28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI<br />

Vorwort<br />

Bader einen knappen, aber vortrefflichen Überblick über die Quellen und<br />

die beiden ersten Jahrhunderte geboten hat. Semmler hat die Beziehungen<br />

<strong>Brauweiler</strong>s zur Siegburger Reform untersucht. Ich habe mich mit den<br />

Urkundenfälschungen sowie der Wirtschafts- und Besitzgeschichte beschäftigt,<br />

die ältesten Urkunden bis zum Jahr 1100 ediert sowie einen<br />

Abriß der Geschichte in der <strong>Germania</strong> Benedictina geboten. Der neueste<br />

Überblick über die Klostergeschichte fmdet sich bei Schieffer, <strong>Germania</strong><br />

pontificia 7 S. 258-260.<br />

Ich habe den Leitern und Beamten der benutzten Archive für vielfach<br />

erwiesene Hilfsbereitschaft zu danken. Herrn Rektor Kurt Niederau danke<br />

ich für zahlreiche Hinweise zur Familienzugehörigkeit der adligen Konventualen.<br />

Sehr verpflichtet fühle ich mich den Leitern des Max-Planck-<br />

Instituts für Geschichte für die bewiesene Geduld, meinem Freund Professor<br />

Dr. F.-. J. Heyen, der auch dankenswerte Hilfe beim Lesen der<br />

Korrekturen leistete, und Frau Dr. Crusius für die Durchsicht des Manuskripts<br />

und manche Hinweise. Besonders dankbar bin ich P. Mauritius<br />

Mittler OSB in Siegburg für seine sichere Führung in liturgischen Fragen.<br />

Ihm sei deshalb dieser Band gewidmet.<br />

Neuß, April 1991<br />

Erich Wisplinghoff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!