28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 38. Mönche, auch Konversen 257<br />

U dalrich, Bruder, Vater des Abts Godesmann, t an einem 27. Februar<br />

(D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 113 a).<br />

Godesmann s. unter den Äbten.<br />

Christian s. unter den Kellnern.<br />

Arnold, Mönch, bezeugt 1222 als familiare des Grafen Heinrich von<br />

Berg und Schultheiß in Wies dorf (Kremer, AkadBeitrr 3 S. 71 Nr. 49).<br />

Gottfried s. unter den Äbten.<br />

Hermann s. unter den Äbten.<br />

Caesarius s. unter den Prioren.<br />

Walter, Mönch, erwähnt Juli 1238 (D, Kamp, Urk. 83).<br />

Wulbero, Mönch, erwähnt Juli 1238 (D, Kamp, Urk. 83).<br />

Walde ver , Mönch, erwähnt Juli 1238 (D, Kamp, Urk. 83).<br />

Heinrich, Mönch, bezeugt Juli 1238 und Dezember 1253 (D, Kamp,<br />

Urk. 83; Ehlen, Knechtsteden S. 41 Nr. 54).<br />

Emecho s. unter den Äbten.<br />

Gerhard, Mönch, erwähnt zum 21. Mai 1244 als Kaplan zu Dünnwald,<br />

(MRhUB 3 Nr. 793).<br />

Everhard s. unter den Prioren.<br />

Hermann de Nussia, im Dezember 1253 aus dem Kloster vertrieben und<br />

exkommuniziert (Ehlen, Knechtsteden S. 41 Nr. 54).<br />

Emecho s. unter den Äbten.<br />

Jak 0 b, Mönch, verzichtet am 10. April 1263 auf sein Erbrecht. Er war<br />

Sohn des Kölner Bürgers Hermann gen. Kneyart und seiner Frau<br />

Hildegund (StA Köln, Dep. PfA St. Columba Urk. 32).<br />

Hermann s. unter den Prioren.<br />

Heinrich s. unter den Äbten.<br />

Gottfried s. unter den Prioren.<br />

<strong>Die</strong>trich s. unter den Kellnern.<br />

W ilhelm s. unter den Kellnern.<br />

<strong>Die</strong>trich s. unter den Prioren.<br />

Heinrich, Priester und Mönch, erwähnt am 13. April 1276 (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

Urk. 31).<br />

Gerhard s. unter den Hospitalaren.<br />

Goswin, Mönch, verzichtete auf sein Erbe zugunsten seiner Schwester<br />

Elisabeth. Seine Eltern waren Syferd und Hildegund (StA Köln, Dep.<br />

PfA St. Columba). Vermutlich identisch mit dem zum 15. März 1292<br />

erwähnten Goswin dem Jüngeren (Mosler, UB Altenberg 1 Nr.423).<br />

Leonius s. unter den Äbten.<br />

Heinrich Flecke von Holstein, Mönch, erwähnt am 26. Juni 1307<br />

(Brasse, UB Gladbach 1 Nr. 154). Seine Eltern waren <strong>Die</strong>trich Flecke<br />

und Diderad von Bachern; sein Bruder Gobelin ist ebd. als Mönch in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!