28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 38. Mönche, auch Konversen 297<br />

von Hildesheim. Er verfaßte eine Arbeit über den Westfälischen Frieden:<br />

De sacri Romani imperii pacificatione Westphalica libri duo, die 1698<br />

unter dem Titel: Arcana pacis Westphalicae gedruckt wurde. Zu seinem<br />

Briefwechsel mit Petrus Heister (s. oben S. 296) und dem Präsidenten<br />

der Bursfelder Kongregation s. Volk, Der Friedensbevollmächtigte<br />

Adam Adami S. 87. Er starb am 1. März 1663 und wurde in der<br />

Laurentiuskapelle des Hildesheimer Doms begraben.<br />

Er war 1610 in Mülheim am Rhein geboren, Schüler des Gymnasiums<br />

Tricoronatum in Köln, wurde am 14. Februar 1626 an der Kölner<br />

Universität immatrikuliert und erwarb am 1. Februar 1627 die Würde<br />

eines Baccalaureus. Seine Eltern waren der Mülheimer Bürgermeister<br />

Matthias Adams und Katharina Heumar (Hartzheim, Bibliotheca Coloniensis<br />

S. 1 f.; Volk, Der Friedensbevollmächtigte Adam Adami<br />

S. 85 ff.; Nyassi-Wilkes, Matrikel 4 S.336). Literatur: P. Volk, Adam<br />

Adami als Sachwalter; Kuckhoff, Gymnasium S.222; NDB 1. 1953<br />

S. 55 f., dort auch weitere von A. verfaßte Schriften, Porträts und<br />

Literatur; K. Ruppert, <strong>Die</strong> kaiserliche Politik auf dem Westfälischen<br />

Friedenskongreß (1643-1648) (SchrrRVErfNeuG 10. 1979).<br />

W ilhelm Nutten (Neutten), aus Aachen, gestorben am 12. März 1663.<br />

Er war 1589 geboren, trat 1612 in das Kloster ein und feierte seine<br />

erste Messe 1613 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 116 b; DB Köln, Hs 118<br />

BI. 188 a).<br />

Leonard Möres, aus ]ülich, wurde am 7. Oktober 1607 in <strong>Brauweiler</strong><br />

aufgenommen, feierte 1613 seine erste Messe und 1663 die missa iubilaria.<br />

Er verfaßte eine Klostergeschichte und hat sowohl die Trutznachtigall<br />

Friedrichs von Spee wie auch dessen Cautio criminalis abgeschrieben.<br />

Er starb am 5. August 1664. Er war 1588 geboren (Bader,<br />

Baugeschichte S. 12 f.; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 151 a; Honselmann,<br />

Friedrich von Spee S. 435 ff., S. 449 f.).<br />

Hubert Offergeid s. unter den Kustoden.<br />

Nikolaus Schögen s. unter den Äbten.<br />

Arnold Bongartz s. unter den Krankenmeistern.<br />

Vitus Adami, aus Gladbach, war 1631 geboren, 1650 in das Kloster<br />

eingetreten und hatte seine erste Messe 1656 gefeiert. Er wurde dann<br />

Pastor in Eibingen und Rüdesheim und starb am 26. August 1666 (DB<br />

Köln, Hs 118 BI. 195 a; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 156 a).<br />

Heinrich Rosen, Konverse, war 1603 geboren, trat 1627 in das Kloster<br />

ein und starb 1663 (DB Köln, Hs 118 BI. 192a).<br />

Ca s par V 0 I m ar, aus Kaiserswerth, wurde 1605 geboren, 1624 in Köln<br />

immatrikuliert, trat 1624 in das Kloster ein und feierte 1632 die erste<br />

Messe. Um 1634 war er Ökonom des Kölner Benediktinerseminars.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!