28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

292 7. Personallisten<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 150 a; Eckertz, Necrologium S. 206; Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 343).<br />

Gottfried Conradi, Novize, als t zu 1607 genannt (Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 343).<br />

J ohann Daverkausen, erwähnt zum 5. November 1600, als t zu 1607<br />

aufgeführt (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 318 a, 321 b; Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 343).<br />

Jakob Stamm wird zum 5. November 1600 erwähnt, starb am 9. August<br />

1607 (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 318 a; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 152 a;<br />

Volk, Generalkapitels-Rezesse 2 S. 343).<br />

Tilmann Aquensis wurde unter Abt Lieck aufgenommen, starb am<br />

2. September 1607 (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 318 b; D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 158 a; als Novize Tilman Döppengießer erwähnt bei Volk,<br />

Generalkapitels-Rezesse 2 S. 352).<br />

Christian Lieck, Novize, aufgenommen unter Abt Lieck, starb an der<br />

Pest am 2. September 1607 (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 318 b; D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 158 a).<br />

Gottfried Berchemensis wurde unter Abt Lieck aufgenommen (PfA<br />

<strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 318 b).<br />

Laurentius von Arnheim s. unter den Prioren.<br />

Theodor Esch, Novize, als t erwähnt zu 1608 (Volk, Generalkapitels-<br />

Rezesse 2 S. 352).<br />

Theodor Wiler, Novize, als t zu 1608 genannt (Volk, Generalkapitels-<br />

Rezesse 2 S. 352).<br />

Ni k 0 lau s K 0 b b er, Priester und Mönch, Pastor in Widdersdorf, erwähnt<br />

zum 5. November 1600 als ehemaliger Pastor, starb am 19. April 1614<br />

in Marienmünster (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 318 a, D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 125 a; Volk, Generalkapitels-Rezesse 3 S.391). Er war 1575 in<br />

Köln geboren, 1591 in das Kloster eingetreten und hatte 1596 seine<br />

erste Messe gefeiert (DB Köln, Hs 118 BI. 185 a).<br />

Dionysius Lieck s. unter den Äbten.<br />

W ilhelm Thaler s. unter den Prioren.<br />

J ohannes Ko blenz s. unter den Äbten.<br />

Ca spar Rödingen s. unter den Äbten.<br />

Gottfried Stouff starb vor dem 6. März 1618, zu welchem Datum eine<br />

Regelung über seinen in Köln gelegenen Nachlaß erfolgte (D, Dep.<br />

Köln, Urk. 228). Seine Eltern waren Bartel Stouff und Gertrud von<br />

Essen.<br />

Franz Neusser (Nusserus), erwähnt zum 5. November 1600, zur Zeit<br />

des Abtes Lieck Pastor in Sinthern, starb als Pastor in Zons am<br />

22. August 1623 an der Pest (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 318 a, 321 a,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!