28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

288 7. Personallisten<br />

Wilhelm, Priester und Mönch, als t zu 1536 erwähnt (Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 29).<br />

Reiner, Priester, starb an einem 30. September vor 1536 (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 165 a; Volk, Generalkapitels-Rezesse 2 S. 29).<br />

Heinrich, Priester und Mönch, als t zu 1536 aufgeführt (Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 29).<br />

Matthias von Neuss ist am 27. November 1492 genannt, weilte im<br />

April 1502 als Schaffner und Verweser des Klosters zu Klotten, ist<br />

von 1506 bis zum 14. Juli 1515 als Beichtiger in Neuwerk bezeugt,<br />

wurde 1515 zum Pastor in Zons gewählt und war später Pastor zu<br />

Widdersdorf. Er starb am 17. November 1538 (EBA Köln, Urk. vorläufige<br />

Nr. 162; D, <strong>Brauweiler</strong>, Akten 39 m BI. 40, Urk. 125; D, Dep.<br />

Köln, Urk. 194; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 177 a; PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta<br />

BI. 221 b). 1497 sollte er auf Befehl des Erzbischofs Hermann IV. nach<br />

St. Pantaleon entsandt werden (Kessel, Antiquitates S.424).<br />

K 0 n rad von War b e r c h wurde 1507 nach Grafschaft geschickt (Eckertz,<br />

Chronicon, AnnHistVNdRh 19 S.255) und ist in <strong>Brauweiler</strong> wieder<br />

am 14. Juli 1515 und am 10. April 1532 bezeugt. Er starb an einem<br />

17. April als Senior unter Abt Hermann Lair (D, Dep. Köln, Urk. 194;<br />

D, <strong>Brauweiler</strong>, Urk. 142, ebd. RuH 3 BI. 124 b; DB Köln, Hs 118<br />

BI. 167 a).<br />

Peter von Horst, Priester und Mönch, bezeugt am 14. Juli 1515 und<br />

am 10. April 1532, starb an einem 23. August, ob 1541? (D, Dep. Köln,<br />

Urk. 194; D, <strong>Brauweiler</strong>, Urk. 142, ebd. RuH 3 BI. 155 b; Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 55).<br />

Corneli us, Priester und Mönch, als t zu 1542 genannt (Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 60).<br />

J ohannes Hammonis, 1507 nach Grafschaft abgeordnet, starb dort als<br />

Prior um 1542 (Eckertz, Chronicon, AnnHistVNdRh 19 S. 255; Volk,<br />

Generalkapitels-Rezesse 2 S. 60).<br />

Arnold (Schon), als t zu 1542 erwähnt (Volk, Generalkapitels-Rezesse 2<br />

S.60).<br />

Wilhelm, Priester und Mönch, als t zu 1542 genannt (Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 60).<br />

Bernhard von Gladbach s. unter den Prioren.<br />

Gerhard Traiectensis s. unter den Subprioren.<br />

Christophorus Goerres, Priester und Mönch, als t zu 1546 genannt<br />

(Volk, Generalkapitels-Rezesse 2 S. 75; DB Köln, Hs 118 BI. 167 a).<br />

Gerhard, Priester und Mönch, als t zu 1548 erwähnt (Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

2 S. 81).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!