06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

383 — 3S0<br />

tigeren chemischen Stoffe, deren Wirksamkeit diese<br />

Pflanzen dem Menschen so schätzenswert!) macht,<br />

in den verschiedenen Geweben vertheilen. In diesem<br />

ersten Abschnitte werden untersucht: Baucus<br />

Carota spontanen und sativa, wie D. rigidüs.<br />

Fortsetzung wird versprochen, und hoffentlich er-<br />

halten wir dann auch eine Uebersicht allgemeine-<br />

rer Resultate.<br />

Mo. 3. Verzeichniss der in Schlesien wildwachsenden<br />

Weiden. Nebst einigen Anhängen über<br />

Synonymie u. A. Vom üirector Wimmer in Bres-<br />

lau. Es sind 22 wirkliche und 46 hybride Arten,<br />

welche sämmtlich kurz diägnösirt sind. In Verbindung<br />

mit Hrn. Pharmaceut Krause wird sie der<br />

Verf. in Dodecadeu (zu 1 Thlr. Preis), und zwar<br />

nur in 30 Exemplaren herausgeben.<br />

Mo. 4. lieber eine, Bemerkung des Hrn. Dr.<br />

J. J. Bernhardi in der Allgemeinen Thüringi-<br />

schen Gartenzeitung , betretend die hypogynische<br />

oder perigynische Insertion meiner Gattung Monospora.<br />

Vom Prof. Ch. F. Hochstetter in Ess-<br />

lingen. Der Verf. hatte sie zu den Bixaceen ge-<br />

bracht, was Bernhardi, der sie zu den lloma-<br />

lineen brachte, nicht billigte. Der Verf. bleibt hei<br />

seiner Meinung und seinem Gattungsnamen ßlono-<br />

spora, der von Bernhardi dem Har we y'schen<br />

Trimeria nachgesetzt wurde.<br />

Mo. 5. Eine neue Bürgerin der deutschen<br />

Flora. Vom Hofr. u. Prof. Doli in Carlsruhe. Es<br />

ist Carex ligerica Gay (Ann. d. sc. nat. 1838. p. 360).<br />

Der Verf. fand sie schon 1829 auf der Rheinfläche,<br />

am Rande des Waghäusler Moores, und beschrieb<br />

sie in seiner Rheinischen Flora als Carex leporina<br />

ß. argyroglochin.<br />

Art<br />

Höhe<br />

in P. F.<br />

Expos.<br />

Heber die Priorität oder das Recht der Namen<br />

Natalia und Rhäganus, nebst einigen allgemeinen<br />

Bemerkungen über Priorität. Vom Prof. Hochstetter.<br />

Weil E. Meyer in Königsberg von<br />

selbst auf alle Namen verzichtet habe, die unter<br />

seiner Autorität sich in die Herbarien verloren, sofern<br />

er sie nicht selbst publicirte, so gehöre ihm<br />

(Hrn. Hochstetter) auch schon deshalb von<br />

Rechtswegen die Priorität des Namens Natalia.<br />

Wir können nur billigen, was der Verf. hierbei<br />

über Priorität überhaupt sagt, dass sie nur in dem<br />

Falle zu beanspruchen sei, wo die Pflanze öffentlich,<br />

d.h. gedruckt, mit Diagnose publicirt wurde. Ref. hat<br />

bisher diese Priorität auf seinem S3'stematischen Ge-<br />

biete nie geltend gemacht, inuss aber nach seinen<br />

Erfahrungen gestehen, dass jenes Gesetz ein gutes<br />

sei, das vieler Ignoranz und Willkühr einen Rie-<br />

gel vorschiebt.<br />

Mo. 6 und 7. '/.irei Briefe an Herrn Professor<br />

Dr. von Schlecht endal in Halle. Von C h.<br />

V. Hochstetter in Esslingen. Vgl. bot. Äeit.<br />

Mo. 16. p. 305.<br />

Mo. »8. Beobachtungen von Höhengrenzen sol-<br />

cher phanerogamischer Pflanzen , welche in den<br />

Hochebenen Münchens vorkommen , in den Algäuer<br />

Alpen die Grenze der Buche erreichen oder über-<br />

steige. Ein Beitrag zur Pflanzengeographie von<br />

Dr. O. Sendtner. Wir geben hier mit Vergnü-<br />

gen die ganze Tabelle der Beobachtungen des Verf.'s<br />

wieder, weil wir sie mit ihm für wichtig genug<br />

halten, durch solche genaue Beobachtungen die<br />

wirklichen Regionen der vertikalen Pllanzenverhreitung<br />

linden zu können. Diese Angaben sind um<br />

so wissenschaftlicher, als sie auch auf die Exposition<br />

des Standortes Rücksicht nehmen.<br />

Iln der Schweiz<br />

nach<br />

Wahlenberg<br />

Fraxinus excelsior 3840 0. 3500<br />

Vlmus campestris — — 3000<br />

Orchis ustulata 3959 W.W. 5400<br />

Neoltia Nidus avis — 4000<br />

Aconitum Lycoctonum 4000 ,<br />

—<br />

über 5500<br />

Populus tremula 4027 o. unter 4C0O<br />

Geranium Rohertianum 4091 s. — 5500<br />

Tussilago Farfara — — etw. üb. 4000<br />

Mentha sylvestris 4100 0. 4000<br />

Clinopodium vulgare 4208 s. —<br />

Prunella grandiflora — — über 5500<br />

Alnus incana 4216 0. 3900<br />

Viburnum Lantana 4245 3600<br />

Corylus Avellana — — 4200<br />

Fagus sylvatica 4251 w. 4072 *j<br />

Centaurea Jacea 4280 s.w. unter 5500<br />

Colchicum autumnale — — 4300<br />

Juncus lamprocarpus — —<br />

Viola mirabilis 4348 s.<br />

Bemerkungen<br />

*) Die [Bestimmung Wahlenberg's<br />

ist Mittelwert« von diesen Beobachtungen!,<br />

beiidenen sich als Mittelwerf!) 4182<br />

ergiebt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!