06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 479 — — 4S0 —<br />

türlichen Familien für die Betrachtung der vorwelt-<br />

lichen Flor darbieten.<br />

Sitz, der bot. Ges. z. Edinburg am 9. Novbr.<br />

1848. Folgende Vorträge wurden gehalten: 1. Drit-<br />

ter Tbeil der Algae orientales , oder Beschreibung<br />

neuer , zur Gattung üargassum gehöriger Arten,<br />

von Dr. Greville. Es sind dieselben von Wi gilt<br />

im Indischen Meere gesammelt; werden unter dein<br />

Namen £. lanceolatum, acanthicarpum und dumosum<br />

beschrieben und durch Abbildungen illustrirt.<br />

2. Stirpes cryptogamae Sarnienses, oder Beiträge<br />

zur kryptog. Flor von Guernsey, von dem Geistl.<br />

T. Salwey, Oswestry. Die Insel ist nicht sehr<br />

für Pilzbildung begünstigt, denn sie bildet eine zu<br />

offene Gegend, mit der giössten Holzarmuth, mit<br />

im Allgemeinen trockenem Boden, dessen Felsen<br />

alle Urgebirge sind, und der fast ganz in Kultur<br />

liegt. Sehr reich ist die Insel an Blattpilzen, von<br />

denen mehrere für neu von Mr. Berkeley erach-<br />

tet sind , und au zahlreichen interessanten Algen<br />

au den Küsten. 3. Nachricht über das Vorkommen<br />

der Vdora Canadensis (_Anacharis Aisinastrum<br />

BabO, im Flusse Leen bei Nottingham gefunden von<br />

Dr. Mitchell, welcher auch das wahrscheinliche<br />

Vorkommen des Crocus nudißorus auf den Wiesen<br />

von Nottingham anzeigte, wo er nur durch ausge-<br />

dehnte Bauten zerstört sei. 4. Dr. ßalfour bringt<br />

noch 2 neue Standorte der Vdora , nämlich im Bette<br />

des Whittadder von Dr. Johustone in Berwick<br />

gefunden, und von demselben schon früher aus<br />

einem Teiche bei Dunse Castle an Babington<br />

geschickt. 5. Bemerkung über die Farbe eines<br />

Süsswasser-See's. Nachdem er einige Oscillatorieen<br />

und Nostocliineen angeführt hat, welche als Farbe<br />

gebende Körper aufgeführt werden , giebt er an,<br />

dass er in einem See bei Aberdeen eine besondere<br />

Färbung durch Rivularia echinulata und Anabaina<br />

flos aguae gefunden habe. Mr. James M'Nab<br />

zeigte ein schönes Ex. des Pampa -Grases (Gynerium<br />

aryenteum~) aus dem bot. Garten in Dublin,<br />

Saamen vom Upasbanm und Südamerikanischen<br />

Guaco. Zu Mitgliedern wurden G. Newton, Esq.<br />

und J. ß. Kevins, M. Dr. erwählt.<br />

Personal -Sfotizen.<br />

„Den Manen Endlicher's" ist ein Aufsatz<br />

überschrieben , welcher in der Beilage der Augsb.<br />

Allg. Zeit, vom 7. Mai die Ursachen darlegt, welche<br />

die Vermögens- Verhältnisse dieses Gelehrten in<br />

dem Grade zerrütteten und verwickelten, dass er<br />

aus dem Leben zu scheiden vorzog.<br />

Verkäufliche Pflanzen aus Griechenland.<br />

Heldreich plantae selectae Atticae et montium altiorum<br />

Peloponnesi et Euboeae.<br />

Diese neueste und vielleicht letzte Ausbeute<br />

der Reisen des den Botanikern rühmlich bekannten<br />

Herrn von Heldreich von einem Theile des<br />

Jahres 1847 und von 1848 kann jetzt von Unterzeichnetem<br />

bezogen werden. Die Sammlungen,<br />

welche viele sehr seltene Pflanzen in vorzüglich<br />

getrockneten Exemplaren enthalten , bestehen aus<br />

50—450 Arten, die meist auf den Bergen Olenos,<br />

Chelmos und Kyllene im nördlichen Theile Morea's,<br />

auf den Beigen Delphi und Xerobuno auf Euboea<br />

und auf dem Hymettus, Pentelicus und Parnes in<br />

Attica gesammelt sind. Alle Arten sind von den<br />

Herren Boissier und v. Heldreich bestimmt.<br />

Die C'enturie der grösseren Sammlungen kostet HD.<br />

ib., Sammlungen unter 100 Arten, die alle unten<br />

angegebenen Arten enthalten, werden zu 8 II. rh.<br />

die Centurie berechnet.<br />

Sphenopus divaricatus. Atraphaxis Billar-<br />

dierii. Acantholimon androsaceum. ütatice caspica.<br />

Senecio Euboeus*. Echinops microcephalus. Cre-<br />

pis Sartoriana*. C. incana. Truyoj/ugon longifolius<br />

''. Phyteuma limonifolium. Campanula Parnassica.<br />

Galium thymifolium. G. Cylleneum*.<br />

Origanum pulchrum*. Xepeta Sibthorpii. N. Argolica.<br />

üideritis Taurica. Murrubium velutinum.<br />

Nonnea ventricosa. Verbascum pinnati/idum. Linaria<br />

microcalyx. Pinguicula meyaspilaea *. Cyclamen<br />

Graecum. Curum Graecum. Butinia macrocarpa.<br />

l'impinella chiliosciadia. Bupleurum<br />

trichopodum. B. gracile. Saxif'raga Sibt/iorpii.<br />

Delphinium tenuissimum. Clypeola microcarpa.<br />

Ulalcolmia Graeca. Hesperis secundiflora. Cap-<br />

parisSicula. Helianthemum lavandulaefolium var.<br />

Spergularia diandra*. Bufl'onia brachyphylla.<br />

Alsine Purnassica. Dianthus tripunctatus. Saponaria<br />

ocellata. Silene auriculata. S. Penie-<br />

lica. Rhamnus Sibthorpiana. Euphorbia deflexa.<br />

Crozophora rerbascif'olia. Geranium macrorhizum<br />

var. Trifolium Pamassi*. Onobrychis ebenoi-<br />

des*. Ebenus Sibthorpii. Alliagi Graecorum.<br />

Esslingen bei Stuttgart.<br />

R. F. Hohenacker.<br />

Redaction: Hugo von Mohl. — D. F. L. von S c hl e ch t end a I.<br />

Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Ge bau ersehe Buchdrutkerei in Halle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!