28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206 7. Personallisten<br />

Rutger von Moers<br />

1497 -t 1498<br />

Rutger wurde am 3. Januar 1497 einstimmig gewählt, am 29. Januar<br />

in Poppelsdorf von Erzbischof Hermann IV. bestätigt und am 22. Februar<br />

in der Minoritenkirche zu Brühl geweiht (Eckertz, Chronicon, Ann-<br />

HistVNdRh 19 S. 239). Er sorgte für die Vergrößerung des Konvents und<br />

veranlaßte die Weihe mehrerer Altäre. Der Abt starb bereits am 15. Januar<br />

1498 und wurde vor dem Kreuzaltar beigesetzt (ebd. S. 242; D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 102 b; Wolter, Königsdorfer Totenbuch S. 131).<br />

Er war unter Abt Adam I. Prior - als solcher ist er am 4. November<br />

1472 bezeugt (MitteilStAKöln 38 S. 175), von dem er wegen seiner Pietätlosigkeit<br />

gegenüber den Gräbern der Äbte Geldolf und <strong>Die</strong>trich zur<br />

Buße gezwungen wurde, und war danach seit etwa 1482 Beichtiger der<br />

Nonnen von Königsdorf (Eckertz, Chronicon, AnnHistVNdRh 17 S. 156,<br />

19 S. 239; Wolter, Königsdorf S. 77).<br />

J ohann von der Wehe<br />

1498-t 1515<br />

Johann wurde am 30. Januar 1498 in Gegenwart der Äbte von Groß-<br />

St. Martin und St. Pan tale on zum Abt gewählt. Nach der Wahl erbat er<br />

sich einen Monat Bedenkzeit. Seine Skrupel, ob er zur Leitung eines<br />

Klosters überhaupt befähigt sei, habe erst Erzbischof Hermann IV. beseitigt<br />

(Eckertz, Chronicon, AnnHistVNdRh 20 S. 242 f.). Daraufhin wurde<br />

er vom Erzbischof in Brühl bestätigt und von dem Bischof Johann von<br />

Cyrene am 21. März 1498 in <strong>Brauweiler</strong> geweiht. Den Gehorsamseid<br />

gegenüber der Bursfelder Kongregation leistete er am 25. August 1498<br />

(Volk, Verbleib S.276). Er erwies sich als ein tüchtiger Verwalter, der<br />

sowohl für die Instandhaltung der Klostergebäude wie der Höfe eifrig<br />

tätig war. Angefochtene Vorrechte des Klosters habe er energisch verteidigt<br />

(Eckertz, Chronicon, AnnHistVNdRh 20 S. 245 f., 248). Allerdings<br />

habe er der Geschäfte wegen häufig außerhalb des Klosters geweilt. 1499<br />

leitete er zusammen mit dem Abt von St. Pan tale on die Wahl der neuen<br />

Meisterin in Neuwerk (GS Alte Folge: Classen, Archidiakonat Xanten<br />

S.447). 1510 setzte er gemeinsam mit dem Abt von Deutz die Pension<br />

für zwei Gladbacher Mönche fest, die die Bursfelder Reform nicht annehmen<br />

wollten, und hat offensichtlich auch sonst stark für die Durchsetzung<br />

der Bursfelder Richtung in Gladbach gewirkt (Brasse, UB Gladbach 2<br />

Nr. 574, 575; GS Alte Folge: Classen, Archidiakonat Xanten S. 413. Das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!