06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 87 — — SS —<br />

Note über Viola odorata v. deren Vorkommen<br />

in Fifeshire. Von G. Lawson, Esq. S. 863. Der<br />

Verf. hält das Veilchen in Schottland nur für ver-<br />

wiklcrt. Im Allgemeinen sind die ßracteen bei V. i<br />

odorata, über, bei V. hirta unter der Witte des Bin- I<br />

menstiels, aber die Ausnahmen sind so häufig, dass<br />

mau diess nicht zur Characteristik brauchen kann,<br />

Notiz über Lindley^s Elemente der Bota-<br />

nik etc. S. 86G.<br />

Zusätze und Verbesserungen zu Mr. Buckman's<br />

Flora von Cheltenham. Von Charles<br />

Prent! ce, Esq. S. 884.<br />

Vorkommen seltnerer Pflanzen bei Jedburgh.<br />

Von Ar cli ib. Jetdon, Esq. S. 885.<br />

TJeber das Vorkommen von Carex elongata in<br />

Essex. Von Tito in. Bentall, Esq. S. 886.<br />

Vorkommen von Cynosurus echinatus und<br />

Alopecurus arvensis bet Manchester. Von Leo<br />

H. Grindon, Esq. S. 886.<br />

Note über das Ziehen der Primeln aus Säumen.<br />

Von Jer. Sidebotham, Esq. S. 887. Der<br />

Verf. hatte auch Experimente mit Aussaat gemacht,<br />

und erhielt immer wieder dieselbe Form , aber er<br />

klagt, dass er nicht hinreichend guten Saamen ge-<br />

bäht habe.<br />

Bemerkungen über Cnicus Forsten Sm. Von<br />

D. Moore, Esq. S. 888. Der Verf. war anfangs<br />

der Meinung, dass Cn. Forsteri ein Bastard von<br />

Cn. pratensis und palustris sei, da er ihn mit die-<br />

sen oefunden, durch Cultur im bot. Garten stellte<br />

sielt aber heraus , dass die Pflanze fruchtbare Saamen<br />

trug, weiche wieder genau dieselbe Form her-<br />

vorbrachten. Ein grosser Theil der Blümchen bleibt<br />

unfruchtbar. Wenn dies auch noch nicht bestimmt<br />

beweist, dass Cn. Forsteri eine eigene Art ist, da<br />

es bekannt ist , dass Hybride zwischen verschiedenen<br />

Pflanzen zuweilen fruchtbare Saamen bringen,<br />

so ist ein anderer Grund gegen diese Hybridität,<br />

dass Cn. Forsteri auch gar nichts von der kriechenden<br />

Wurzel des Cn. pratensis zeigt.<br />

(Fortsetzung- folgt.)<br />

Sammlungen.<br />

Die Bacülarien Sachsens. Ein Beitrag zur Fauna<br />

von Sachsen. Gesammelt und herausgegeben von<br />

Dr. L. R abenhorst. Fasel. Dresden n. Leip-<br />

zig, in Commission der Arnoldischen Buchli.<br />

1849. 8.<br />

Wie aus dem Titel ersichtlich, hält der Herausgeber<br />

dieser hiermit beginnenden Sammlung die<br />

Bacillatien nicht für Pflanzen , sondern für Thiere. I<br />

Da aber die erstere Ansicht ebenso gut ihre ge-<br />

wichtigen Vertreter hat, so stehen wir nicht an,<br />

das Erscheinen dieser Hefte auch in unserer Zei-<br />

tung anzuzeigen. Die Gegenstände, welche hier<br />

geliefert werden, kommen nur selten in so grosser,<br />

alles Andere ausschliessender Menge vor, dass man<br />

reine Proben derselben geben konnte , so musste<br />

denn der Herausgeber anführen, dass die Specimina<br />

gewöhnlich nur vorherrschend , oder noch mit anderen<br />

fast gleichartig untermischt, oder auch we-<br />

niger, aber gewiss immer vorhanden, die Art<br />

liefern werden, welche auf der Etikette bei der<br />

laufenden Nummer genannt wird, hat aber zugleich<br />

auf der Etikette alle oder die hauptsächlichsten Formen<br />

angegeben , welche sich in der Probe vorfinden.<br />

Er macht ausserdem in seinem Vorworte<br />

darauf aufmerksam , dass diese Wesen in ihren Gestalten<br />

und Farben mehr oder weniger ändern, und<br />

nicht immer ganz genau mit den sie darstellenden<br />

Abbildungen übereinstimmen, wodurch man sielt<br />

aber nicht verleiten lassen müsse, gleich neue Ar-<br />

ten anzunehmen. Glastäfelchen in festgeklebten<br />

Papierkapseln enthalten meist die Proben, welche<br />

man also nur mit einem Tropfen Wasser anzufeuchten<br />

braucht, um sie tinter das Mikroskop zu<br />

bringen. In dieser Decade sind folgende Arten;<br />

Achnanthes jninntissima , Arthrodesmus quadri-<br />

caudatus, Closterium Lunula, Biatoma vulgare,<br />

Euastrum integerrimum , margaritifernm , Euno-<br />

tia Biodon , Fragilaria virescens , Melosira ori-<br />

chalcea, Meridion Zinckenii , Micrasterias tri-<br />

cyclia, Navicula latiuscula, Odontidum hyemale,<br />

Synedra splendens und superba.<br />

Bei dem grossen Interesse, welches das Stu-<br />

dium dieser so kleinen und docli in so erstaunlicher<br />

Menge vorkommenden Wesen nach den Entdeckungen<br />

Ehrenbergs finden musste, wird die Herausgabe<br />

einer solchen Sammlung gewiss mit Beifall<br />

aufgenommen werden, und wird es vorteilhaft erscheinen,<br />

dass sie nicht, wie früher von Kützing,<br />

mit den übrigen Süsswasseralgeu vermischt, son-<br />

dern zu einer eigenen Sammlung verbunden sind.<br />

S—l.<br />

Kurze Notizen.<br />

Unsere botanische Terminologie ist überreich<br />

an Ausdrücken, und doch hat man manche gar<br />

nicht weiter berücksichtigt, die gelegentlich aufge-<br />

stellt wurden. So erinnern wir uns nicht, den von<br />

Goldbach für eine Art von Knollen aufgestellten<br />

Terminus „combus" fJM£m. de Mose. V. p. 143 in<br />

nota} je wieder gefunden zu haben.<br />

Kedaction: Hugo von Mo hl. — D. F. L. von Schlechten dal.<br />

Verlag von A. Förstner in Berlin. — Druck: Gehauer'sche Bnchrirnclcerci in Halle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!