28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

256 7. Personallisten<br />

Conrad, Priester, t an einem 3. Juli nach 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 143 a; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 234).<br />

Hel yas, Priester, t an einem 6. Juli nach 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3<br />

BI. 143 b; zum 5. Juli Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 234).<br />

Emelrich, Priester und Mönch, t an einem 23. Juli nach 1165 (D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 147 b; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 237).<br />

Werner, Diakon und Mönch, t an einem 24. Juli nach 1165 (ebd. S. 237).<br />

Heinrich, Diakon, t an einem 14. August nach 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong>,<br />

RuH 3 BI. 153 a; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 241 als Subdiakon).<br />

Franco, Diakon, t an einem 17. August nach 1165 (D, <strong>Brauweiler</strong> RuH<br />

3 BI. 154 a; Eckertz, Verbrüderungsbuch S. 242).<br />

Gudechin, t an einem 24. August nach 1165 (Eckertz, Verbrüderungsbuch<br />

S. 243).<br />

L e 0 n i u s, Diakon und Mönch, t an einem 1. September nach 1165 (ebd.<br />

S.244).<br />

Konrad, Priester und Mönch, t an einem 1. November nach 1165 (ebd.<br />

S.256).<br />

Pi leg r im, Priester und Mönch, t an einem 26. Dezember nach 1165 (ebd.<br />

S.263).<br />

R ich a r d, Mönch, schenkt zur Zeit des Abts Geldolf sein Erbe zu Dansweiler<br />

an das Kloster (Eckertz, Chronicon, AnnHistVNdRh 17 S. 149).<br />

Geldolf s. unter den Äbten.<br />

Fordolf s. unter den Prioren.<br />

<strong>Die</strong>trich s. unter den Äbten.<br />

Fra n k 0 s. unter den Prioren.<br />

Sigewin, Priester und Mönch, erwähnt 1183, t an einem 5. Februar (D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI. 107 a; ebd. Urk. 17; Eckertz, Verbrüderungsbuch<br />

S. 203).<br />

Gottfried, Mönch, erwähnt 1183 (D, <strong>Brauweiler</strong>, Urk. 17).<br />

Alexander, Mönch, erwähnt 1183 (D, <strong>Brauweiler</strong>, Urk. 17).<br />

<strong>Die</strong>trich, Priester und Mönch, erwähnt 1183, t an einem 5. Janua~ (D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, Urk. 17; ebd. RuH 3 BI. 100a; Eckertz, Verbrüderungsbuch<br />

S. 196).<br />

Rod ulf wurde 1185 von einigen Mönchen des Klosters St. Jakob in<br />

Lüttich zum Abt gewählt, erfuhr jedoch den Widerspruch des Bischofs<br />

Rudolf von Lüttich und einer Gruppe von Mönchen, dem er weichen<br />

mußte (Reineri annales, MGH SS 16 S. 651).<br />

Bertram s. unter den Äbten.<br />

Alb e rt s. unter den Prioren.<br />

Pilgrim s. unter den Kellnern.<br />

Franco s. unter Hospitalaren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!