06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 463<br />

Zierpflanzen, welche auf Ceylon gesammelt wur- I<br />

den 440 Arten aus dein Himalayah , unter wel-<br />

eben 10 neue Gattungen und 145 neue Arten sind.<br />

Nach dem natürlichen Systeme ist die Sammlung<br />

j<br />

gedruckt anzeigen. Vorläufig sind dieselben mit<br />

|<br />

den übrigen Sammlungen des Prinzen im K. Schlosse<br />

zu Berliu aufgestellt und werden Jedem, welcher<br />

sie zu benutzen wünscht, und sich deshalb au den<br />

Hrn. Hofstaatssecretair Haase wendet, geöffnet<br />

werden. Die Bekanntmachung dieser interessanten<br />

Sammlung steht jedenfalls auf irgend eine Weise<br />

zu erwarten.<br />

£'<br />

l-<br />

Gelehrte Gesellschaften.<br />

Sitz, der Linn. Ges. z. London d. 3. Decbr.<br />

Der Geistl. W. W. >' e w bould legte Ex. d. Asper<br />

interrupta vor, welche von ihm bei Thetford in<br />

Norfolk gesammelt waren. Dr. AVallich las eine<br />

von ihm auf Begehr des Vorstandes angefertigte<br />

Uebersetzung von einigen handschriftlichen Noten<br />

Linne's, die in einem alteu schwedischen Kalen-<br />

der gefunden uud in den Besitz der Gesellschaft<br />

gekommeu waren. Der Kalender ist vom J. 1735<br />

und enthält für jeden Tag , mit Ausnahme des Mo-<br />

nats November und December, Eingetragenes. In<br />

diesem Jahre trat Linne mit Sara Lisa Moraea,<br />

welche er später heiratliete, in Verbindung,<br />

machte er ferner eine Reise nach Holland und erfuhr<br />

den Tod seines Freundes Artedi.<br />

—<br />

a<br />

— 4G4 —<br />

Otalieiti von Dr. Sibbald gesammelt und von Dr.<br />

Greville beschrieben. Dr. Balfour zeigte<br />

schönblühende Exemplare des Tussac- Grases von<br />

der Insel Lewis. Dr. Dickie gab Nachricht von<br />

|<br />

;<br />

in 12 Bänden aufgestellt, deren Mappen mit dun- der Entdeckung des Vipkyscium foliosum (1400' üb.<br />

kelblauem Saffianpapier überzogen und mit Perga- d. M.) und der Buxbaumia aphylla (800' üb. d. M.J<br />

inentetiquetten versehen sind , welche mit dunkel- in Aberdeenshire durch Dr. Alex. Cruikshauks.<br />

blauer Seide überzogen den Inhalt in Goldschrift Als ordentl. Mitglied wurde Alex. Donkin in<br />

Sitz, der bot. Ges. z. Edinburg am 9. März<br />

1848. Nachdem ein Ex. der Transactions of the<br />

Berwickshire Naturaliste Club übergeben war, wurden<br />

folgende Vorträge gehalten: 1. Prof. Balfour<br />

kurze Nachricht über die geograph. Verbreitung<br />

der Pflanzenarten im District Braemar. 2. Liste<br />

der an der Westküste Schottlands gefundenen Algen<br />

, mit Bemerkungen von d. Geistl. D. Landsborough.<br />

3. Note über die in dem Magen gewis-<br />

ser Mollusken gefundenen Diatomeen, von Dr. D i ck i e<br />

in Aberdeen. Es waren 15 zum Theil lebende Ar-<br />

ten, die sich in dem Magen verschiedener Ascidien<br />

fanden; auch wurden einige in dem Magen der<br />

Mya margaritifera im Dee, ungefähr 18 M. landeinwärts<br />

beobachtet. 4. Note über eine neue Art<br />

von Spiridens (_Balfouriana) und zwei neue Farrn<br />

Oleandra Sibbaldii und Grammitis blechnoides~) in<br />

Edinburg erwählt und als correspondirendes Mr. D.<br />

Boyle, Geelong in Australien.<br />

Kurze Notizen.<br />

An mehreren Arten von Spiraea , am meisten<br />

aber an Sp. ßexuosa, zeigte sich in diesem Früh-<br />

jahre, wie solches auch schon früher beobachtet<br />

wurde, eine abnorme Art die Blüthe zu entwickeln,<br />

indem die Blumenstiele sich stärker verlängerten<br />

und der Kelch sich zu 4 oder 5 länglichen unge-<br />

stielten oder gestielten Blättchen von verschiedener<br />

Grösse bei den einzelnen Blüthenständen ausbildete,<br />

worauf dann Blumenblätter und Staubgefässe, aber<br />

gewöhnlich keine Pistille, folgten. Die weissen<br />

Petalen auf der breiten grünen Kelchunterlage gewährten<br />

einen sehr hübschen Anblick. Bei diesen<br />

Veränderungen blieb es aber nicht immer, sondern<br />

die Blumenblätter begannen häufig sich auch in<br />

Blätter umzuwandeln , und zwar konnte man alle<br />

Stadien von Uebergängen finden, von denen, wo<br />

nur ein Theil eines Blumenblattes grün war, der<br />

andere weiss, bis zur vorherrschend grünen Farhe<br />

und Blattform, wobei entweder die Mittelrippe und<br />

die zunächst angrenzenden Theile oder einzelne<br />

Flecken in der Blattfläche noch eine mehr oder weniger<br />

intensiv weisse Farbe bewahrten. Andere<br />

Umbildungen gingen noch weiter, indem die cen-<br />

trale Achse sich, während die vorigen Verbältnisse<br />

bestanden, als Zweig weiter bildete, oder, indem<br />

nur der 5- blättrige Kelchwirtel vorhanden war,<br />

ein die Achse verlängernder Zweig sich in der<br />

Mitte erhob, so dass bald jede Spur der Korollen-<br />

bilduiig verschwunden war, bald, indem noch über<br />

dem blattartigen Kelche ein Paar weisse, oder zum<br />

Theil weisse Blumenblätter standen , die sich er-<br />

hebende Centralachse aber nach unten noch ein<br />

Paar theilweise mit Weiss gefärbte grüne Blättchen,<br />

oder ganz grüne trug, mehr oder weniger dieselbe<br />

noch angedeutet vorhanden war. Spiraea ßexuosa<br />

hatte sehr mangelhaft ihre normale Blüthenbildung in<br />

diesem Frühjahre gezeigt, sehr häufig erschien da-<br />

gegen etwas später jene abnorme an den meisten<br />

Sträuchen im bot. Garten. S-<br />

Redaction: Hugo von Mo hl. — D. F. L. von S c hie cht e nd al.<br />

Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: G e b a u e r'sche Buchdruckerei in lialle.<br />

—<br />

l.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!