28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

298 7. Personallisten<br />

Er ist vom 16. Februar 1637 bis 1642, dann wieder 1661, 1665 bis 1666<br />

als Rektor der Laurentiuskapelle nachweisbar. Er amtierte auch als<br />

Pastor in Sinthern und starb am 27. Mai 1667 (DB Köln, Hs 118<br />

BI. 190 a; Nyassi-Wilkes, Matrikel 4 S. 327; PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta<br />

BI. 340a; PA Brühl, KB 310 BI. 45, 49, 50; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 134 a).<br />

Anton Briskens s. unter den Novizenmeistern.<br />

Georg Fulmann, aus Löhndorf, war 1611 geboren, 1634 in das Kloster<br />

eingetreten und hatte 1646 die erste Messe gefeiert. 1660 weilte er an<br />

der Mosel, wo er im April 1668 als Aufseher der dortigen klösterlichen<br />

Besitzungen bezeugt ist. Er starb am 12. Juni 1668 (PfA <strong>Brauweiler</strong>,<br />

Acta BI. 366 b; EBA Köln, Mon 19 <strong>Brauweiler</strong> I 4 d; DB Köln, Hs<br />

118 BI. 190a; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 138 b).<br />

Bernhard Veltman, aus Köln, war 1637 geboren, 1653 in das Kloster<br />

eingetreten, weilte 1660 in Salzburg und starb am 5. August 1668 als<br />

Beichtiger der Nonnen in Eibingen (D, Dep. Stadt Köln, Akten 109<br />

BI. 101 a; PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 366 a; DB Köln, Hs 118 BI. 195 b;<br />

D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 151 a).<br />

Fra n z Kr e m er, aus J ülich, war 1632 geboren, 1653 in das Kloster<br />

eingetreten und hatte 1658 Primiz gefeiert. Er erhielt am 27. Oktober<br />

1666 die Pfarrei Menden an der Sieg, wo er am 11. Oktober 1671 starb<br />

(D, Dep. Stadt Köln, Akten 109 BI. 101 a; D, Siegburg, Akten 295<br />

BI. 27; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 167b; DB Köln, Hs 118 BI. 195b).<br />

Philipp Brewer s. unter den Äbten.<br />

Konrad Wolf s. unter den Subprioren.<br />

Me dar d Z e p h e n i u s, aus Sindorf, war 1664 in Köln immatrikuliert<br />

worden, trat zur Zeit des Abts Brewer in das Kloster ein, wurde Lic.<br />

theoI., am 31. Mai 1670 zum Priester geweiht, erhielt am 9. April 1672<br />

die Approbation zum Beichtehören und starb am 13. September 1673<br />

im Alter von 27 Jahren (D, Dep. Stadt Köln, Akten 109 BI. 102 a;<br />

Nyassi-Wilkes, Martikel 4 S. 650; Torsy, Regularklerus 1 S. 96 Nr. 164;<br />

D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 160 b).<br />

Balthasar Schram, aus Jülich, war 1637 geboren, 1660 in das Kloster<br />

eingetreten, leistete 1661 Profeß und feierte die erste Messe 1665. Er<br />

starb am 5. Januar 1673 als Pastor von Johannisberg im Rheingau<br />

(EBA Köln, Mon 19 <strong>Brauweiler</strong> I 4 d; DB Köln, Hs 118 BI. 196 b; D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 100).<br />

Andreas Winckens s. unter den Kellnern.<br />

Matthias Steinwartz, aus Gladbach, war 1637 geboren, 1660 in das<br />

Kloster eingetreten, feierte die erste Messe am 31. Mai 1665, war zwei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!