28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 38. Mönche, auch Konversen 291<br />

Christian Stommelius, Priester und Mönch, als t zu 1597 genannt<br />

(Volk, Generalkapitels-Rezesse 2 S. 263).<br />

Jakob von Geldern s. unter den Kellnern.<br />

Philippus Essendiensis starb an einem 20. Juli unter Abt Heribert (D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 147 a; DB Köln, Hs 118 BI. 168 a).<br />

Mau ru s S u c h tel e n s i s , Priester, Senior und Organist, starb an einem<br />

28. Juli unter Abt Heribert (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 149 a; DB Köln,<br />

Hs 118 BI. 168 a).<br />

Heribert Artopaeus s. unter den Äbten.<br />

Wilhelm Moerss, Priester, starb an einem 10. Mai (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 130 a von einer Hand um 1600).<br />

Christian Rödingensis, bezeugt zum 5. November 1600, starb an<br />

einem 19. Januar (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 318 a; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 103 b).<br />

Her man n u s Co Ion i e n s i s, Priester, Sacellan in der Laurentiuskapelle,<br />

erwähnt zum 5. November 1600, starb an einem 7. September (PfA<br />

<strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 318 a; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 159 a).<br />

Vitus, erwähnt zum 5. November 1600 (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 318 a).<br />

Gerhard von Zons, Priester, starb an einem 10. Mai (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 145 a von einer Hand des frühen 17. Jahrhunderts).<br />

Nikolaus Aldenhavensis starb an einem 20. August (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 154 b von einer Hand des frühen 17. Jahrhunderts).<br />

Petrus a Leidis starb an einem 5. Oktober (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 166 a von einer Hand des frühen 17. Jahrhunderts).<br />

J ohannes Otfinck s. unter den Subprioren.<br />

Bartholomeus von Büttgen s. unter den Prioren.<br />

Gerhard Piliopeus s. unter den Prioren.<br />

Peter Si.ersdorfius, Sacellan in Zons, erwähnt zum 5. November 1600,<br />

starb an einem 9. September vor 1602 (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta Bi. 318 a;<br />

D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 Bi. 159 b; Volk, Generalkapitels-Rezesse 2<br />

S.303).<br />

Martin Sindorf s. unter den Hospitalaren.<br />

Heinrich Kerpensis s. unter den Subprioren.<br />

Heinrich Delfensis s. unter den Kellnern.<br />

Georg Hemmersbach, Mönch, aufgenommen unter Abt Lieck, starb<br />

an der Pest am 1. November 1605 (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta Bi. 318 b; D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 Bi. 173 a; nach Volk, Generalkapitels-Rezesse 2<br />

S. 343 Novize).<br />

Antonius Hattingen, Priester und Mönch, erwähnt zum 5. November<br />

1600, starb am 3. August 1607 (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 318 a; D,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!