28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

286 7. Personallisten<br />

J ohann von der Wehe s. unter den Äbten.<br />

Eberhard von Werden, Subdiakon, starb an einem 15. April (D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 124 a von einer Hand des frühen 16. Jahrhunderts;<br />

DB Köln, Hs 118 BI. 166a).<br />

J 0 h a n n e s T red i n g d eVa I v e y, Priester, urkundlich bezeugt als Senior<br />

und ehemaliger Pastor zu Kierdorf am 14. Juli 1515, starb an einem<br />

5. August vor 1518 (D, Dep. Köln, Urk 194; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 151 a; Volk, Generalkapitels-Rezesse 1 S.465).<br />

Wilhelm von Moers ist zum 14. Juli 1515 bezeugt und starb unter Abt<br />

Hermann Lair (D, Dep. Köln, Urk 194; DB Köln, Hs 118 BI. 167 a).<br />

Arnold s. unter den Prioren.<br />

J ohannes Traiectensis, Priester, bezeugt am 14. Juli 1515, starb an<br />

einem 21. Juli vor 1523 (D, Dep. Köln, Urk 194; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 147 a; Volk, Generalkapitels-Rezesse 1 S. 505).<br />

Vitus Gladbacensis, Priester, bezeugt am 14. Juli 1515, starb an einem<br />

2. November vor 1524 (D, Dep. Köln, Urk. 194; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 173 a; Volk, Generalkapitels-Rezesse 1 S.509).<br />

Theodericus Embricensis, Priester und Mönch, als t erwähnt zu 1526<br />

(Volk, Generalkapitels-Rezesse 1 S. 518; DB Köln, Hs 118 BI. 166 b).<br />

Petrus, donatus, als t zu 1526 erwähnt (Volk, Generalkapitels-Rezesse 1<br />

S. 518).<br />

Balthasar, donatus, als t zu 1526 erwähnt (Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

1 S. 518).<br />

Heinrich Spies, bezeugt am 27. November 1492 und am 14. Juli 1515<br />

(EBA Köln, Urk. vorläufige Nr.162; D, Dep. Köln, Urk.194). Er<br />

war wohl mit dem 1529 als t erwähnten Heinrich Spütz, Priester und<br />

Mönch, identisch (Volk, Generalkapitels-Rezesse 1 S. 531).<br />

Heinrich Breyl, Mönch, ist am 27. November 1492 genannt, war am<br />

6. Juli 1514 Beichtiger der Nonnen in Königsdorf, im Kloster bezeugt<br />

am 14. Juli 1515 (EBA Köln, Urk. vorläufige Nr. 162; Wolter, Königsdorf<br />

S. 78 f.; D, Dep. Köln, Urk.194). Ob mit dem zu 1529 als t<br />

erwähnten Priester und Mönch Heinrich identisch (Volk, Generalkapitels-Rezesse<br />

1 S.531)?<br />

Albert von Neustadt, Priester und Mönch, starb an einem 16. Januar<br />

unter Abt Hermann Lair, bezeugt am 14. Juli 1515 (D, Dep. Köln,<br />

Urk. 194; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 102 b; DB Köln, Hs 118 BI. 167 a).<br />

J ohann von Bergheim, im Kloster nachweisbar am 14. Juli 1515 (D,<br />

Dep. Köln, Urk. 194).<br />

Werner von Gladbach s. unter den Kellnern.<br />

Adolf von Gladbach, Priester, starb an einem 27. Juli; ob mit dem zu<br />

1530 als t genannten Priester und Mönch Adolf identisch? (D, Brau-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!