28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

252 7. Personallisten<br />

approbiert. Er starb am 21. Oktober 1811. Geboren war er am 22. April<br />

1750 zu Kirchherten (D, Roerdep. 964, 967, 447; PA Brühl, KB 311<br />

BI. 21; DB Köln, Hs 119 S. 8; Torsy, Regularklerus 1 S. 96 Nr. 155).<br />

§ 37. Küchenmeister<br />

Anselm Col bertz s. unter den Prioren.<br />

Bonifacius Koch s. unter den Kustoden.<br />

Ambrosius Harnischmacher, aus Gladbach, war am 17. April 1700<br />

geboren, trat am 8. Juli 1719 in das Kloster ein, leistete am 8. Juli 1720<br />

Profeß und feierte seine erste Messe am 19. April 1725. Er könnte mit<br />

dem Johann Melchior H. identisch sein, der 1716 in Köln immatrikuliert<br />

wurde. Er trat am 8. Juli 1719 in das Kloster ein, leistete am<br />

8. Juli 1720 Profeß und feierte seine erste Messe am 19. April 1725.<br />

Am 23. Oktober 1727 und am 6. September 1731 erhielt er Approbationen<br />

für die Hilfsseelsorge. Er wird 1731 als Küchenmeister erwähnt,<br />

amtierte zwischen 1732 und 1752 verschiedene Male in der Laurentiuskapelle,<br />

wurde am 9. November 1753 zum Pastor von Sinthern<br />

ernannt und starb am 18. Januar 1759, nach Volk (Generalkapitels-<br />

Rezesse 3 S. 354; ebenso Nomina Defunctorum s. Congregationis<br />

Bursfeldensis - Trier, BibI Priestersern. Hs 26 nach Generalskapitelsrezeß<br />

1764) als Ökonom des Kölner Hauses (DB Köln, Hs 118<br />

BI. 205 b; Torsy, Regularklerus 1 S. 90 Nr. 50; PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta .<br />

BI. 403 b; 420a; PA Brühl, KB 310 BI. 69-80; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 103 a).<br />

§ 38. Mönche, auch Konversen<br />

Aaron, Mönch, erwähnt 1028 (Wisplinghoff, RheinUB Nr. 87).<br />

Becelin, Mönch, erwähnt 1028 (ebd. Nr.87).<br />

E 11 0 s. unter den Äbten.<br />

Te gen 0 s. unter den Äbten.<br />

Gerunch wurde am 4. Dezember 1084 von Werden nach <strong>Brauweiler</strong><br />

entsandt und am 13. Januar 1085 von Räubern erschlagen (GS NF 12:<br />

Werden S. 414).<br />

Meginhard, Mönch in <strong>Brauweiler</strong>, dann Abt von Gladbach, t um 1090<br />

an einem 2. Juli (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 142 b; GS Alte Folge:<br />

Classen, Archidiakonat Xanten S. 426).<br />

Wolfhelm s. unter den Äbten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!