06.04.2013 Aufrufe

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

Botanische Zeitung - hibiscus.org - preview site

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

99 — 100 —<br />

Länge der BKUneiizweige (bis zu 6" lang und sich<br />

nochmals verzweigend), und in der Länge der<br />

Aehrchen und Zahl der Blumen.<br />

Cyperus ischnos. Eine dem C. seslerioides 11 BK„<br />

Kth. n. 120. und dem C. reßexus Vahl im äusseren<br />

Anseilen nahe stehende Art, welche Schiede hei<br />

Jalapa aber nur in ein Paar Exemplaren gesam-<br />

melt hat. Cyperoidea n. 876. Linn. VI. p. 31.<br />

Planta gracilis 14 — 21 poll. alta, perennis.<br />

Folia pauca ad basin caulis, hoc hreviora, anhuste<br />

linearia {% lin. lata) crassiuscula snbplana, extus<br />

curvata, facie planiuscula striata, dorso inferne<br />

convexa dein sensim carina prominente instructa,<br />

utrinque striata, margine et secus marginem, in apice<br />

inprimis sensim attenuato , sicut in carina aculeolis<br />

brevissimis rigidis antrorsuni versis scabra. Caulis<br />

gracilis erectus , interne obtuse superne acutius tri—<br />

gonus, faciebus sulcatis laevibus, angulis superne<br />

scabriusculis. Glomerulus compositum, hinc nonnunquam<br />

sublobatus, ceterum subglobosus, diametro<br />

3— 6 fere lin., involucro 2— 3phyllo longo de-<br />

flexo suliultus, foliis bis involucrantibus ad 5 poll.<br />

longis, foliis reliquis similibus aut multo magis sca-<br />

bris. Spicae sessiles 8— 10-florae. Squamae linea<br />

paullo longiores carinato -naviculares, oblongae me-<br />

dio latiores, dorso e viridi-fuscescentes cum rhachi<br />

albo-meinbranaceo-niarginata punctatae, nervo ca-<br />

riuali in mucronem brevem excurrente , laterihus<br />

albido - membranaceis utrinque juxta mucronem den-<br />

tem ininutum acutum formantibus. Stamina tria,<br />

antheris anguste ellipticis. Achaenium minutum acute<br />

trigonum, apice obtusiusculum mucronulatum mi-<br />

nutissime punctulatum ,<br />

3<br />

/4<br />

lin. aequans, stylo trihdo.<br />

Es geht aus dieser Beschreibung hervor, dass<br />

dieser Cyperus trotz der äusseren Aehnlichkeit gar<br />

nicht in derselben Gruppe seinen Platz finden kann,<br />

worin die beiden oben angeführten stehen , sondern<br />

dass er vielmehr in einer der früheren unterge-<br />

bracht werden muss. Ich nenne ihn als wohl neue<br />

Art, wegen seiner dünnen, feinen Blatt- und Sten-<br />

g'elverhältnisse , Cyperus ischnos.<br />

(Fortsetzung; folg-t.)<br />

liiteratur.<br />

Curtis's Botanical Magazine, October 1848.<br />

Tafel 4398. Clematis indivisa W. var. ß. foliolis<br />

lobatis Hooker.<br />

Diese bereits von Förster auf C o o k's Reise<br />

in Neu -Seeland entdeckte, höchst zierliche klimmende<br />

Kalthauspllanze , welche sich von der hier<br />

abgebildeten lediglich durch ganzrandige Blätter<br />

unterscheidet, wurde neuerlich durch den Geist-<br />

lichen Colenso in England lebend eingeführt.<br />

Die Bliithen sind zahlreich, gross, weiss, die<br />

Blätter gedreit.<br />

Tafel 4399. Ixora lunceolata Colebr. in Roxi),<br />

fl. ind. p. 387. DeCand. Prodi-. 4, p. 488.<br />

Wight Ic. PI. ind. or. t. 827. Wight et<br />

Ar.nott Flor. Penins. ind. or. p. 429.<br />

Ein ostindischer Strauch von mittelmässiger<br />

Schönheit, mit gelblich -grünen Blüthenköpfen, der<br />

zu den Rubiaceen gehört.<br />

Tafel 4400. Anastatica hierochuntiea L. Sp. pl.<br />

p. 895. .Tacq. Hort. Vind. t. 58. DcC. Prodr. 1,<br />

p. 185. Ämomum Rosa Sanctae-Muriae Lonic.<br />

Bot. 258.<br />

Eine ganz unansehnliche jährige Crucifera,<br />

welche in Syrien und Aegyplen zu Hause ist. Der<br />

verwitterte Stamm, der nach vollbrachter Frucht-<br />

reife von den Blättern und allem Grünstolfe entblösst<br />

ist , wird gelegentlich mit seiner Wurzel<br />

aus dem leichten Boden herausgehoben und weite<br />

Strecken fortgeführt. Während der Trockenheit<br />

rollt dieser Stamm mit seinen Verzweigungen in<br />

Form eines Balles zusammen , und liefert so die<br />

bekannte Rose von Jericho, die einer Rose am<br />

wenigsten ähnlich sieht, und durch die abgeschmacktesten<br />

Fabeln, welche man über ihre wunderkräftigen<br />

Eigenschaften verbreitete, einen sogrossen,<br />

unverdienten Ruf erndtete. Das Merkwürdige dieses<br />

Pllanzengerippes beschränkt sich auf seine hy-<br />

groscopische Natur, die darin besteht, dass sich<br />

dasselbe, der Feuchtigkeit exponirt, ausbreitet, eine<br />

Eigenschaft, die wir an den Früchten der Pelar-<br />

gonien, Mesembrianthemen und der Selayinella<br />

lepidophyüa aus dem westlichen Theile von Mejico<br />

ebenfalls wahrnehmen.<br />

Tafel 4401. Hibiscus ferox Hooker; subarbo-<br />

reus, aculeolatus; foliis petiolatis, nitidis, acu-<br />

leatis. magnis, orbiculari-cordatis, 5 — 7 lo-<br />

batis, subtus villosis, lobis acutis , inciso-spi-<br />

nulosis; stipulis cordato - acuminatis; pedunculis<br />

axillaribus, geminatis, unifloris ; involucri patentis<br />

foliolis lanceolatis, inferne roseis, snb-<br />

10 calyceque tnbuloso, pentagono, demum in—<br />

flato, rubro-hispidissimis; corollae luteae pe-<br />

talis spathulatis, spiraliter tortis; stigmate ex-<br />

serto, magno, 51obo.<br />

Ein baumartiger Strauch ,<br />

durch Herrn Pur-<br />

die aus Neu-Granäda in England eingeführt, der,<br />

seine Bliithen abgerechnet, eher einem Solanum<br />

als einer Malvucea gleicht.<br />

Tafel 4402. lloya bella Hooker; snffruticosa,<br />

diffusa, copiose foliosa, vix scaudens; foliis par-<br />

vis, ovatis, acutis, brevissime petiolatis, uni-<br />

nerviis; umbellis lateralibus, brevi- peduneu-<br />

latis; calycis foliolis ellipticis; corolla rotata,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!