28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 38. Mönche, auch Konversen<br />

261<br />

Gottfried s. unter den Prioren.<br />

Friedrich s. unter den Prioren.<br />

Scholle, Mönch, bezeugt am 26. Juni 1375 (Schäfer, Inventare S.36<br />

Nr.196).<br />

Arnold Warsenge s. unter den Kellnern.<br />

Reinhard von Golzheim s. unter den Kellnern.<br />

Ailf von Liedberg, Mönch, bezeugt am 10. Dezember 1385 (Schleidgen,<br />

VB St. LambertusjSt. Marien Nr. 83).<br />

Bernken von Zoppenbroich, Mönch, erwähnt am 10. Dezember 1385<br />

(ebd. Nr. 83).<br />

Godart von Husen, Mönch, erwähnt am 10. Dezember 1385 und am<br />

9. Januar 1386 (ebd. Nr. 83, 85).<br />

Wal ter von Kerpen, Mönch, wurde nach der Wahl des Hermann Zobbe<br />

zum Abt dessen Nachfolger als Pastor von Bürgel und Zons (Eckertz,<br />

Chronicon, AnnHist VNdRh 18 S. 117). Er ist urkundlich bezeugt vom<br />

1. Juni 1365 - 9. Januar 1386 (D, <strong>Brauweiler</strong>, Urk. 52, 53; Schleidgen,<br />

VB St. LambertusjSt. Marien Nr. 83, 85).<br />

Siger von Haan, Mönch, erwähnt zum 10. Dezember 1385 und zum<br />

9. Januar 1386 (ebd. Nr.83, 85).<br />

J ohann von Veyen, Mönch, erwähnt zum 10. Dezember 1385 und zum<br />

9. Januar 1386 (ebd. 83, 85).<br />

Heinrich Fykenoit, Mönch, erwähnt zum 10. Dezember 1385 und zum<br />

9. Januar 1386 (ebd. Nr. 83, 85).<br />

Gottschalk von Stommeln s. unter den Thesauraren.<br />

J ohann von Rondorf, Mönch, erwähnt zum 10. April 1383, dann am<br />

10. Dezember 1385 und 9. Januar 1386. Ihm wurde von Papst Bonifaz<br />

IX. ein Ehrenkapellanat am 28. Februar 1391 verliehen (StA Köln, St.<br />

Kunibert, Vrk. 357 a; Schleidgen, VB St. LambertusjSt. Marien Nr. 83,<br />

85; Sauerland, VatikRegg 6 Nr. 332). Er erscheint am 3. November<br />

1394 als Zeuge in einer Eheberedung für seine Nichte Ida neben<br />

seinem Bruder Wilhelm (v. Salis'sches Archiv GemündenjHunsrück<br />

laut frdl. Mitteilung von Herrn K. Niederau).<br />

Werner von Kerpen ist bezeugt am 6. Oktober 1387 (Brüssel, Bibliotheque<br />

Royale, Ms 1215).<br />

Heinrich von Slickem ist bezeugt am 1. Mai 1396 (Kopiar der Familie<br />

v. Kalkum gen. Lohausen im Besitz von Herrn K. Niederau in Wuppertal),<br />

als er auf sein elterliches Erbgut verzichtet. Sein Vater war<br />

Peter, seine Brüder Johann und Rembodo.<br />

Hermann Zobbe s. unter den Äbten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!