06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

301 - — 302 -<br />

Jier leicht, einen mittleren Tag als Anfang der Blütlie<br />

zu bezeichnen. Die Zeit der Reife bestimmte das<br />

harte ausgebildete Korn, besonders wurde auch noch<br />

auf den ersten Schnitt des Roggens Rücksicht genommen.<br />

Es ergab sich ans lljähriger Zusammen-<br />

stellung, dass auch hier das Gesetz Bouss ing a ul t's<br />

seine Gültigkeit hat, indem das Reifen des Roggens<br />

eine bestimmte Zahl von Wärmegraden erfordert,<br />

die sich jedes Jahr ziemlich gleich bleibt, während<br />

die Zahl der Tage des Reifens und die Mitteltemperatur<br />

dieses Zeitraumes immer im umgekehrten<br />

Verhältniss zu einander stehen. Um die Vegeta-<br />

tionsperiode des Winterroggens vollständiger zu<br />

geben , will ich zuerst die Vegetationsperiode vom<br />

Erwachen der Vegetation bis zur Blütlie, und dann<br />

Jahr.<br />

Dauer der<br />

Vegeta-<br />

lionszeit<br />

bis zur<br />

Blüthe,<br />

in Tagen<br />

Mittlere<br />

Tempera-<br />

tur dieser<br />

Zeit<br />

Summe<br />

der Temperaturgrade<br />

Hauer der<br />

Vegetationszeit<br />

von der<br />

Hiüthe bis<br />

zur Reife,<br />

in Tasren<br />

die von der Blütlie bis zur Reife mittheilen. Es ist<br />

hierbei nemlich nicht die vorjährige Aussaat be-<br />

rücksichtiget, sondern die Vegetationsperiode als<br />

mit dem zweiten Jahre beginnend , angenommen<br />

worden. Um die Vegetationsperiode des Roggens<br />

bis zur Blütlie zu bestimmen, wurden alle die mitt-<br />

leren Temperatürgrade der Tage zusammengezählt,<br />

an welchen die Mitteltemperatur nicht unter den<br />

Gefrierpunkt sank, so dass selbst Tage und ganze<br />

Wochen im Januar und Februar, wo ein solches<br />

Verhältniss Statt fand , nicht ausgeschlossen wur-<br />

den , wenn auch bald darauf wieder dauernd helle<br />

Tage eintraten. Noch muss bemerkt werden, dass<br />

Arnstadt bei einer Mitteltemperatur von + 6°5 R.,<br />

897,4 par. Fnss über der Meeresfläche liegt.<br />

Mittlere<br />

Temperatur<br />

dieser Zeit<br />

Summe der<br />

Temperaturgrade<br />

Ganze<br />

Vegetationsdauer<br />

io<br />

Tagen<br />

Mittlere<br />

Tempera-<br />

tur dieser<br />

Zeit<br />

Summe der<br />

Temperaturcrade<br />

1838 116 +6°7 1 R. 777° 52 |+14°0 R. 728" 165 +9»1R. 1505<br />

1839 100 +7.3 730 48 + 15.3 734 148 + 9.9 1464<br />

1840 109 +6.8 741 55 + 13.1 723 164 +8.9 1464<br />

1841 90 +8.5 765 58 + 12.9 747 148 + 10.2 1512<br />

1842 111 +6.4 710 52 + 13.9 725 163 +8.8 1435<br />

1843 119 +6.4 761 58 + 12.9 750 177 +8.6 1518<br />

1844 112 +6.6 740 57 + 13.2 753 169 +8.8 1494<br />

1845 85 +8.8 748 51 + 14.8 754 136 +11.0 1502<br />

1846 118 +6.7 806 46 + 16.0 738 164 +9.4 1544<br />

1847 96 +7.3 705 54 + 14.0 754 150 +9.7 1459<br />

1848 104 +7.6 790 53 | + 13.7 727 157 +9.7 1518<br />

Miltcl 1<br />

105 Tage +7°2 li. 752 |<br />

|<br />

c 53 Tage |+14°0 R. |<br />

Wir sehen hieraus , dass der Winterroggen im<br />

Mittel eine Temperatur von + 7°2 R. während 105<br />

Tagen iü. Summa 752° R. bedarf, um zur Blüthe zu<br />

gelangen. Nach 11jährigen Erfahrungen haben wir<br />

hier in Arnstadt vom 2. März bis 14. Junius , wel-<br />

cher Zeitraum genau 105 Tage umfasst, eine jViit-<br />

teltemperatur von 7°2 R. Man kann annehmen,<br />

dass liier im Mittel die Vegetation erst mit Ende<br />

Februar oder Anfangs März erwacht. Die Blüthe-<br />

zeit des Roggens fällt hier durchschnittlich in das<br />

erste Drittel des Junius, mit einzelnen Ausnahmen<br />

bei warmen Frühjahren auch wohl schon in die<br />

letzten Tage des Mai's. Von der Blüthe bis zur<br />

Reife sind im Durchschnitt 53 Tage bei einer Mitteltemperatur<br />

von + 14"0 R., in Summa 733° R.<br />

erforderlich. Der mittlere Tag der Reife wäre also<br />

der 6. August. Die Reife des Roggens fällt auch<br />

liier grösstenteils in die ersten Tage des Augusts<br />

und die letzten des Julius. Da wir hier übrigens<br />

vom 6. August an noch 27 Tage ,<br />

2. September eine Mitteltemperatur<br />

also bis zum<br />

von + 14° R.<br />

haben, so geht daraus wohl hervor, dass der Korn-<br />

739°<br />

R. || 158Tage |<br />

+9°5R.j<br />

1492° R.<br />

bau hier noch weit von seiner Grenze entfernt ist.<br />

Im Ganzen beträgt die Vegetationsdauer des Roggens<br />

158 Tage, bei einer Mitteltemperatnr von<br />

+ 9°5 R., in Summe 1492° R.<br />

Ueber die Vegetationsperioden des Winterweizens<br />

habe ich aus 8jährigen, wie oben angestellten,<br />

Beobachtungen folgende Resultate erhalten. Vom<br />

Erwachen der Vegetation bis zur Blüthe verflossen<br />

durchschnittlich 129 Tage bei einer Mitteltempera-<br />

tur von + 8°3 R. , in Summa 1062° R. Von der<br />

Blüthe bis zur Reife waren 53 Tage, und eine Mit-<br />

teltemperatnr von + 13°8 R. , in Summa 730° R.<br />

erforderlich. Im Ganzen dauert die Vegetations-<br />

periode des Weizens bei einer Mitteltemperatnr von<br />

+ 9°8 R. 182 Tage, was 1792 Wärmegraden entspricht.<br />

Der Weizen bedarf, .um zur Blüthe zu gelangen<br />

, eine höhere Mitteltemperatur als der Roggen,<br />

er blühete deshalb durchschnittlich 24 Tage später<br />

als letzterer, und verbrauchte dabei 1062 Wärmegrade,<br />

während der Roggen nur 752 nothwendig<br />

hat. Von der Blüthe bis zur Reife verhalten sich<br />

16*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!