06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 101 - — 102 —<br />

acute 5-angulato-lobata; coronae stamiueae<br />

foliolis ovatis, truncatis, supra concavis, pur-<br />

pureis, subtus pallidis.<br />

Eine höchst zierliche Asclepiadea mit Blättern,<br />

die unserer Myrte gleichen, und Blüthen vom<br />

reinsten und blendendsten Weiss, mit blutrothem<br />

Kranze, in zahlreichen, schirmartigen Blüthenstän-<br />

den ;<br />

aus Hinterindien.<br />

Tafel 4403. Siphocampylus mauettiaefluriis Hoo-<br />

ker;<br />

S. nitidus Hort, (.nee Pohl.)<br />

Diese Lobeliacea, welche von Belgien aus<br />

in unsere Gewächshäuser Eingang gefunden hat,<br />

stammt wahrscheinlich aus IVeu- Granada. Ihre<br />

dunkelgrüne Belaubung contrastirt sehr angenehm<br />

gegen das Scharlachroth der filüthenröhre und den<br />

goldgelben Bliithensaum.<br />

Tafel 4404. Impatiens repens Moon, Wiglit 111.<br />

of ind. Bot. p. 160, t. 61.<br />

Eine goldgelbblüthige, kriechende Balsamine<br />

aus Ostindien, die sich durch Stecklinge leicht vermehren<br />

lässt und verbreitet zn werden verdient.<br />

Verhältnissmässig sind bis jetzt nur wenige Arten<br />

dieser Gattung in Cultur, wenn wir erwägen, dass<br />

nach dem Ausspruche Wight's über 160 Arten davon<br />

allein in Ostindien vorkommen.<br />

F. Kl.<br />

De Candolle Prodromus sj'st. nat. regni vegetabilis<br />

s. Enum. contraeta ordinum, generum,<br />

specierumque plantarum hueusque cognitarum<br />

juxta methodi naturalis normas digesta editore et<br />

pro parte auetore Alph. De Candolle. Pars<br />

duodeeima. Sistens Eabiatas et quiiiqtie minores<br />

CorolliDorarum ordines. Parisiis, sumt. Victoris<br />

Masson. V. Novembr. MDCCCXLVIH. 707 S.<br />

Wir freuen uns, wiederum einen Band des immer<br />

mehr seiner Vollendung entgegen gehenden<br />

Werkes anzeigen zu können, welcher, der zwölfte<br />

in der Reihe, folgende Familien enthält: Selayina-<br />

ceae vonCUoisy, Labiatae von Ben t harn, Stilbaceae,<br />

Globulariaceae und Brunoniaceae von<br />

Alph. De Candolle, Plumbaginaceae von ßoissier.<br />

Am Schlüsse des Bandes folgen einige Addenda<br />

und Corrigenda, und das Register der Gat-<br />

tungsnamen. Auf dem Umschlage befindet sich die<br />

Nachricht, dass die zweite Hälfte des 13ten Bandes<br />

unter der Presse ist, und die von M oqu in-Tandon<br />

bearbeiteten Plrytolaccaceae, Salsolaceae, Da-<br />

sellaceae und Amarantaceae umfassen, dass aber<br />

die erste Hälfte dieses 13ten Bandes mit den Sola-<br />

naceae und Plantayinaceae später erscheinen wird.<br />

Vergleichen wir den Inhalt der neuen Bearbeitung<br />

der Labiaten mit der älteren desselben Verfassers<br />

vor 12 Jahren beendigten , so ergiebt sich die be-<br />

deutende Zunahme des Materials, wovon wir einige<br />

Beispiele anführen wollen: Salvia enthielt früher<br />

266S[>ec, jetzt 407, Stacliys früher mit den zwei-<br />

felhaften 111 Arten , jetzt 168, Teucrium mit allen<br />

ungewissen Arten 72 Spec. , jetzt 91 u. s. w.<br />

S — l.<br />

Icones Florae Germanicae etc. Auetore L. Reichen<br />

bach. Centuria XI. Dec. 1 — 8.<br />

Dec. I. et II. Coniferae. Pinus silvestris,<br />

oblit/ua Saut, uncinata Rani. , Muglius Scop. , Laricio<br />

Poir. , Pinaster Ait. , Halepensis Mill. , maritima<br />

Mill., Pinea L. , Cembra L, — Larix Eu-<br />

ropaea Dec. — Abies excelsa Dec. , pectinata Dec.<br />

— Cupressus sempervirens h. — Juniperus communis<br />

L., Sabina E., Phoenicea L., Oxycedrus L.,<br />

macrocarpa Sm.<br />

T axineae. Taxus baccata E. — Ephedra<br />

distaehya L., monostaehya L.<br />

Cytineae. Cytinus Hypocistis L.<br />

Dec. III. et IV. Santalaceae. Thesium alpinum<br />

L., humile Vabl., humifusum Dec, ramosum<br />

Hayne , divaricatum Jahn , tenüifolium Saut.,<br />

pratense Ehrb., ebracteatum Hayne, rostrutum<br />

M. K. , Linophyllum L., montanum Ehrb. — Ha-<br />

miltonia (iia Text Comandra Nutt ) Mhlnb., eleyans<br />

Rchb., umbellata Spr. — Osyris alba E.<br />

T hymelaea ceae. Stetlera Passerina h. —<br />

Passerina hirsuta L. — Thyntelaea Cneorum AU.,<br />

dioica All., Tartonraira All. — Daphne Gnidium L.,<br />

ylandulosa Bertol., alpina E., Cneorum L., striata<br />

Tratt. , collina Sm. , Laureola L. , Blagayaua<br />

Freyer , Mezereum L.<br />

Elaeayneae. Uippophae rhamnoides E. —<br />

Elaeagnus anyustifolia h.<br />

Amentaceae. Salix herbacea L., polaris<br />

Walilnbg. , reticulata L., retusa L. c. var. , Myr-<br />

sinites L. c. var., vestita Pursli c. var.<br />

Dec. V — VIII. Salix arbuscula L., prunifolia<br />

Sm. , prostrata Ehrb. , majalis Wahlnb., Wei-<br />

yeliana W. , phylieifolia L. , laurina Sm., caesia<br />

Vill. , formosa W. , aretica Pall. , depressa E. c.<br />

var., ylabra Scop. c. var., hastata L., glauca L.<br />

c. var., Lapponum L., nigricans Sin., Silesiaca<br />

W. , aurita E. c. var. , cinerea L. c. var. , caprea<br />

E. c. var., grandifolia Seringe, holosericea W.,<br />

salviaefolia Lk., Seringeana Gaud. , purpurea L.<br />

c. var., rubra Huds. , Pontederana W. , angusti-<br />

folia Wulf., repens E. c. var., rosmarinifolia L.,<br />

aryentea Sm., ambiyua Ehrh., versifolia Walilnbg.,<br />

myrtilloides L., Finnviarchica W. , Vilnensis<br />

Gorsky, Sibirica Pall., ineuna Schrk. , vimina-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!