06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

493 — — 494 —<br />

Algae Orientales novae, auct. Greville; p.<br />

274 — 77. Beschrieben und abgebildet sind: Sargassum<br />

echinocarpum aus dem Indischen Meere,<br />

Campbellianum ebendaher und debile vou Macao.<br />

Veber einen noch unbeschriebenen Zustand der<br />

Palmelleae, nebst Beobachtungen über die Keim-<br />

bildung der niederen Pflanzen. Von G. H. K.<br />

Thwaites; p. 312 — 16. Mit Abbildungen. — In<br />

der gallertartigen Masse der Palmelleae finden sich<br />

bekanntlich eine Menge verästelter Fäden vor. Sie<br />

sind von Kützing in den Tabuiis Phycologicis ab-<br />

gebildet. Aber weder dieser, noch andere Algologen<br />

haben die wahre Natur dieser Fäden erkannt.<br />

Hassal hielt sie für parasitische Bildungen. C. E.<br />

Broome entdeckte ihre wahre Natur. Dieser fand,<br />

sobald er sie im Januar untersuchte, dass die Zel-<br />

len in einem frühen Zustande der Pflanze einzeln<br />

auf den Spitzen von schlauchförmigen verästelten,<br />

mit Endochrom angefüllten , Fäden sitzen und dass<br />

sie anfangs eine rundliche Form , versehen mit<br />

einer breiten centralen unregelmässigen Zelle, bil-<br />

den, dass die Zelle dann in 2 gesondert wird und<br />

jede davon auf einem Aestchen stehe. Dies bestä-<br />

tigt der Verf. auch bei den verästelten Fäden von<br />

Coccochloris rubescens Brebisson. Der Verf. ver-<br />

gleicht nun diese Fäden mit denen von Botrytis<br />

und nennt sie die reproduetiven Organe. Wir mögen<br />

ihm auf das nun folgende Gebiet seiner An-<br />

sichten von Befruchtung der Moose u. s. w. nicht<br />

folgen.<br />

Veber die Bernstein- Lager von Ostpreussen.<br />

Von Dr. K. Thomas. Aus den Ostpreussischen<br />

Provinzialblättern vom April 1847.<br />

lieber drei neue, von Dr. Thomas in dem<br />

Bernstein Ostpreussens entdeckte Schimmelbildungen.<br />

Von M. J. Berkeley; p. 380—83. Mit Ab-<br />

bildungen. — Sie heissen Penicillium curtipes,<br />

ßrachycladium (u. gen.) Thomasinum und Strepto-<br />

thrix spiralis.<br />

Algae Orientales novae, auct. Greville; p.<br />

431 — 34. Mit Abbildungen. — Es werden beschrie-<br />

ben: Sargassum lanceolatum aus dem Indischen<br />

Meere, acanthicarpum und dumosum ebendaher.<br />

k. m.<br />

Gelehrte Gesellschaften.<br />

Sitz, der bot. Gesellsch. z. Edinburg d. 14. Decbr.<br />

1848. Nach Erwähnung des für Botanik und Gartenbau<br />

grossen Verlustes durch den Tod von Mr.<br />

Will. M'Nab, wurde von den Geschenkeu für<br />

das Herbarium durch J.T.Syme und F. J. Ivory,<br />

Esqss. Mittheilung gemacht , worunter Exemplare<br />

vou Isoetes lacustris waren, von 18 Z.Länge aus<br />

einem See zu Fasnacloich in Argyleshire. Folgende<br />

Aufsätze wurden v<strong>org</strong>etragen: 1. Algae Orientales,<br />

oder Beschreibung einiger neuen, zur Gattung Sargassum<br />

gehörigen Arten (4. Theilj, von Dr. Greville.<br />

Drei neue Sargassum - Arten , porosum,<br />

elegans und brevifolium, durch Abbildungen erläu-<br />

tert , wurden darin beschrieben. 2. Ueber gewisse<br />

drüsige, auf der Oberfläche der Pflanzen -Epidermis<br />

vorkommende Körper, von C. Murchison,<br />

Esq. , mit erläuternden Abbildungen. Es sind ver-<br />

schieden gestaltete, mit einem Nucleus versehene<br />

Zellen , öfter durch Querwände (partitions) getheilt<br />

und eine ölige und körnige Masse enthaltend. Er<br />

betrachtete ihre Structur, Gestalt und Vertheilung,<br />

untersuchte die Wirkungen chemischer Agentien<br />

auf dieselben und beobachtete ihre Entwickelung.<br />

Bei Aloysia citriodora haben sie die Gestalt einer<br />

kreisrunden, durchscheinenden Membran mit einem<br />

centralen, dunkeln Fleck oder Kern, bei verschiedenen<br />

Labiaten, wie bei Thymus, Mentha, Ballota<br />

, Melissa, Lavandula, Marrubium, Leonurus,<br />

Teucrium, Sideritis, Hyssopus und Oriyunum,<br />

erscheinen sie als eine durchscheinende Mutterzelle,<br />

welche einen kreisförmigen , ungefähr Veoo ^- 'm<br />

Durchmesser haltenden Körper eiuschliesst, welcher<br />

durch eine kreuzförmige Scheidewand in 4 Zellen<br />

und zuweilen noch weiter getheilt ist; so dass 12<br />

Abtheilungen da sind, 4 im Mittelpunkt und 8 kreis-<br />

förmig herumliegend. Dann betrachtet der Verf.<br />

diese Körper bei Syi'inga vulgaris, Tecoma austra-<br />

lis , Myrica cerifera und serrata. Das innen Enthaltene<br />

ist gewöhnlich öliger Natur, ist in Aelher<br />

löslich, aber nicht in Wasser. Sie entwickeln sich<br />

wie Zellen im Allgemeinen, der Kern theilt sich<br />

in 2 Zellen, jede derselben wieder in 2 und so<br />

fort. In allen sind 4 primäre Abtheilungeu, wel-<br />

che öfters in 8, 12 oder mehr getheilt werden, ähn-<br />

lich wie es bei der Pollen- und Sporenbildung statt-<br />

findet. Aus der Gestalt, dem Baue und der Dös-<br />

lichkeit dieser Körper aus den Zellen der Oberhaut<br />

schliesst der Verf. , dass sie drüsiger Natur seien.<br />

Mr. Sandersou macht auf die von Raspail beschriebenen<br />

abortirten Haare aufmerksam und<br />

glaubt, dass die von Murchison beschriebenen<br />

Körper auch zu solchen gehörten. — 3. Eine Abhandlung<br />

von J. Halfs, Esq., Penzance: Die Art<br />

des Wachsens bei Oscillatoria und verwandten<br />

Gattungen. In dieser Abhandlung spricht der Verf.<br />

zuerst von dem Wachsen der Algen durch Ouertheilung<br />

der Zellen, welche bei den Desmidieen und<br />

Palmelleen gewöhnlich vollständig sei und die ver-<br />

schiedenen Individuen hervorbringe, während bei<br />

manchen fadigen Algen die getheilten Zellen innig<br />

verbunden blieben und einen gegliederten Faden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!