28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

318 7. Personallisten<br />

Bruno (Johann Gerhard) Brandts war am 2. November 1767 zu Hoengen<br />

geboren, wurde 1788 in Köln immatrikuliert, trat am<br />

22. September 1788 in das Kloster ein, leistete am 4. Oktober 1789<br />

Profeß und wurde am 5. April 1794 zum Priester geweiht. Er wurde<br />

zu Hoengen am 13. Februar 1804 als Hilfsgeistlicher approbiert, dann<br />

am 4. Februar 1807 und am 5. Februar 1812 als Pastor in Millen für<br />

fünf bzw. sechs Jahre (D, Roerdep. 447; Nyassi-Wilkes, Matrikel 5<br />

S. 704; Torsy, Regularklerus 1 S. 88 Nr. 20).<br />

Aegidius (Wilhelm Hubert) Lauterbach wurde am 22. Januar 1768 in<br />

BIens geboren. Er wurde 1786 in Köln immatrikuliert, trat am<br />

8. September 1786 in das Kloster ein, leistete Profeß am 8. September<br />

1787 und wurde am 22. November 1792 zum Priester geweiht. Er<br />

weilte 1803 in BIens, erhielt am 14. September 1806 die Erlaubnis, die<br />

dortige Georgskapelle abzubrechen und neu zu errichten. Am 19. April<br />

1815 wurde er für sechs Jahre zum Pastor in Wißkirchen ernannt. Von<br />

1817 -1845 fungierte er als Pastor in Berg vor Nideggen. 1845 trat er<br />

zurück und starb am 23. Dezember 1851 (D, Roerdep. 447; Nyassi-<br />

Wilkes, Matrikel 5 S. 697; Torsy, Regularklerus 1 S. 92 Nr. 82; P.<br />

Heusgen, Geschichte der Pfarreien der Erzdiözese Köln. 2. Folge 3.<br />

1958 S. 363).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!