28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 1. Quellen 3<br />

Fr i c k Hans, Quellen zur Geschichte von Bad Neuenahr (Wadenheim/Beul/Hemmessern),<br />

der Grafschaft Neuenahr und der Geschlechter Ahr, Neuenahr und<br />

Saffenberg. 1933<br />

G h e y n J. van den, Catalogue des manuscrits de la Bibliotheque Royale de Belgique<br />

3-5. 1903-1905<br />

Goerz Adam, Mittelrheinische Regesten 1-3. 1876-1881<br />

- s. Beyer Heinrich, v. Eltester Leopold, Urkundenbuch<br />

Grimm Jacob, Weisthümer 2, mithrsg. von Ernst Dronke und Heinrich Beyer.<br />

1840; 6, bearb. von Richard Schröder. 1869<br />

Groten Manfred s. Keussen, Matrikel<br />

Hansen Joseph, Quellen zur Geschichte des Rheinlandes im Zeitalter der französischen<br />

Revolution 3 (PubllGesRheinGeschkde 42) 1935<br />

Hartmann Wilfried s. Monumenta <strong>Germania</strong>e historica<br />

Hausmann Friedrich s. Monumenta <strong>Germania</strong>e historica<br />

Hilliger Benno, Rheinische Urbare: <strong>Die</strong> Urbare von S. Pantaleon in Köln<br />

(PubllGesRheinGeschkde 20,1) 1902<br />

H i r s c h Hans s. Monumenta <strong>Germania</strong>e historica<br />

Hoeniger Robert, Kölner Schreinsurkunden des 12. Jahrhunderts 1-2<br />

(PubllGesRheinGeschkde 1) 1884-1894<br />

Huiskes Manfred s. Keussen, Matrikel<br />

J affe Philipp, Regesta pontificum Romanorum. 2. Aufl. bearb. von Wilhelm<br />

Wa tten bach, Siegfried Loewenfeld etc. 1-2. 1885-1888<br />

~ Wibaldi epistolae (Bibliotheca rerum Germanicarum 1) 1864 S. 76-616<br />

J ans sen Josef, Lohmann Friedrich Wilhelm, Der Weltklerus in den Kölner<br />

Erzbistumsprotokollen. 1935 -1936<br />

J ans sen Wilhelm s. Regesten der Erzbischöfe von Köln<br />

J oerres P., Urkundenbuch des Stiftes St. Gereon in Köln 1893<br />

K ehr Paul s. Monumenta <strong>Germania</strong>e historica<br />

Kessel Johannes Hubertus, Antiquitates monasterii s. Martini maioris Coloniensis.<br />

1862<br />

Keussen Hermann, <strong>Die</strong> Matrikel der Universität Köln 12, 2-31928,1919-1931<br />

(PubllGesRheinGeschkde 8); 4-5 bearb. von Ulrike Nyassi u. Mechthild<br />

Wilkes; 6-7: Register, bearb. von Manfred Groten u. Manfred Huiskes<br />

Knipping Richard s. Regesten der Erzbischöfe von Köln<br />

Kisky Wilhelm s. Regesten der Erzbischöfe von Köln ·<br />

Krämer Christel, Spieß Karl-Heinz, Ländliche Rechtsquellen aus dem kurtrierischen<br />

Amt Cochem (GeschichtlLandeskde 23) 1986<br />

Kraus Franz Xaver, <strong>Die</strong> christlichen Inschriften der Rheinlande 1-2. 1890-1894<br />

- Necrologium von St. Maximin (BonnJbb 57. 1876 S. 108-119)<br />

Kremer Christoph Jakob, Akademische Beiträge zur Gülch- und Bergischen<br />

Geschichte. Hrsg. von Lamey Andreas. 3. 1781<br />

Krudewig Johannes, Weistümer der Abtei <strong>Brauweiler</strong> (bei Köln) und des Erzstiftes<br />

Trier zu Klotten und Kochern an der Mosel (TrierArch 17/18. 1911<br />

S. 191-200)<br />

Lacomblet Theodor Josef, Urkundenbuch für die Geschichte des Niederrheins<br />

1-2. 1840-1846<br />

Lau Friedrich, Das Buch Weinsberg, Kölner Denkwürdigkeiten aus dem<br />

16. Jahrhundert (PubllGesRheinGeschkde 16) 1897 -1898<br />

Loewenfeld Siegfried s. J affe Philipp, Regesta pontificum Romanorum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!