28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 38. Mönche, auch Konversen 311<br />

PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 416 a; Torsy, Regularklerus 1 S.93 Nr.92;<br />

D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 153 a; Bader, Baugeschichte S. 14 Anm. 1).<br />

Gregorius He(i) ck, aus Dormagen, war am 18. Mai 1698 geboren, trat<br />

am 25. Mai 1716 in das Kloster ein, leistete Profeß am 13. Juni 1717<br />

und wurde am 19. Dezember 1722 zum Priester geweiht. Er starb am<br />

29. September 1772 (DB Köln, Hs 118 BI. 204a; Torsy, Regularklerus<br />

1 S. 90 Nr. 51; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 164 b).<br />

Damian Kremer s. unter den Novizenmeistern.<br />

J osef Balzer s. unter den Prioren.<br />

Maurus Hungerberg, aus Köln, war am 22. Februar 1688 geboren,<br />

trat am 1. Februar 1712 in das Kloster ein, leistete Profeß am 5. Februar<br />

1713, wurde am 15. Juni 1715 zum Priester geweiht, erhielt seit dem<br />

4. März 1723 mehrmals Approbationen für die Hilfsseelsorge, amtierte<br />

von 1728 - 1734 als Rektor der Laurentiuskapelle und starb als Senior<br />

am 13. Februar 1774 (DB Köln, Hs 118 BI. 203a; PA Brühl, KB 310<br />

BI. 68 - 72; Torsy, Regularklerus 1 S. 91 Nr. 60; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH<br />

3 BI. 109 b).<br />

Coelestin Wohlgemacht s. unter den spindarii.<br />

M art i n P ü t z trat 1768 in das Kloster ein, empfing die Priesterweihe am<br />

23. Februar 1771 und die Approbation für die Hilfsseelsorge am<br />

28. Januar 1773. Er starb am 7. August 1774 im Alter von 28 Jahren<br />

(PA Brühl, KB 310 BI. 16; Torsy, Regularklerus 1 S.94 Nr. 113; D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 151 b).<br />

Arnold Kochs s. unter den Prioren.<br />

Benedikt Sc he ben s. unter den Prioren.<br />

Am~ndus Herriger s. unter den Äbten.<br />

Heinrich Spee, aus Düsseldorf, war am 26. Juni 1731 geboren, trat am<br />

24. Mai 1750 in das Kloster ein, leistete Profeß am 30. Mai 1751 und<br />

feierte Primiz am 24. Mai 1755. 1755 war er an der theologischen<br />

Fakultät der Universität Köln immatrikuliert worden. Er war Rektor<br />

der Laurentiuskapelle, als der er am 28. Mai 1770 bezeugt ist, und<br />

starb am 23. September 1779 (DB Köln, Hs 118 BI. 209 a; StA Köln,<br />

Universität 238 BI. 43 a; PA Brühl, KB 310 BI. 16; Torsy, Regularklerus<br />

1 S. 96 Nr. 144; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 163 a).<br />

Hubert Beckers empfing am 21. September 1776 die Priesterweihe, war<br />

1778 an der Wahl des Abts Aldenhoven beteiligt und starb am 27. Mai<br />

1781 (PfA <strong>Brauweiler</strong>, Acta BI. 449 b; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 134 b;<br />

Torsy, Regularklerus 1 S. 88 Nr. 12).<br />

Remigius Scharrenbroich trat 1768 in das Kloster ein, erhielt am<br />

14. März 1772 die Priesterweihe und am 19. Mai 1774 die Approbation<br />

zur Hilfsseelsorge, wird 1778 als geisteskrank bezeichnet und starb am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!