28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

254 7. Personallisten<br />

Wer n e r s. unter den Prioren.<br />

Konrad, Mönch, erwähnt 1149 und 1159 (Lacomblet 1 Nr.367, D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, Urk. 15).<br />

Hermann, Mönch, erwähnt 1149 und 1159 (Lacomblet, 1 Nr. 367; D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, Urk. 15).<br />

Wicher, Mönch, erwähnt 1149 und 1159 (Lacomblet 1 Nr.367; D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, Urk. 15).<br />

Luko, Mönch, erwähnt 1159 (D, <strong>Brauweiler</strong>, Urk. 15).<br />

Luther, Diakon, bezeugt 1159, t an einem 5. Januar vor 1165 (D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, Urk. 15; RuH 3 BI. 100; StA Köln, Deutz, RuH 2 S. 3).<br />

Sigebodo, t an einem 5. Januar vor 1165 (StA Köln, Deutz, RuH 2<br />

S.3).<br />

Engilgaud, Priester und Mönch, t am 15. Januar vor 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 102 b; StA Köln, Deutz, RuH 2 S. 5).<br />

Nandilo, Priester, t an einem 24. Januar vor 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 104 b; StA Köln, Deutz, RuH 2 S. 6).<br />

Hezelin, Mönch, bezeugt 1149, t an einem 15. Februar vor 1165 (D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 110 a; StA Köln, Deutz, RuH 2 S. 10; D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, Urk. 15).<br />

Ansfrid, Diakon und Mönch, t an einem 18. Februar vor 1165 (D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 111 a; StA Köln, RuH 2 S. 10).<br />

Andreas, Mönch, t an einem 24. Februar vor 1165 (StA Köln, Deutz,<br />

RuH 2 S. 12).<br />

Warmund, Priester und Mönch, t an einem 26. Februar vor 1165 (D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 113 a; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 208).<br />

Arnold, Priester und Mönch, bezeugt 1149, t an einem 10. März vor<br />

1165 (Lacomblet 1 Nr.367; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 116 a; Eckertz,<br />

Verbrüderungsbuch S. 211; StA Köln, Deutz, RuH 2 S. 14).<br />

Ar n 0 I d, Mönch, t an einem 7. Mai vor 1165 (StA Köln, Deutz, RuH 2<br />

S.24).<br />

Hermann, Mönch, t an einem 19. Mai vor 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 132 b; StA Köln, Deutz, RuH 2 S. 26).<br />

Radelach, Subdiakon, t an einem 29. Mai vor 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 135 a; StA Köln, Deutz, RuH 2 S. 27).<br />

Wipert, Konverse, t an einem 5. Juni vor 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 136 b; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 228).<br />

U do, Priester, t an einem 16. Juni vor 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 139 b; StA Köln, Deutz, RuH 2 S. 30).<br />

Konrad, Mönch, t an einem 21. Juni vor 1165 (Eckertz, Verbrüderungsbuch<br />

S. 231).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!