28.02.2014 Aufrufe

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei Brauweiler - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

246 7. Personallisten<br />

<strong>Brauweiler</strong>, Urk.59, 52; Schleidgen, UB St. Lambertus/St. Marien<br />

Nr. 85; StA Köln, St. Kunibert Urk. 357 a).<br />

Arnold Quad s. unter den Äbten.<br />

Eberhard von Galen s. unter den Äbten.<br />

Kasimir Evertz s. unter den Kustoden.<br />

§ 33. Hospitalare<br />

Franco ist 1196 bezeugt (Cardauns, Rheinische Urkunden S. 369).<br />

Gottfried von Merheim s. unter den Prioren.<br />

Ger hard ist am 13. April 1281 als Mönch und Kaplan, am 15. März 1292<br />

als Hospitalar nachweisbar (StA Köln, St. Johann und Cordula,<br />

Urk. 41; Mosler, UB Altenberg 1 S. 318 Nr. 423).<br />

Carsilius von Antweiler ist in diesem Amt zum 4. April 1342 erwähnt,<br />

reiste zweimal an die Mosel, kaufte eine Rente von zwei Mark für das<br />

Armenhaus, war von 1348-1352 an der Rechnungsführung beteiligt<br />

und starb an einem 28. November (StA Köln, Karmeliter, Urk. 19; D,<br />

<strong>Brauweiler</strong>, Akten 1/2 BI. 4 a, 5 a, 17 a, 23 a, 27 b, 36 a, 42 a; Eckertz,<br />

Chronicon, AnnHistVNdRh 18 S. 110; D, <strong>Brauweiler</strong>, RuH 3 BI.<br />

179 b).<br />

Gottschalk von Fischenich erscheint als Hospitalar vom 8. Dezember<br />

1365 bis zum 24. Mai 1372, ohne Amtsbezeichnung schon am 1. Juli<br />

1365 (Janssen, Regg 7 Nr. 339; D, <strong>Brauweiler</strong>, Urk. 56,52).<br />

Heinrich V ridach s. unter den Äbten.<br />

Reinhard de Turre oder von dem Tsinzelmar war 1428 an der Wahl<br />

des Abts Arnold Quad beteiligt, ist weiter am 19. November 1431<br />

bezeugt und erscheint als Mönch schon 1370 und am 10. April 1383<br />

(Eckertz, Chronicon, AnnHistVNdRh 18 S. 134; PfA Sinthern, Urk. 6;<br />

StA Köln, St. Kunibert, Urk. 357 a; ebd. Schreins buch 487 BI. 92 a).<br />

Seine Eltern waren Johann und Deitmod.<br />

Martin Sindorf ist als spindarius am 22. Februar 1599 nachweisbar und<br />

starb 1604 als Hospitalar (D, <strong>Brauweiler</strong>, Urk.202; RuH 3 BI. 128 b;<br />

Volk, Generalkapitels-Rezesse 2 S. 321 f., wo er allerdings S. 343 zum<br />

Jahre 1607 noch einmal als spindarius aufgeführt wird).<br />

Anselm Aldenhoven s. unter den Äbten.<br />

§ 34. Krankenmeister<br />

Eberhard von Barlo war 1428 an der Wahl des Abts Arnold Quad<br />

beteiligt und wird als Mönch zum 19. November 1431 genannt (Ekkertz,<br />

Chronicon, AnnHistVNdRh 18 S. 135; PfA Sinthern, Urk. 6).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!