06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 771 — 772<br />

'<br />

Hüllmembran<br />

...<br />

als Spuren dieser Copulatioii zu be- grost is) stenophylla Höchst.* Apluda aristata.<br />

Chrysopoyon aciculatus. Andropogon muricatus.<br />

(Fortsetzung folgt.) Dioscorea oppositifolia. V. pentaphylla var. Co-<br />

\rypha Taliera. TCicjus Ampetos. F. elongata. Ar-<br />

.. ,. ,. i tocarpus lunceaef'olia. ' ' Äntidesm/t diandrum. Trovv<br />

l<br />

. .<br />

Wredow's Gartenfreund oder vollständiger aut .<br />

,,% ... \phis aspera.<br />

Theorie und Erfahrung gegründeter Unterricht über ,<br />

Polyaonum Melzianum Miq.-- Alseo-<br />

. , „„•_...<br />

die Behandl. des Bodens und Erziehung der Ge<br />

wachse im Küchen - , Obst- und Blumengarten,<br />

in Verbindung mit d. Zimmer- und Fenstergaiten.<br />

Nebst einem Anhange über den Hopfenbau. Siebente<br />

verbess. u. verm. Auflage etc. von Carl<br />

Helm, Prediger, etc. Berlin 1849. 8. Amelang-<br />

sche Sort. Buchdlg.<br />

Man muss bedauern, dass bei einem, nach der<br />

Zahl der Auflagen zu urtheilen , so verbreitetem und<br />

beliebtem Buche, der Fortschritt der Wissenschaft<br />

nicht sichtbar wird , sondern dass das Alte , längst<br />

verbesserte und richtiger Erkannte , beibehalten ist.<br />

Wenn solche Bücher, welche ihrer Natur nach eine<br />

weite Verbreitung finden, also recht dazu geeignet<br />

sind, die Fortschritte, welche die Wissenschaft<br />

macht, weiter zu verbreiten und zur praktischen<br />

Anwendung und Anerkennung zu bringen, in einer<br />

im Jahre 1849 erscheinenden siebenten, angeblich<br />

verbesserten und vermehrten Auflage mit so viel<br />

Irrigem , so viel Unverstandenem und unrichtig Auf-<br />

gefasstem, so viel Altem und Abgelegtem und längst<br />

Berichtigtem, wie uns dies erste Heft des Garten-<br />

freundes bringt, angefüllt sind, so muss man Je-<br />

dermann warnen , sich nicht mit diesem falschen<br />

Freunde einzulassen.<br />

Sammlungen.<br />

Verkäufliche Sammlungen getrockneter<br />

Pflanzen.<br />

Metz pl. Indiae Orientalis Sect. II. PI. e territoriis<br />

Canara, Mahrattarum anstraliori et Malayalim.<br />

Die in diesen Blättern S. 270. kurz angezeigte,<br />

durch viele seltene Arten ausgezeichnete zweite<br />

Lieferung der ostindischen Pflanzen ist nun zur<br />

Abgabe bereit. Die Sammlungen bestehen aus 165<br />

bis 200 Arten, und werden zu dein Preise von<br />

14 fl. rh. die Centurie abgegeben, üas hier folgende<br />

Verzeichniss der in jeder Sammlung enthal-<br />

tenen Arten , dem die Diagnosen mehrerer neuen<br />

Arten beigefügt sind, wird den Freunden der Pflanzenkunde<br />

am besten den Werth dieser Sammlung<br />

S<br />

—<br />

l-<br />

il/iphiie semecarpifoliu. Cylicuduphne Wightiana.<br />

Tetranthera Roxburglüi. T. inouopetalae äff. Gnidia<br />

monticola Miq.* Cansiera senndens. Bragantia<br />

siliquosa Miq. {Ayuma Lam.) Adenostemma<br />

fastigiaturri. Vitua Indien y. attenuäta. Caesu-<br />

lia axillaris. Anaphal is linearis. Launea sarmentosa<br />

C. H. Schultz, Bip.* Biyeloivia gracilis<br />

Miq.* Spermacoce hispida var. Sp. strieta. Knoxia<br />

corymbosa. Psychotria bracteata. P. ambigua.'i<br />

Pavetta hispida. Denteüa repens. Hedyolis sub-<br />

tilis Miq.* Ophiorrkiza n. sp. ? Nauclea oblongata<br />

Miq.* Viburnum äcuaiinatum. Jasminum<br />

pubescens. Nyctauthes arbor tristis. Oleci dioiea.<br />

Holarrhena pubescens. Valluris dichotoma. Exacurn<br />

cöncjjtnuJH.Miq.,* E. macrantheruvt Miq.* Canscora<br />

divaricata Miq.* C. macrocalyx Miq.* Mitrasaeme<br />

capillaris. Acrocephalus capitatus<br />

Plectranthus Coetsa. Coleus Miq* Anisochilus<br />

carnosus. Dysophylla stellata. Vitex bicolor. Cle-<br />

rodendrou serratum. Solanum xanthacanthum Miq.*<br />

Limnophila Benthamiana Miq.* L. Roxburyhiana.<br />

llysanthes kyssopoides. I. rotuudif'olia var. Haplanthus<br />

tentaculatus. Rungia muralis. Eranthemum<br />

roseum. Gendarussa vulgaris. Adhatoda<br />

Vasica. liostellularia crinita. R. procumbens var.<br />

serpillifolia Bth. fjota formis vulgatoribns minor,<br />

foliis fere orbiculatis, 3 — 4 lin. longis, supra se-<br />

tiilosis. Bth. in lit.) ßlepharis asperrima. (_Bar-<br />

leria inaequalis ßenth.**)* inermis, caule glabro,<br />

foliis oblongo - ovalibus acutiiiscnlis summis breviter<br />

petiolatis setulosis glabrisve, spicis terminalibus<br />

subcylindricis, bracteolis linearibiis calyce brevio-<br />

ribus calycihusque pubescentibus brevissime ciliatis,<br />

calycis laciniis majoribns ovalibus subaequalibus<br />

integris et integerrimis, corollae lacinia inferiore<br />

mnlto breviore. — Cum char. B. terminalis pleris-<br />

que notis convenit, sed bracteolae minores, corollae<br />

2 3 " / 4 lougae lacinia inferior a caeteris profunde<br />

soluta et iis semipollice brevior. Stamina supe-<br />

riora brevissima, antheris par'vis, ut videtur effoe-<br />

tis, inferiora lapiniam inferiorem corollae fere<br />

aequant. Benth. in lit.) Habitat pr. Mercara. iBar-<br />

leria pubißora ßenth. *f'ruticosa't bracteis bracteo-<br />

zeigen.<br />

Adiantum lunulatum. Rlecltnum Orientale.<br />

Asplenium Hohenackerianum Kze> Selaginella n.<br />

**) Diejenigen Arten, deren IVanicn in Klammern einges(<br />

. sp.? Kze. Paspallim annulatUlll. -P. COStatum<br />

hlosseil sind findcll sich n ; cu in allen Sammlungen<br />

><br />

VOP) un d sind zum Theil nur in wenigen Exemplaren ge-<br />

Hochst. *Arundinella pilosa Höchst.* Poa (Eva- sammelt worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!