit Stärke isomer wären.<br />

Statice Limonium L., Sedum Teiephium L. Auf 2. Es würde sehr auffallend sein, dass Pflan-<br />

die Körner der Poren, die überall ganz dieselben zen aus derselben Familie, deren Nektarien sonst<br />

ihren physikalischen Eigenschaften nach zu sein nach Lage und Struktur ganz übereinstimmen, theils<br />

scheinen, hatte Jod eine doppelte Wirkung; bei<br />

7 Pflanzen wurden sie blau, bei 14 aber braun und<br />

zwar sehr tief braun gefärbt; viel tiefer als irgend<br />

ein anderer Theil des Nektariums. Ob aber die<br />

Körper blau oder braun gefärbt werden, die Wirkung<br />

von Jod ist alle Mal sehr schnell, viel schneller<br />

als bei den Körnern in den übrigen Zellen, wie<br />

dies besonders gut bei Bryonia dioica sichtbar ist,<br />

wo die kleinen Kränze der plötzlich blau gefärb-<br />

ten Porenkörner die Poren deutlich hervorheben,<br />

während erst nach und nach die Körner in den gewöhnlichen<br />

Zellen blau gefärbt werden. Diese Kör-<br />

ner haben alle , ob sie blau oder braun gefärbt<br />

werden, keinen Kern und keine Schichtung. Die<br />

7 Pflanzen, deren Porenkörner Jod blau färbt, sind<br />

folgende: Bryonia dioica L., Geranium robertianum<br />

L. , Parnassia palustris L., Sinapis alba L.,<br />

Cnicus lanceolatus L., Scrophularia Balbisii Hör-<br />

nern., Rubus fruticosus L. Die 14 Pflanzen, de-<br />

ren Porenkörner Jod tief braun färbt, sind fol-<br />

gende: Campanula Trachelium L., Carlina vul-<br />

garis L., Calendula officinalis L., Centaurea Sca-<br />

biosa L. CDiskusbliithe), Senecio sylvaticus L. (Dis-<br />

kusblüthe), Sonchus arvensis L., Circaea lutetiana<br />

L., Cichorium Intybus L., Reseda luteola L.,<br />

Samolus Valerandi L., Helianthus annuüs L. (Dis-<br />

kusblüthe), Tanneetum vulgare L., Hieracium Pi-<br />

losella L., Uelminthia ecliioides Gaertn. Ob die<br />

Porenkörner, die an Zahl von 6 bis 16 in einer<br />

Pore sind, blau oder braun gefärbt werden, die<br />

Kömer der übrigen Zellen werden bräunlich oder<br />

gelblich gefärbt, mit Ausnahme von Bryonia dioica,<br />

wo sie blau gefärbt werden und Sinapis alba, wo<br />

Jod bräunlich -blaue Färbung bewirkt.<br />

Was ist nun der von Jod braun gefärbte Kör-<br />

nerstoff in den Nektarien und ihren Poren ? Eine<br />

Antwort, die Thatsache ist, kann ich nicht geben,<br />

sondern nur die Hypothese aufstellen, dass es stärkeähnlicher<br />

Stoff sei, aus dem sehr wohl der Zucker<br />

der Nektarien auf die oben angegebene Weise hergeleitet<br />

werden kann. Dafür sprechen:<br />

1. Die braun gefärbten Körner der Nektarien<br />

und ihrer Poren sind in physikalischen Eigenschaf-<br />

ten als Gestalt , Grösse, Farbe, Fundort, Durch-<br />

sichtigkeit ganz gleich mit den Körnern der 11 oder<br />

22 Pflanzen, — wenn man die, deren Körner<br />

bräunlich - blau und deren Porenkörner blau ge-<br />

|<br />

färbt werden, dazu rechnet — welche Jod als wirk-<br />

liche Stärke nachweist. Es würde sehr auffallend<br />

Stärke in den Nektarien enthalten sollten, theils<br />

einen andern Stoff. Unter den Labiaten z. B. ent-<br />

halten im Nektarium: Mentha arvensis und Clinopodium<br />

vulgare unbestreitbare Stärke. Wie auf-<br />

fallend würde es nun sein , wenn in vielen anderen<br />

Labiaten , als Stachys sylvatica und arven-<br />

sis, Prunella vulgaris, Lamium album u. s. w.,<br />

welche mit jenen erst genannten ein ganz gleich-<br />

gebildetes Nektarium haben, dennoch der Inhalt des-<br />

selben nicht auch Stärke wäre, obgleich er von<br />

Jod braun gefärbt wird.<br />

3. Die Elemente, welche die Stärke zusammensetzen:<br />

C 12 , H 10 , O 10 , bilden in denselben Atomverhältnissen<br />

zugleich ausserdem noch 3 bis 4 Kör-<br />

per, die in ihren physikalischen und auch chemi-<br />

schen Erscheinungen sich ganz verschieden zeigen,<br />

nämlich Cellulose, Inulin, Dextrin und Flechten-<br />

stärke, welche letztere Schieiden in seiner wissenschaftlichen<br />

Botanik von 1846 gar nicht mehr<br />

aufzählt, obgleich sie Mulder in seiner Pflanzen<br />

und Thier- Chemie, die ich nur in einer englischen<br />

Uebersetzung von Frommann ohne Jahreszahl,<br />

vor mir habe, noch als besonderen Körper aufführt.<br />

Wann wird doch die Zeit kommen, wo die Chemie<br />

über diese wichtigen Körper allgemein aner-<br />

kannte Resultate aufzustellen vermag! Gewiss ist<br />

jedenfalls, dass die chemische Verbindung von<br />

C 12 H 10 O 10 ein sehr variabler Körper ist und obgleich<br />

es wohl nie gelingen wird durch direkte Analyse<br />

den von Jod braun gefärbten Inhalt der Nektarien<br />

als identisch mit C 12 H 10 O 10 nachzuweisen,<br />

so scheint dennoch nichts im Wege zu stehen, dass<br />

wir diese Identität annehmen und auch diesen von<br />

Jod braun gefärbten Körnerstoff der Nektarien<br />

als einen mit Stärke isomeren Korper ausspre-<br />

chen, aus dem durch die Bildung der stickstoffhal-<br />

tigen Pollenkörner und der Ovula der Zucker er-<br />

zeugt wird.<br />

Bemerkungen über die Mexicanischcn Cy-<br />

peraeeen und den Blüthenstand dieser<br />

Familie<br />

von D. F. L. v. Schlecht endal.<br />

(Fo rtsetz un g.)<br />

Heleocharis mutata RBr. , Kth. En. 1. 1. p. 154.<br />

n. 53. Schiede sammelte diese Art im See von<br />

8*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!